Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Immengarten
  5. Bienenjahr 2015
Seiten (3): « Zurück 1 2 3

Ansichts-Optionen
Bienenjahr 2015
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#21
10.02.16, 20:05
Ich packe das nochmal in den 2015er-Strang, so als Abschluss...

Meine beiden Rest-Völker sind nicht über den Winter gekommen.
Vor einer Woche fiel mir bei milden 12 Grad auf, dass gar keine Bienen im Garten unterwegs sind, und an den Fluglöchern war auch nichts los. Dann mal den Deckel gelüftet und: niemand mehr da :crying: - die Futterwaben sind noch üppig voll - und beide Völker (ein Wirtschaftsvolk und ein Schwarm) waren im Herbst richtig starke Völker, ich war so stolz, weil es im Frühling noch eher langsam ging mit der Volksentwicklung.

Bisher hatte ich noch nie Winterverluste, ich schiebe es diesmal auf die Varroa, da schon über den Sommer extrem viele Milben in den Völkern waren. Vermutlich haben sie sich bei den milden Temperaturen diesen Winter fröhlich weitervermehrt...

Naja, dann mach ich vielleicht heuer mal ein Jahr Bienen-Pause, schont den Geldbeutel und senkt den Sommersaison-Arbeits-Stresspegel der Gärtnerin...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.02.16, 20:09 von vanda.)
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#22
10.02.16, 20:46
Ach Vanda, das tut mir richtig leid für Dich...Hugs

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#23
12.02.16, 20:08
Ich werde dann halt mal beobachten, wie meine Obstbäume und Beerensträucher heuer ohne die Bienen ansetzen bzw. ob von woanders her Honigbienen in unseren garten kommen. Heute war's jedenfalls schon ein trauriger Anblick, bei schönster Sonne alle Winterlinge, Krokusse, Lenzrosen geöffnet und keine einzige Biene weit und breit, schnüffz...
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#24
12.02.16, 20:26
Hier sind auch sehr wenig Honigbienen unterwegs. Der einzige Imker ist gut 6 km entfernt, und so weit fliegen sie nicht. Meine Obstbäume hängen trotzdem voll, dank Wildbienen und Erdhummeln :thumbup:

Nichtsdestotrotz will ich irgendwann eigene Bienen... geht nur nicht alles auf einmal! Dance

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus