Hallihallo, ich bin neu hier und heiße Sandra.
Karin und Salvia haben mich schon ganz lieb empfangen und mir geraten, mein Anliegen hier einzustellen. @Karin: hier jetzt mit Bildern :-)
Der Tipp mit dem Verkleinerer-Programm hat super geklappt.
Karin hat mir schon super Tipps gegeben, aber ich kann das nicht wirklich umsetzen und weiß dennoch nicht, wo genau ich schneiden soll und wieviel.
Ich erhoffe mir, dass mir jemand kann, wo genau und wieviel ich schneiden soll. Ich habe es bislang immer recht planlos gemacht, aber jetzt wächst mir das über den Kopf und die Rosen bestehen zu 2/3 nur noch aus Stamm. Da ich nicht weiß, welche Rosen es genau sind, habe ich Euch ein paar Fotos in Blüte dazu, in der Hoffnung, dass Euch das weiterhilft.
Ich würde mich riesig freuen, wenn Ihr mir sagen könnt wo am besten ich die -wahrscheinlich brauche ich eine Astschere, oder?- ansetzen soll.
Allen einen schönen Sonntag und viele Grüße
Sandra
Karin und Salvia haben mich schon ganz lieb empfangen und mir geraten, mein Anliegen hier einzustellen. @Karin: hier jetzt mit Bildern :-)
Der Tipp mit dem Verkleinerer-Programm hat super geklappt.
Karin hat mir schon super Tipps gegeben, aber ich kann das nicht wirklich umsetzen und weiß dennoch nicht, wo genau ich schneiden soll und wieviel.
Ich erhoffe mir, dass mir jemand kann, wo genau und wieviel ich schneiden soll. Ich habe es bislang immer recht planlos gemacht, aber jetzt wächst mir das über den Kopf und die Rosen bestehen zu 2/3 nur noch aus Stamm. Da ich nicht weiß, welche Rosen es genau sind, habe ich Euch ein paar Fotos in Blüte dazu, in der Hoffnung, dass Euch das weiterhilft.
Ich würde mich riesig freuen, wenn Ihr mir sagen könnt wo am besten ich die -wahrscheinlich brauche ich eine Astschere, oder?- ansetzen soll.
Allen einen schönen Sonntag und viele Grüße
Sandra
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.02.21, 15:00 von Menino.)



Und zwar demnächst, nicht erst zu der üblichen Rosenschnittzeit . Und auch noch ein wenig Erde rund um die Rose auffüllen. Allerdings besteht das Risiko, dass einige nicht wieder vital austreiben. An weniger harten Maßnahmen wirst du kaum viel Freude haben
). Jetzt, nach 2 Jahren, schauen sie wunderbar aus, mit vielen jungen Trieben aus der Basis und gut verzweigt. Wenn diese alte, vernachlässigte Rosen es geschafft haben, werden es deine wohl auch.
. Nur Mut zum Schneiden!
Aber bei diesen Quirlen auf den Fotos war mir auch klar, dass man radikaler sein muß.