Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Blumenrabatte ist "hinüber"
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Blumenrabatte ist "hinüber"
Lizzy
Krauterer
***
Beiträge: 182
Themen: 22
Registriert seit: 08 2011
#1
17.08.12, 15:20
Hallo,
in einer Rabatte an der Ostseite des Hauses sind gefüllte fleißige Lieschen, habe diese Blumen schon mehrere Jahre, im Herbst kommen Stiefmütterchen rein. Nun habe ich seit letztem Jahr Probleme: früher sind sie gut gewachsen und haben den ganzen Platz ausgefüllt, waren wunderschön.
Nun, letztes Jahr und heuer wieder hören sie erst auf zu blühen, dann werden die Blätter weniger und weniger, teilweise sind nur noch kahle Stängel da, schaut nicht mehr gut aus. Ich vermute eine Krankheit, weiß aber nicht, ob ich etwas dagegen unternehmen kann.
Hat jemand eine Idee?

LG
Lizzy
Suchen
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#2
17.08.12, 17:42
(17.08.12, 15:20)Lizzy schrieb:  Hat jemand eine Idee?

Ja - pflanz doch mal was anderes als gefüllte fleißige Lieschen! wink

Wie wär's anstelle der sterilen Exoten-Monokultur mit einer größeren, bunteren Vielfalt an heimischen Pflanzen, von denen auch die Insektenwelt was hat? Das ist doch eine prima Gelegenheit! :thumbup:
Zitieren
Pünktchen
Unregistriert
 
#3
17.08.12, 18:16
Das ist mir auch schon mal passiert.
Ursache könnte der falsche Mehltau sein.
Dann siehst du auf der Blattunterseite einen grauen Belag.
In dem Fall hilft nur entsorgen und an dieser Stelle keine Lieschen mehr anpflanzen, weil der Erreger im Boden bleibt.
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#4
17.08.12, 19:20
Lizzy, ich würde an Deiner Stelle auch mal die Pflanzen wechseln. Zum Beispiel solche kleinen Gewürztagetes. Die kann man ganz bequem selber anziehen, sie blühen bis zum Frost ununterbrochen, Du kannst sie essen und sie sehen nicht nur ganz bezaubernd aus, sondern sie sind auch sehr beliebt bei Hummeln, Wildbienen usw. Sie werden schön buschig, man kann auch mehrere farben in ein Lochpflanzen und sie werden nicht hoch. Dann kann sich Dein Boden erholen und arttypische Krankheiten haben keine Chance mehr. Monokultur ist nie gut.
LG gelala
Suchen
Zitieren
maryrose
Unregistriert
 
#5
17.08.12, 20:48
Dazu passen dann noch Blaublütige wie Ysop, Gamander, Salbei, Katzenminze und auch graue Blätter (Wermut z.B.) oder Duftende Raute.
LG maryrose
Zitieren
Lizzy
Krauterer
***
Beiträge: 182
Themen: 22
Registriert seit: 08 2011
#6
17.08.12, 22:49
Hallo,
daß es Monokultur ist, weiß ich schon. Am Friedhof habe ich auch meistens im Sommer Eisbegonien und im Winter Stiefmütterchen, aber da gibt es trotzdem keine Probleme.
Für diesen Sommer kann ich wahrscheinlich nichts mehr pflanzen, erst im Herbst wieder.

LG
Lizzy
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.667
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#7
17.08.12, 23:59
jetzt gibts doch schon bald herbstpflanzen, kauf dir ein paar hübsche bunte und setz sie rein, muss ja nicht ganz so dicht sein wie normal, nur dass es nicht kahl ist.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#8
18.08.12, 00:49
............
Zitieren
Lizzy
Krauterer
***
Beiträge: 182
Themen: 22
Registriert seit: 08 2011
#9
18.08.12, 15:10
Hallo Brigitte,
mir ging es wie Dir, sie schauen aus wie kleine Röschen, hab gedacht die Lage, Ost mit Schatten am Nachmittag ist günstig.


LG
Lizzy
[Bild: August_2008_059.jpg]
Suchen
Zitieren
Pünktchen
Unregistriert
 
#10
18.08.12, 18:01
(18.08.12, 15:10)Lizzy schrieb:  sie schauen aus wie kleine Röschen, hab gedacht die Lage, Ost mit Schatten am Nachmittag ist günstig.

Genau das Richtige, um auch im Schatten Farbtupfer zu haben.

So mag ich sie am liebsten, Ton in Ton.

@Brigitte,

hast du mal gegoogelt nach Mehltau - auffallend viele Gärtner haben Schwierigkeiten mit falschem Mehltau an Lieschen.
Den siehst du ja nur an der Blattunterseite.

Ansonsten...keine Idee.:noidea:
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus