Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Bokashi - ohne wissenschaftlichen Nachweis, nur Erfahrungsaustausch
Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6

Ansichts-Optionen
Bokashi - ohne wissenschaftlichen Nachweis, nur Erfahrungsaustausch
Ereschkigal
Unregistriert
 
#51
27.08.17, 22:00
Hallo zusammen,

schön, dass ich mich hier auch über Bokashi austauschen kann. Ich dachte, ich könne aus Strauchschnitt Bokashi machen. Ich habe mir eine Mülltonne besorgt, mein Partner hat unten einen Ablaufhahn drangebaut und es kam ein Metallgestell hinein, damit der Saft ablaufen kann. Damit der Strauchschnitt entsprechend gequetscht wurde, habe ich mir Sand gekauft und in festeren Plastiksäcken darauf gelegt.

Diese Tonne habe ich dann für Beikraut und Strauchschnitt benützt, das Grünzeug regelmäßig eingesprüht. Mein Problem war die Entsorgung des Bokashis im Garten. Damals habe ich nur Flächenkompost gemacht. Der Gartenboden ist hier sehr durchwurzelt und ich habe nachdem der Bokashi fertig war (roch säuerlich) das ganze im Garten verteilt. Trotz starken Regen stank es 2 Tage erbärmlich und mein Partner war nicht begeistert.

Gleichzeitig wusste ich auch nicht, wo ich mit der Flüssigkeit des Bokashis hinsollte. Da ich so gut wie nicht gieße, das Zeug so stank, wußte ich nicht, wie ich es im Garten wieder los werden sollte.

Ich habe nochmals begonnen meine Bokashitonne zu füllen, diese aber dann ewig stehen lassen. Mittlerweile würde ich Bokashi erst im Wurmkomposter vererden.

Ich hatte gehofft, dass Strauchschnitt auf diese Weise relativ schnell zu Erde wird. Mittlerweile habe ich eine neue weniger arbeitsintensive Methode den Strauchschnitt loszuwerden. Ich lege diesen einfach auf die Wege und laufe dann darüber. Den Rest erledigen die Regenwürmer un Co. Aus diesem Grund steht jetzt die selbstgebaute Bokashitonne unbenutzt im Garten.
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#52
06.11.17, 18:07
Heute mal wieder ein sonniger Tag - konnte den restlichen fertig vererdeten Kompost an den Seiten eines Behälters hochschieben, in die Mitte würmerwimmelndes Küchenbokashi aus der schwarzen Tonne einfüllen, mit der seitlich angehäuften Erde dick bedecken.

Bin gespannt, was ich da im Frühjahr für gutes Zeugs für Tomaten und Spargel bekomme.

Wollte die Schwarze Tonne frei haben, um mal zu kontrollieren, wie sich die Zersetzung der vorbehandelten Küchenabfälle den Winter über entwickelt.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus