Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Buchsbaumzünsler ...
Seiten (18): « Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 18 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Buchsbaumzünsler ...
Nychen
Unregistriert
 
#31
26.05.13, 17:41
Meine Nachbarin erzählte mir, ihr Sohn habe raupenübersäte Buchspflanzen von einem fremdem Kompostplatz ( weiter weg) mit nach Hause gebracht, auch letztes Jahr bereits . Die Leute würden ja nichts dagegen unternehmen, so verbreite sich der Falter. Sie habe die Pflanzen mit Wasser abgespritzt um die Falter zu vertreiben und dann gegen die Raupen Gift gespritzt.:undecided:.

Ja, ich habe sie dann mal darüber aufgeklärt, daß die Falter es sich daraufhin wohl bei mir gemütlich gemacht haben. So hat sie zur Verbreitung beigetragen. Und ich habe nun befallene Buchse.sad

Aber es war vermutlich ohnehin nur eine Frage der Zeit.
Zitieren
Bellastella
Unregistriert
 
#32
18.06.13, 12:54
[quote='Angelika' pid='62806' dateline='1368643655']
So, die Zeit mit dem Buchs ist nun endgültig vorbei:

Hi Angelika,
wir wohnen ja nicht weit weg, Freiburg. Mit unserem Buchs ist es auch vorbei. Er war eine jahrelange Beeteinfassung gewesen. Es ging ganz schnell, und dann hatte ich gedacht, er erholt sich nochmal. Aber die Hoffnung habe ich jetzt aufgeben müssen.
Liebe Grüße
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#33
18.06.13, 20:47
:huh1::crying:sad

Ich bin zwar bisher vom Zünzler und Pilz verschont gebliebe. Habe auch noch nicht mitbekommen, dass in unmittelbarer Nähe das Buchssterben eingesetzt hat. Bereite mich aber trotzdem innerlich darauf vor, indem ich mir notiere, welche Pflanzen als Ersatz in Frage kämen. So habe ich aufgeschnappt, dass Ilex crenata gut dafür in Frage käme. Zumindest sieht er im Net nicht schlecht aus. Werde ihn mir mal in Natura anschauen und eventuell besorgen. Schließlich bräuchte ich ne ganze Menge davon. Da lohnt sich das Selbstvermehren bestimmt.
Buchsersatz
Kennt jemand diesen niedrig wachsenden Bergilex?

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Cottage Rose
Kampfgärtnerin
****
Beiträge: 389
Themen: 5
Registriert seit: 08 2011
#34
19.06.13, 18:04
Ich war letzte Woche in England und habe dort eine Buchsalternative gesehen, die absolut klasse aussah. Sie war als niedrige Beeteinfassung geschnitten und ich mußte zweimal hingucken. Dann bin ich zum Pflanzplan gestürzt, den man dort deponiert hatte und die Pflanze heißt:

Euonymus japonicus "Microphyllus"

Wenn man das gockelt, kommt direkt ein Bild von einer niedrigen Hecke. Leider ist sie um einiges teurer als Buchs, ich vermute aber, daß man sie selber nachziehen kann.

Ich hab' nicht geschaltet und vergessen ein Photo davon zu machen. Sah aber wirklich toll aus.

Taunusgrüße, Cottage Rose

Möge der Regenwurm stets mit uns sein!
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#35
19.06.13, 19:45
Euonymus japonicus "Microphyllus" habe ich schon gesehen. Sieht geeignet aus. Kostete aber über 3 Euro das Stück. Vielleicht sollte ich schon mal anfangen Alternativen zu vermehren. Sonst bleibe ich, ähm mein Garten im Ernstfall, lange Zeit ohne Grenzen.:tongue1:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.06.13, 19:46 von Salvia.)

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#36
19.06.13, 20:58
Als Alternative kannst du auch versuchen, den Zünsler abzuwehren. Bei uns wütet er seit 3 Jahren, da sammle ich zumindest 1x/Jahr die Raupen ab, tw. später nochmal, aber aus Zeitgründen meist nicht überall.
Die Pflanzen sahen heuer besser aus als im Vorjahr, und ein Bekannte erzählt, dass bei ihr die Meisen die Raupen holen. - Vielleicht sollte man die Hoffnung nicht so schnell aufgeben. :huh:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Mary R.
Unregistriert
 
#37
13.08.13, 20:24
Dieses Jahr habe ich zum 1. mal den Zünsler. Im Frühjahr hinter dem Haus, da ist aber bis jetzt noch nix, und jetzt im Sommer vor dem Haus.


Beim Absammeln meiner Hecke habe ich festgestellt, dass viele Marienkäferlarven in der Nähe der Nester sind,Marienkäfer selber und auch Feuerwanzen. Dann habe ich noch eine Wespe neben mir beobachtet, die die Hecke anflog und nach irgendetwas suchte. Sie fand es auch und fraß es auf. Ich hatte den Eindruck, dass es eine kleine Zünslerraupe war.
Bei uns in der Gegend kann man immer wieder Meisen oder Spatzen auf den Buchsbüschen beobachten.

Im Frühjahr und Frühsommer habe ich meinen Buchs mit magnesiumreichem Koniferendünger gedüngt. Sie sehen recht gesund und vital aus.
Mein Buchs hatte vorher Mangelerscheinungen.
Die Zünslerschäden halten sich bis jetzt sehr in Grenzen.

So wie es aussieht, scheint sich die Natur langsam auf den Zünsler einzustellen.

Trotzdem habe ich im Frühjahr statt eine neue Buchshecke eine Eibenhecke gepflanzt.

VG
Andrea
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.009
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#38
03.09.13, 18:10
Ich habe genau eine einzige Buchskugel im Garten, ein paar Jahre alt und ziemlich groß und schwer.
Ich fand Gespinste an und in der Pflanze.

Ist das der verhaßte Zünsler ?

[Bild: 15716290vg.jpg]

[Bild: 15716291bs.jpg]

[Bild: 15716292yb.jpg]

[Bild: 15716293om.jpg]

[Bild: 15716294ib.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#39
03.09.13, 20:18
Das kann ich bei den Bildern nicht erkennen, sie lassen sich leider nicht öffnen.

Typisch bei dem Zünsler sind kleine Kotkrümel in Buchsgrün oder leicht gelblich. Noch typischer sind die grünen Raupen.

Die Kugel sieht am letzten Bild mit den braunen Blättern eher nach dem Pilz aus. - Eigentlich sieht die Kugel aussen noch ganz prächtig aus. Willst du ihr nicht nochmal eine Chance geben und öfters auf Zünsler durchsehen?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#40
03.09.13, 23:52
Ob die Schäden vom Zünsler sind, lässt sich so nicht sagen. Eigentlich sieht der Buschen ja noch ganz ordentlich aus. Aber wenn du ihn eh ausgebuddelt hast, würd ich ihn mal hoch halten und kräftig schütteln. Die Rauben haben nämlich die Angewohnheit sich fallen zu lassen, wenn man sie sucht. Sollten welche da sein, werden sie also zu Boden fallen, vorausgesetzt, sie haben sich noch nicht verpuppt.

Die Raupen sind grün-schwarz und kurz vor dem Verpuppen sogar bei leichtem Befall gut zu sehen. Und bei starkem Befall, ist der Boden rund um die Pflanze voll mit Kotkrümeln , also auch mal auf den Boden achten.

Zum Verpuppen rollen sich die Raupen in Buchsblättchen ein, die wie eine Hülle um sie herum sind. Du musst mal schauen, ob es an den Triebenden zusammenklebende Blätter gibt. Wenn du die aufmachst, können Puppen darin sein.

Ich hoff mal für dich, dass der Zünsler dich verschont, aber auch wenn nicht, bei einer einzigen Buchspflanze müsstest du mit Ablesen gut zurecht kommen.


Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (18): « Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 18 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus