Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Chinesischer Gewürzstrauch
Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Chinesischer Gewürzstrauch
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#1
28.10.12, 23:33
hallo, ihr Wissenden,
ich habe aus dem WP Samen vom chin. Gemüsebaum ausgesät und den ganzen Sommer geglaubt, dass ich auch einen gepflegt habe. Als ich jetzt mal nach der Winterhärte gegoogelt habe, bin ich ziemlich sicher, dass es keiner ist.
Das sieht mir eher nach Agastache .....? o.ä. aus?
Was sagt ihr dazu?

so sieht die Triebspitze aus
[Bild: DSCF3403_002.jpg]
das ist eine Blüte
[Bild: DSCF3402_002.jpg]
und das sind die Knospen
[Bild: DSCF3405_002.jpg]
und hier noch mal ein einzelnes Blatt
[Bild: DSCF3407_001.jpg]

lg margot, ist sicher, dass die Pflanze nicht giftig ist - weil ich etliche Blätter schon schadlos verzehrt, vom Geschmack her aber nicht als eine "must-have" Pflanze
eingestuft habe:dodgy:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.11.12, 01:46 von geranium.)

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#2
29.10.12, 00:54
Deine Pflanze sieht aus wie eine Agastache, die ich mal von Maiglöckchen bekommen habe. Meine schmeckt sehr aromatisch. Ich mag sie, mein Sohn mag sie nicht. Also gibts die Blätter nur frisch auf der Aufschnittplatte zum Frühstück - während der Vegetationsphase. Sie hat übrigens sehr reichlich bis gestern geblüht und blüht jedes Jahr so spät, dass sie keine Samen mehr bildet, aber den Bienen eine große Freude ist.

Inse
Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#3
29.10.12, 01:48
(28.10.12, 23:33)geranium schrieb:  hallo, ihr Wissenden,
ich habe aus dem WP Samen vom chin. Gemüsebaum ausgesät und den ganzen Sommer geglaubt, dass ich auch einen gepflegt habe. Als ich jetzt mal nach der Winterhärte gegoogelt habe, bin ich ziemlich sicher, dass es keiner ist.
Das sieht mir eher nach Agastache .....? o.ä. aus?
Was sagt ihr dazu?

Liebe Margot,

hierbei handelt es sich um den Chinesischen Gewürzstrauch Elsholtzia stauntonii
., der bedingt winterhart ist und ab Spätsommer blüht.
Man kann einen Tee davon kochen.

Liebe Grüße von Elke


alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#4
30.10.12, 00:11
Man kann ihn auch zu Eiergerichten bzw. Geflügelgerichten verwenden.

Bei Hortipedia steht, dass er gut -17°C abkann: bei mir hat er die letzten zwei Winter gut überstanden - da wars kälter...

Inse
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#5
31.10.12, 01:45
hallo,
ich danke euch für die schnelle Identifizierung und die Info zur Winterhärte und Verwendung.
Ich hab ihn mal vorsichtshalber ins GW gestellt, da hat er -7° gut überstanden im Gegensatz zu Basilikum, Chilis, Tomaten usw.

lg margot, kocht dann aus den Blättern mal Tee.

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#6
31.10.12, 09:07
Nun weiß ich, dank Eurer Hilfe, auch endlich, daß die Kammminze, die mir als solche in der Baumschule verkauft wurde, ein Chinesischer Gewürzstrauch ist. Ich habe ihn seit 2 Jahren, er ist getopft, weil ich keinen Platz hatte. Den letzten Winter stand der Topf im ungeheizten GH, aber mehr wegen der Feuchtigkeit. Vergangenes Jahr blühte er sehr spät, aber wunderschön und der Duft der Blüten war so angenehm. In diesem Jahr blühte er leider nicht, aber ich habe ihn auch sehr stiefmütterlich behandelt, was sich ändern wird wink
gelala
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#7
31.10.12, 19:21
u.a. gelala:

der Gewürzstrauch braucht wenig Platz im Garten. Ich habe ihn in der Kräuterspirale in den Zwischenraum gesetzt, der dadurch entstanden ist, dass ich rund um die ursprüngliche Spirale noch einen zweiten (Halb-)Kreis aus Pflanzsteinen (unten offen) gesetzt habe. Das entspricht so in etwa dem Durchmesser eines 18cm-Blumentopfs - bis zum Rand mit Erde angefüllt, natürlich. Und weil er dieses Jahr anfing auseinander zu fallen, habe ich seine Zweige in 40cm und 60cm Höhe in einem Stützring zusammengefasst.

Inse
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#8
01.11.12, 17:33
Und er übersteht in der Freiheit diese strengen Winter? Auch ohne Schutz?
Dann setze ich ihn im kommenden Jahr auch raus, denn er leidet im Topf doch, obwohl ich einen großen genommen habe, der sicherlich mehr Grundfläche einnimmt, als das Pflanzloch braucht.
gelala
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#9
01.11.12, 22:30
Klar überlebt der im Freien: im Netz habe ich -17° gefunden, die er tolerieren soll. Die letzten zwei Jahre war es - über etliche Tage am Stück - kälter: meiner hats überstanden. Ich würde ihn sogar jetzt noch raussetzen.

Und dann greif Dir mal einen altmodischen Atlas mit Klimakarten und schau Dir mal die Temperaturkarten von Nordchina an, wo er beheimatet ist: das ist alles andere als tropisches oder subtropisches Klima, da kann es arg kalt werden. Und: es wird Dich niemand hindern, dem Strauch zum Winter hin die Füße warm einzupacken bzw. als Kälteschutz auch mal eine Haube überzuziehen. Ich habs bisher nicht gemacht.

Vielleicht gelingt es mir aber im nächsten Jahr, wieder Baldrian in den Garten zu holen. (Meinen habe ich dieses Jahr versehentlich gekillt, wie es aussieht.) Der Wasser-Auszug aus den Blüten soll die Blühfreudigkeit anregen. Vielleicht, wenn man ihn damit zeitig gießt, blüht er mal ein bißchen früher und bildet dann auch noch Samen...

Inse
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#10
02.11.12, 15:36
Ich muß ja erst mal einen Platz für ihn finden und dafür bestimmt etwas Anderes rausmachen, denn Platz ist langsam Goldstaub bei mir, deshalb auch die Töppe, die ich dann einfach auf die Wege stelle. Aber darf ich nicht mehr, denn GG kommt nirgends mehr mit der Karre lang und ich habe Besserung gelobt :whistling:
Braucht er Sonne? Und trocken oder feuchter?
Das ist das Schöne hier bei Euch, man lernt immer dazu.
LG gelala
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus