Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Holz im Garten
Seiten (2): « Zurück 1 2

Ansichts-Optionen
Holz im Garten
Brigitte
Unregistriert
 
#11
05.03.14, 23:01
..........
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#12
05.03.14, 23:25
Wege kann man damit auch begrenzen...

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#13
06.03.14, 01:43
ich plane, aus solchen Ästen einen Sichtschutz (zum Nachbarn) für meinen neuen Kompostplatz zu bauen.
Dazu sollen Rundeisen (Baustahl) versetzt in den Boden geschlagen werden,
ich hoffe, das macht meine Enkelsohn gelegentlich
und die Äste - bei mir meistens Haselnuss - dazwischen gestapelt werden.

lg margot, sehr gespannt, ob das so hinhaut wie geplant:noidea:

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#14
06.03.14, 18:19
zur Beetbegrenzung und Wege Markierung...Auf diesem Bild ist das in etwa wie ich meine, aber in dem Stil kann man auch Wege mit Holz links und rechts markieren.

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Olivia Green
Unregistriert
 
#15
06.03.14, 18:26
Ds sieht gut aus!
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#16
06.03.14, 21:22
..........
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#17
07.03.14, 23:07
Wie wäre es, die Äste waagerecht zu nehmen, anstatt senkrecht, wie beim Elefantenzaun? Gäbe dann einen Komposter oder ein Hochbeet Natürlich eine rustikalere Ausführung, wie auf dem verlinkten Bild. wink
Eine Pergola , Rosenbogen oder Ähnliches, je nach Größe und Höhe könnte man mit etwas Geschick bestimmt auch hinkriegen.
Dekomöbel habe ich auch schon gemacht, z. B. einen Stuhl aus Birkenäste, dessen Sitzfläche imit Hühnerdraht ausgelegt, so dass ich diese beflanzen konnte.


L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#18
07.03.14, 23:20
(06.03.14, 21:22)Brigitte schrieb:  Wäre mein Garten so übersichtlich, wie der auf dem Foto, würde ich das wohl anders sehen. smile

:devil: diese Äste sind in der realen Gartenwelt ein mittlerer Witz. Grad' frisch aufgereiht sieht's natürlich toll aus - alle 6 Wochen hochnehmen und zupfen ist nicht so meins.
Selbst dicke Stämme sind nach ein paar Jahren durchgerottet.
Meinen sogenannten Waldweg im schattigen Bereich hatte ich früher jedes Jahr neu mit dicken Rindenplacken von abgestorbenen Kiefern ( ausm Wald ) belegt. Die Walderdbeeren, Elfenkrokusse, Gräser haben ihn immer wieder aufs Neue "begrünt".
Im Moment ist er mit durchgerotteten Zaunpfählen, dicken Ästen sonstigem Holzabfall an beiden Seiten eingerahmt und mit Ästchen~und Stängelschnitt belegt. Vielleicht krieg' ich da mal einen leicht erhöhten Damm hin Yes


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#19
07.03.14, 23:46

Wie wäre es, die Äste waagerecht zu nehmen, anstatt senkrecht, wie beim Elefantenzaun? Gäbe dann einen Komposter oder ein Hochbeet Natürlich eine rustikalere Ausführung, wie auf dem verlinkten Bild. wink
Eine Pergola , Rosenbogen oder Ähnliches, je nach Größe und Höhe könnte man mit etwas Geschick bestimmt auch hinkriegen.
Dekomöbel habe ich auch schon gemacht, z. B. einen Stuhl aus Birkenäste, dessen Sitzfläche imit Hühnerdraht ausgelegt, so dass ich diese beflanzen konnte.
Zitat:

oh, Salvia, wo du nur immer die tollen Bilder ausgräbst - so ähnlich wie auf dem Komposter-Bild stelle ich mir den Sichtschutz für meinen Kompostplatz vor, nur werden meine Äste nicht so gerade sein wie auf dem Bild, aber das stört mich nicht. Meine Überlegung ist, von oben immer wieder neues Material (Stangen) nachfüllen zu können, wenn die untersten verrottet sind und so die immer wieder anfallenden Haselnussstöcke zu verwerten.
Die Pergola wäre auch mein Traum - aber es ist ziemlich viel Aufwand für ein paar Jahre, denn viel länger wird sie nicht halten.
Freida hatte auch mal vor langer Zeit Bilder einer Laube in einem Garten in Saxdorf eingestellt, die hatten mich damals auch fasziniert, ich finde sie aber jetzt auf die Schnelle gerade nicht.

lg margot, sagt danke für die tollen Anregungen:clapping:





Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): « Zurück 1 2


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus