Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Delbard-Rosen

Ansichts-Optionen
Delbard-Rosen
Mona6464
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: 01 2022
#1
26.06.22, 18:27
Hallo,
da ich gerade auf der Suche nach eins, zwei Rosen für meinen Garten bin (und mich dabei wohl mit dem Rosenvirus angesteckt habe Rose :rolleyes: ) treibt es mich auf der Suche nach weiteren Gierobjekten derzeit durch so manche Gärtnerei die ich vorher noch nicht kannte. 
Nun bin ich auf meiner Suche  nach schönen, gesunden, möglichst pilzresistenten Rosen auf ein paar Delbard-Rosen gestoßen, leider findet man im Internet meist sehr wenig darüber. Die Beschreibungen bei diversen Gärtnereien sind auch meist recht dürftig. 
Mich würde interessieren wer hier im Forum Rosen von Delbard hat und was ihr mit ihnen für Erfahrungen gemacht habt.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.06.22, 18:35 von Mona6464.)
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.205
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#2
26.06.22, 20:45
Auf welche Delbard's bist Du denn gestoßen? Bestimmte Farbvarianten? Meist hat man ja schon eine gewisse Vorstellung, in welche Farbe man abdriften will. :laugh: 

Gewisse Delbard-Rosen haben mich schon in meinem Altgarten interessiert und standen dort, u. a. Nahéma, Centenaire de Lourdes und Camille Pissarro. 
Nahéma hatte ich zwischenzeitlich hier bereits ersetzt, Camille Pissarro hat sich nach einigen Jahren verabschiedet, ebenso Chartreuse de Parme, die bereits im ersten Jahr "Kasper" sagte. 
La Rose de Molinard steht hier seit Jahren, trotzt allen Widrigkeiten.

Willst Du die Rose im Kübel halten oder auspflanzen?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.06.22, 21:41 von Melly.)

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#3
26.06.22, 21:21
Centenaire de Lourdes war hier jahrelang sehr schön ... sieht so aus, als wolle er sich in diesem Jahr verabschieden. Wusste nicht, dass er eine Delbard - Kreation ist

Als ich "Delbard Rosen" anklickte, kamen mir zunächst diese https://www.ecosia.org/images?q=Delbard%20-%20Rosen
ins Visier.
Uups ... schrieb mona128 nicht von einem Garten - gewissermaßen im Wald?  Da täten die natürlich total gut hinpassen Lachflash
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.06.22, 21:24 von Gudrun.)
Suchen
Zitieren
Mona6464
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: 01 2022
#4
27.06.22, 10:10
Danke Melly, ich glaube die Centenaire de Lourdes wäre was für mich, ich denke sie kommt auf meine Liste. 
Farblich bin ich nicht unbedingt festgelegt, habe in meinem Garten ja noch das ein oder andere Plätzchen frei wenn er auch schon recht dicht bepflanzt ist. Bevorzugt suche ich derzeit noch Rosen für ein Beet im Vorgarten mit Sonne bis Mittags. Dort habe ich als Kletterrose Amadeus von Kordes geplant, dann warten noch die drei West- Rosen von Noack, eine Fellowship und ein paar andere in gelb-orangetönen auf ihre auspflanzung. 
In der Gärtnerei sind mir die Heinz Winkler und die Utopia aufgefallen, die erstere steht schon auf meiner Liste. Die Utopia finde ich zwar auch sehr schön, leider kann ich sie farblich derzeit nirgendwo unterbringen.
Gudrun auch dir danke ich für deine Erfahrungen mit Centenaire de Lourdes, die würde sich sicher gut in meinem Waldgarten machen. Clown
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.806
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#5
27.06.22, 12:27
Von Delbard hatte ich die Malerrosen, die wirklich sehr schöne Blüten hatten, aber in meinem schweren Boden nicht langlebig waren. Die Rose de Cisterciens hatte ich nochmals gekauft, aber auch das 2. Exemplar blieb nicht lange. Ich glaube, von Delbard steht hier keine Rose mehr, zumindest fällt mir auf Anhieb keine ein.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.205
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#6
27.06.22, 12:35
Mir haben die Malerrosen seinerzeit auch sehr gut gefallen.
Heute mag ich besonders Madame Delbard, ich sah die jetzt auf der Ettenbühl Seite. Spricht mich von den Aufnahmen her sehr an.  smile

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Mona6464
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: 01 2022
#7
03.07.22, 17:43
Bin durch die Heinz Winkler und Utopia auf Delbard-Rosen aufmerksam geworden da die Pflanzen sichtbar kräftig und gesund aussahen. Bei der Utopia bin ich noch am überlegen da das eigentlich nicht meine Farbe ist, trotzdem finde ich sie sehr schön. Die Centenaire de Lourdes gefällt mir auch sehr gut und sie scheint auch ähnlich gesund zu sein.
Auf Rosen die eher rückwärts wachsen und dann irgendwann verschwunden sind verzichte ich lieber seien sie auch noch so schön. Wie es aussieht scheint es unter den Delbard-Rosen doch einige davon zu geben. Vielen Dank nun weiß ich um welche ich lieber einen Bogen mache.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus