Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Dickmaulrüssler
Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Dickmaulrüssler
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#1
26.07.13, 23:17
Zu Hülf!!!

Nachdem mir in der letzten Zeit bei einigen Rosen angefressene Blätter auffielen, kam ein böser Verdacht auf. - Dickmaulrüssler.

Also bin ich bei Dunkelheit mit Taschenlampe und kleiner Schaufel suchen gegangen, und habe leider welche gefunden. Die kleinen Biester lassen sich bei leichter Bewegung der Pflanze fallen, da hilft die darunter gehaltene Schaufel, der Rest wird aus Rücksicht auf sanfte Gemüter nicht näher ausgeführt. wink

Heute merkte ich, dass nicht nur einige Rosen gefressen werden, sondern immer mehr, manche haben schon fast keine Blätter mehr. Noch schlimmer sehen die Himbeeren daneben aus, auch Kornelkirsche, Weigelien, Liguster etc. zeigen erste Fraßspuren.
Neben den erwachsenen Käfern gibts welche in halber Größe - offenbar eine lustige Vermehrungsrate. :huh: Eine Invasion!!! :w00t:

:crying:

Hat jemand Tipps gegen diese Dickmaulrüssler? Wer sind ihre natürlichen Feinde, was kann man tun, um sie fern zu halten oder zu reduzieren??

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#2
27.07.13, 08:54
Schau dir mal das an: http://www.neudorff.de/pflanzenpflege/nu...toden.html
Ich hatte damit über 2-3 Jahre gute Erfahrungen gemacht, wegen der Gartenlaubkäfer, die haben mir damals die Obstbäume fast kahl gefressen. Seither gab es keine so heftige Invasion mehr.

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Pünktchen
Unregistriert
 
#3
27.07.13, 10:01
Die Helferlein brauchen feuchten Boden, um aktiv zu sein, schwierig bei der Hitzewelle.
Hast du sie großflächig ausgebracht oder eher in der Nähe der gefährdeten Pflanzen?
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#4
27.07.13, 12:21
Danke für den Tipp, aber dazu bräuchte ich im Garten Unmengen, es geht um mehrere Standorte.

Ich würde gerne die natürlichen Feinde fördern, oder was tun, um den Standort zu verleiden. Hat da jemand schon positive Erfahrungen gemacht? :huh:

Laut dieser Seite gehören auch Igel und Vögel zu den Feinden, die hätte ich ja im Garten. :undecided:
Ich frage mich, ob das Streuen von gehäckseltem Schnittgut unter den Sträuchern und Himbeeren vielleicht ein perfektes Versteck für sie ist?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.07.13, 12:27 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#5
27.07.13, 12:22
Im Frühjahr und im Spätsommer. Vermutlich war es genügend feucht. Und ich habe es großflächig ausgebracht, auf Obstbaumwiese, Staudenbeete und Rasenflächen.

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#6
27.07.13, 12:24
(27.07.13, 12:21)Moonfall schrieb:  Danke für den Tipp, aber dazu bräuchte ich im Garten Unmengen, es geht um mehrere Standorte.

Ich würde gerne die natürlichen Feinde fördern, oder was tun, um den Standort zu verleiden. Hat da jemand schon positive Erfahrungen gemacht? :huh:

Aushungern:devil:
Keine Pflanzen anbauen die ihnen schmeckenClown
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.07.13, 12:24 von Erdling.)

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#7
27.07.13, 17:15
Kakteen? wink

Sie scheinen vieles zu mögen, Frassspuren gibts an Rosen, Liguster, Zierapfelbaum, Weigelien, Himbeeren, Kornelkirsche, Felsenbirne.... :thumbdown:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#8
27.07.13, 19:57
Ich hab den Kampf gegen den Dickmaulrüssler aufgegeben. Bei einer Bergenie sieht jedes Blatt wie ein Zahnrad aus, keine 2 Meter weiter stehen mehrere Bergenien ohne Schäden, und so geht das durch das ganze Beet, hier eine stark angefressene Pflanze und bei den Nachbarn wieder keine n Schaden. Empfinde es aber in diesem Jahr nicht so schlimm wie in den vergangenen beiden Jahren.
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#9
27.07.13, 21:18
Aufgeben? - Niemals!

Dann gehe ich später wieder mit Taschenlampe und Kehrschaufel durch. Vielleicht riecht der Igel dann mal die verstümmelte Beute und beginnt selbst mit dem Einsammeln. :huh:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#10
23.02.14, 16:58
Bei mir ist der Dickmaulrüssler auch jetzt schon stark unterwegs, habe ich seine Fraßstellen in den letzten Jahren nur auf einer kleinen Fläche festgestellt, finde ich sie jetzt in einem drittel meines großen Beetes. Legen sie ihre Eier an diesen Wirtspflanzen ab?, sind bis jetzt nur Bergenien, dann könnte man diese ja noch aus dem Boden nehmen und nach den Maden suchen.
Hat von Euch jemand Erfahrung damit?,

Boni
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus