Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Dusselige Fragen 2
Seiten (61): « Zurück 1 ... 53 54 55 56 57 ... 61 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Dusselige Fragen 2
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.409
Themen: 67
Registriert seit: 03 2013
#541
26.06.20, 10:55
Da hat eine gelbe Möhre gestanden!

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.261
Themen: 82
Registriert seit: 02 2013
#542
26.06.20, 11:00
Spannend! Ich mag diese Blütenform, bin bei einigen im Garten aber auch nicht sicher, was es ist.
Von Möhren habe ich mal gelesen, dass sie immer eine dunkle Blüte in der Dolde dabei haben. Das kann ich hier nicht sehen.
Man sieht dort auch nur kurze Blättchen am Fuß der Blüte, bei dir sehen sie recht lang aus. 

Google dir einmal das Bischofskraut, das sieht recht ähnlich aus, ist ja auch aus der Gattung der Möhren.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Brigitte
...
*****
Beiträge: 10.260
Themen: 189
Registriert seit: 08 2011
#543
26.06.20, 11:01
@Inse
Ich habe eine Tube Elsterglanz Universal-Polierpaste hier. Die wird nicht für Besteck empfohlen sondern nur für Musikinstrumente, Edelstahlspülen ect.

Es gibt auch Elsterglanz für Kupfer, Messing, Bronze.
https://ahrenshof.de/elsterglanz-kupfer-messing-bronze
In der Beschreibung steht aber auch nichts von Besteck. Dafür derselbe Satz wie auf meiner Tube: "Spezielle Inhaltsstoffe wirken wasserabweisend und konservierend und geben so einen lang anhaltenden Schutz vor Anlaufen und Wiederverschmutzen."
:undecided: Das würde ich nicht mitessen wollen.
Ich denke, ich würde es eher mit der anderen Empfehlung aus dem Messerforum versuchen: Wiener Kalk.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.06.20, 11:02 von Brigitte.)

Bleib Zuhause.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.409
Themen: 67
Registriert seit: 03 2013
#544
26.06.20, 11:07
(26.06.20, 11:00)Moonfall schrieb:  Spannend! Ich mag diese Blütenform, bin bei einigen im Garten aber auch nicht sicher, was es ist.
Von Möhren habe ich mal gelesen, dass sie immer eine dunkle Blüte in der Dolde dabei haben. Das kann ich hier nicht sehen.
Man sieht dort auch nur kurze Blättchen am Fuß der Blüte, bei dir sehen sie recht lang aus. 

Google dir einmal das Bischofskraut, das sieht recht ähnlich aus, ist ja auch aus der Gattung der Möhren.

Ja, das sieht dem sehr ähnlich!!!
Ich glaube, ich sollte das eliminieren, sicher ist sicher!

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Brigitte
...
*****
Beiträge: 10.260
Themen: 189
Registriert seit: 08 2011
#545
26.06.20, 11:48
(26.06.20, 11:07)Melly schrieb:  Ich glaube, ich sollte das eliminieren, sicher ist sicher!
Wieso, was könnte denn passieren? Das Bischofskraut ist doch auch sehr schön und bei Insekten beliebt. Einjährig wird das Kraut wohl eh sein; ich kenne nur einen mehrjährigen Doldenblütler.
Wenn du die Blüten also abschneidest, bevor sie Samen reifen, reicht es doch aus, damit es sich bei dir nicht ausbreitet.

Bleib Zuhause.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.409
Themen: 67
Registriert seit: 03 2013
#546
26.06.20, 12:39
(26.06.20, 11:48)Brigitte schrieb:  
(26.06.20, 11:07)Melly schrieb:  Ich glaube, ich sollte das eliminieren, sicher ist sicher!
Wieso, was könnte denn passieren? Das Bischofskraut ist doch auch sehr schön und bei Insekten beliebt. Einjährig wird das Kraut wohl eh sein; ich kenne nur einen mehrjährigen Doldenblütler.
Wenn du die Blüten also abschneidest, bevor sie Samen reifen, reicht es doch aus, damit es sich bei dir nicht ausbreitet.

Es steht doch auf meinem Hochbeet und nimmt da ziemlich viel Platz ein, es sind zwei Pflanzen. Wenn es nun keine Möhren sind, kann ich da was anderes hinsetzen. Die Pflanze in den Rosen kann meinetwegen stehen bleiben, die stört da nicht! Dann kann ich auch beobachten, wie die sich weiter entwickelt.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.409
Themen: 67
Registriert seit: 03 2013
#547
26.06.20, 13:05
https://tr.pinterest.com/pin/776730266966160020/

Hab' noch mal im Netz gesucht - oben blühende Möhre

so sieht meine aus

[Bild: 38871487mr.jpg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Hille
Krauterer
***
Beiträge: 135
Themen: 1
Registriert seit: 07 2013
#548
26.06.20, 13:14
Kannst du die Möhre, falls es eine ist, nicht am Duft der Blätter erkennnen?
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.261
Themen: 82
Registriert seit: 02 2013
#549
26.06.20, 13:44
Auf diesem Foto sieht die Möhre (wenn es denn eine ist) wieder anders aus.  :huh: Ich würde unbedingt mit anderen Fotos vergleichen, denn in einem privatem Blogspot kann sich auch wer irren.
Wenn du aber ohnehin ausserhalb vom Beet auch eine hast, kannst auch ggf. von der die Samen ernten und die im Beet entfernen. Ich glaube, im Blühjahr kann man die Wurzel ohnehin nicht mehr essen, weil sie zu hart ist. So ist es zumindest bei anderen Pflanzen.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.409
Themen: 67
Registriert seit: 03 2013
#550
26.06.20, 14:00
Hille, geschnuppert habe ich noch nicht, weil mir die so "suspekt" war auf einmal! wink

Manu, ich habe die nur wegen des Samens stehen lassen dieses Jahr, da die gelbe Möhre 2019 sehr lecker war! Eigentlich war ich mir Anfang des Jahres total sicher, da kommt eine Möhre (sah genau so aus). Aber jetzt....

Wenn ich jetzt allerdings genau wüsste, dass es die gelbe Möhre ist, dann hätte ich ja Samen davon ohne Ende! Wär schon schön gewesen!

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (61): « Zurück 1 ... 53 54 55 56 57 ... 61 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus