23.05.15, 20:13
Ich hab mal einen Sämling, der sich Mehltau eingefangen hatte, mit EM behandelt. Hat leider nicht geholfen.
Und bei vielen Pflanzen ist es wohl einfach genetisch begründet und lässt sich eh nicht ändern
oder was wolltest du noch damit putzen?
Und auf breiter Front gab es positive Rückmeldungen für Rosen in Töpfen, im Beet eher nicht so. Da ist eine vernünftige Bodenvorbereitung eben unverzichtbar und lässt sich nicht so leicht ersetzen. Und ein guter Boden muss dann auch nicht irgendwie aufgewertet werden. Aber das kann natürlich jeder so machen, wie er denkt.
Mein Gedankenansatz war derselbe wie deiner, Landfrau: wenn das Zeug so sauer ist, dann vergällt's den Pilzen vielleicht den Appetit. Was ich völlig ausgeblendet habe ist, dass bei der Verdünnung von "sauer" ja an sich nicht mehr allzuviel ankommen dürfte und was die armen Mikroben eigentlich auf dem Blatt wollen/sollen. Also Futter für sie ist da ja wohl eher wenig.
Aber ob das nun an den Duschen lag oder am Jahr oder an was weiß ich - keine Ahnung.
Mit Ausnahme der "bösen" Pilzsporen , aber das ist dann wohl wirklich etwas spinnig.
Hab aber trotzdem heute dem Cardinal Hume mal ein Dusche verpasst, der Blödmann sieht irgendwie nicht proper aus. Schlechter wird es schon nicht werden.