Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Effektive Mikroorganismen
Seiten (85): « Zurück 1 ... 80 81 82 83 84 85 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Effektive Mikroorganismen
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.665
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#811
16.01.21, 11:48
Die Frage kann Dir sicher einer derjenigen beantworten, die das schon lange nehmen. Ich nicht! Bin noch in der "Erprobung"! :laugh:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#812
16.01.21, 12:11
Das Wichtigste hat Tante Wiki zusammengefasst.

Firmen, die die Stammlösung herstellen, gibt es sicher überall.

In Deutschland weiß ich von zweien, von einer in Österreich. Natürlich ist deren jeweilige Zusammensetzung die allein selig machende.
Alle werden mit süßem Futterstoff ( Zuckerrohrmelasse ) angesetzt und brüten so 8 bis 10 Tage bei Körpertemperatur vor sich hin.
Was dabei herauskommt nennt sich EMa und kann dann verdünnt oder auch nicht in Haus und Garten eingesetzt werden.
Die einzelnen Firmen preisen auch noch verschiedene bereits fertige Zusammenstellungen für besondere Zwecke an.

Könnte für deinen Boden vielleicht interessant sein - besonders mit Bokashi habe ich düngemäßig sehr gute Erfahrungen gemacht.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.01.21, 12:13 von Gudrun.)

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Rosen-Kurt
Krauterer
***
Beiträge: 108
Themen: 4
Registriert seit: 12 2020
#813
16.01.21, 12:14
Hier kann man zu einer Landwirtschaftsbehörde gehen, dort bekommt man irgendwelche Tüten (Sackerl, für Österreicher) als EM. Ist auch so ein Projekt des verstorbenen Königs.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.665
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#814
16.01.21, 12:18
Versuch macht klug, Kurt!  wink Die Leutchen hier im Strang haben ja doch "nette Bilder" gepostet!

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#815
16.01.21, 12:24
Gudrun, ist Bokashi denn dasselbe Prinzip? Dachte, das hätte eher was mit Verrottung zu tun? Habe aber auch zugegebenermaßen eigentlich von beiden keine Ahnung. EMs kenne ich nur vom Stall, da wird es viel genutzt.

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#816
16.01.21, 12:36
Zu Bokashi werden hier Küchenabfälle unter Zusatz von EMa "verarbeitet". Das Zeugs wird in großer Schnelligkeit umgesetzt. Dann kann frau
es im Kompost verbuddeln oder neben Kulturen zum Düngen in den Boden eingraben.

Glaube dass Kyosan* es sogar seinem Pferdefutter beimischte.

_____________________

* ein user, den es hier schon lange nicht mehr gibt. Seine Seite ist auch nicht mehr existent.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#817
16.01.21, 12:51
Ah...danke! Ich wusste nicht, dass man dafür auch EMa braucht. Ich hab da nur vage was mit Düngung im Kopf gehabt. Unsere Stallbesi mischt EMs auch ins Futter für die Rentner oder es gibt einen Schwupps ins Wasser. Habe mich damit aber nie befasst. Vielleicht les ich den Thread mal durch, für den Garten finde ich das durchaus interessant.

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
karlinche
Gartenverrückter
****
Beiträge: 570
Themen: 29
Registriert seit: 08 2012
#818
16.01.21, 13:04
Hallole,
Wir sind in Garten und Haushalt (inzwischen überzeugte) EM-Anwender.
Auch haben wir uns 2 Bokashi-Eimer zugelegt. Dieser wird regelmässig in den Boden und in den Kompost eingearbeitet. Tief genug und mit ausreichendem Abstand zu den Pflanzen. Des Abstands zu den Wurzeln wegen lagern wir unseren Bokashi teils auch zwischen.
Selbst Schädlinge bekämpfen wir ohne Chemie mit Produkten aus dem EM-Umfeld; zum Beispiel mit "Scharfes Blond". bHinzu kommen als weitere Mittel zur Schädlingsbekämpfung flüssige Neutralseife und Neemöl .

Die beiden Letztgenannten und das Urgesteinsmehl beziehen wir nicht von unserem EM-Lieferanten.
Suchen
Zitieren
merlincurry
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 267
Themen: 3
Registriert seit: 09 2019
#819
18.01.21, 20:26
Im Bokashi-Eimer werden Essenreste, Gemüsereste unter Sauerstoffverschluss fermentiert.
Der unten austretende Saft kann wie EM verwendet werden....denn es sind ja EM`s...
Das Sauerkraut ist eigentlich nichts anderes. Und ich mache Sauerkraut! Yes
Deshalb benutze ich schon seit Jahren den überbleibenden Sauerkrautsaft, übrig gebliebene Molke und Reste meiner Weizen- und Roggensauerteige in einem Eimer mit Zucker vermischt, als EM-Ersatz!
Manchmal kommt auch noch der Rest der frischen Hefewürfel mit dazu.
Das wird schön mit Wasser aufgefüllt, einige Tage ziehen gelassen und dann über den Kompost gegossen....uhi, da solltet ihr mal sehen wie schnell der Kompost zusammensackt! 10

Liebe Grüße....



Den größten Teil unserer Probleme schaffen wir uns selbst....
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#820
08.02.21, 20:32
... froifroi ... hab grad mal mein EM 1 im Kühlschrank beäugt - da stand als Mindesthaltbarkeitsdatum 02/2019 drauf.
Hab gleich bei meinem Lieferanten ausm Schwarzwald - 68753 Waghäusel - neues geordert samt neuen Pipes und Zahncreme.
Er mailte gleich zurück!  ... puh ... es gibt ihn noch. Schön sowas in diesen Zeiten!

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (85): « Zurück 1 ... 80 81 82 83 84 85 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus