18.10.19, 18:47
(18.10.19, 08:58)Orchi schrieb: ich dachte das sollte man Schutz über Winter stehen lassenich habe es bisher immer im Frühjahr abgeschnitten sobald sich die 1. Triebe zeigen.
Die gängigen Päonien brauchen keinen Schutz
Und es schon üblich , das Laub zu entfernen. Zum einen ist es nicht gerade Zierde und auch nicht irgendwie "nützlich". Und zum anderen wird dadurch verhindert, dass sich etwa Pilzkrankheiten ausbreiten können. Außerdem geht es mir so, dass im Frühjahr viel zu tun ist. Wenn sich dann schon die neuen Triebe zeigen, weil anderes Vorrang hatte, werden sie schnell verletzt, wenn erst dann das Laub entfernt wird.

ich habe es bisher immer im Frühjahr abgeschnitten sobald sich die 1. Triebe zeigen.
)
Derzeit schmecken ihm Leckerli aus der Hand der Enkelin...

und zum Trocknen gleich kleingeschnippelt in die Feuerschale mit Deckel gestapelt. Heute habe ich ein Stück Grillanzünder und ein Feuerzeug mit in den Garten genommen und mich dort mit Rechen, Spaten und Astschere bewaffnet, in der Feuerschale Feuer gemacht und dann im Wettlauf mit diesem Feuer Buchs ausgegraben - wenn es leicht ging - oder nur nahe der Wurzel abgeschnitten und klein geschnitten, passend für die Feuerschale. Anfangs ging das langsam, weil es mir sehr schwer fiel, diese Buchsbüsche, die ich 12 Jahre mit Sorgfalt auf 1,40m groß gezogen (und seinerzeit teuer gekauft hatte), nun einfach zu killen, - aber der Zünsler lässt mir keine Wahl, wenn ich nicht mit Gift hantieren will. Schließlich ging alles ganz schnell. Ca 10m Buchshecke habe ich in 6 Stunden abgesäbelt, zerkleinert und verbrannt. Dann konnte ich nicht mehr.
- 10m Buchshecke, 1,40m hoch und 0,50m tief. 