Nun weiß ich, wie ich das rostige Innere einer vom Sperrmüll geretteten Federkernmatratze weiter "aufhübschen" kann.
Bisher schlängelte sich Efeu hindurch, aber seit ich zur Rettung der großen Hemmlocks den Efeu weitgehend entfernen und unten "ringeln" ließ, sah die Rostlaube eben aus wie eine. Da hängt jetzt nur das glitzernde Oberteil einer weiland Thermokanne und ein Energiekuchen dran.
Sah daran nie einen Vogel, aber der Kuchen schwand merklich.
Heute wurde ich aufgeklärt ...
... als ich näher kam, entschwand der Eichkatz in die Krone.
Also mein "einseitiges" Geweih und ein paar Knochen täten sich da gut machen ... und nützlich sein
Ich tippe auf letzteres. Auf Friedhöfen findet man ja öfter tönerne oder plüschige Herzen, und irgend jemand hat sich bestimmt über die pietätlosen Mitmenschen geärget, die einfach Herzen von Gräbern klauen...
Gestern und heute Morgen vergnügten sich hier drei winzige junge Eichhörnchen in den Erlen und der Hemlocktanne. Dazwischen gibt's Lücken von Hochgewachsenem ... also tobten sie über den Rasen, um von hier nach da zu kommen. Sowas machen die Alten nie! Die springen von Strauch zu Strauch oder laufen auf der Ligusterhecke entlang zum nächsten Baum..
Die Fellchen der Kleinen wirken noch sehr undicht und merkwürdig locker - bisschen handfegermäßig.
In all den Jahren (36), die ich hier wohne, sah ich so Kleine noch nie. Bin beglückt und hoffe, ich seh' sie morgen wieder.
Danke für den tipp, Brigitte.
In letzter Zeit sehe ich hier auch öfters mal ein Hörnchen, das immer den gleichen Weg von Nachbars Nussbaum auf unseren Nussbaum, von da auf den Haselstrauch, auf den Boskoop, und von da auf die großen Eichen der anderen Nachbarn macht
Hier gehen die Baumkronen alle ineinander über, faszinierend zuzusehen, wie die flinken Tierchen von Baum zu Baum "fliegen".
Bisher hatten wir trotz Nussbäumen und Haseln ohne Ende eher wenig Hörnchen, keine Ahnung, wieso.