Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Allgemeines
  3. Willkommen im Forum
  4. Ein fröhliches Hallo von der Main-Mündung...
Seiten (3): 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
Ein fröhliches Hallo von der Main-Mündung...
carabea
Unregistriert
 
#1
27.02.12, 09:41
... eine Gegend, die ich früher bedenkenlos klimatisch als Weinanbau-Gebiet bezeichnet hätte. Nach den letzten drei Wintern bin ich da etwas pessimistischer.

Raphaela hat mich vor einiger Zeit auf dieses Forum aufmerksam gemacht und ich finde, es wird allerhöchste Eisenbahn, dass ich hier nicht mehr nur als "Gast" erscheine.

Ich gärtnere in einem Pacht-Garten von ca. 300m², wobei "leider" einige Quadratmeter auf überflüssige Dinge wie Gartenhaus, Gewächshaus, Plattenwege und Terrasse kommen.
Übernommen habe ich den Garten als Gemüsegarten mit kleinem Zierpflanzen-Anteil. Inzwischen ist er zu einem Ziergarten mit ganz kleinem Gemüse-Anteil mutiert.
Meine große Liebe gilt - wie sollte es anders sein - Rosen in allen Varianten. Leider erwidern die Rosen diese Liebe bisher nur zögerlich, da ich einen sehr durchlässigen, sandigen Boden habe.
Einer meiner Vorsätze für dieses Jahr ist, mich planmäßiger mit der Bodenverbesserung zu befassen, damit meinen Pflanzen mehr Futter zur Verfügung steht. Bisher waren meine Versuche da etwas halbherzig.
Aber wie heißt es so schön: Kommt Zeit, kommt guter Boden smile

Ich freue mich auf ein schönes Miteinander hier im "wilden Forum".
Zitieren
storchschnabel
Krauterer
***
Beiträge: 91
Themen: 12
Registriert seit: 11 2011
#2
27.02.12, 09:54
Hallo carabea,
da haben wir ja die gleichen Probleme- ständigen Platzmangel und Sandboden(der aber genauso oft von Vorteil ist).
Zwecks Bodenverbesserung empfehle ich Dir das Einarbeiten von Lehm, Bentonit(gibts preiswert als Katzenstreu), Kompost, Mist, Perlite und Gesteinsmehl. Mit viel Geduld zeigen sich da nach einigen Jahren Erfolge. Und schließlich gibts auch Rosen, die mit Sandböden zurechtkommen.
Hier im Forum kriegst Du bestimmt ´ne Menge Tipps und Anregungungen- viel Spaß!
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#3
27.02.12, 10:46
Liebe Carabea,

herzlich willkommen bei uns! Hier gibt es viel mehr als nur Rosen: bunte Tomaten, große und kleine süße und scharfe Paprika, Lila, gelbe und grüne Bohnen in allen Größen, Kürbisse, Kartoffeln, Erbsen, Salat mit Teufelsohren, Salbeiarten, Basilikumarten, Minzen in Geschmacksrichtungen von Scharf bis Ananas, weiße Erdbeeren, Obst von Apfel bis Kiwi, Bienen, Taglilien und Pelargonien, Elfenkrokusse und duftende Winden... und auch dieses kleine feine Rosenforumbiggrin
Alles in Allem viel zu viel schöne habenswerte Pflanzen für einen kleinen Garten:noidea:
Beim Boden kann ich Dir helfen: Ich tausche Deinen Sand gegen meinen fetten roten Lehm: ist es naß, ist es Sumpf. ist es trocken, ist es Beton:head: Das ist wohl eine Sache, die man dem Gärtner nicht recht machen kann...

Viel Spaß beim Stöbern und die eine oder andere überraschende Entdeckung wünsche ich Dir!
Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#4
27.02.12, 11:02
Hiiiii!!!!!:clap:

Platzprobleme lassen sich zumindest teilweise mit kreativen Pflanzenkombinationen (Petersilie unter Rosen, Tomaten darin z.B.:-X) lösen, bei sandigen und tonigen Böden ist für faulere Gärtner (wie mich :-X) dickes Mulchen die Bodenverbesserungsmöglichkeit der Wahl:
Bei Sandböden mit all den guten Dingen, die Storchschnabel schon aufgeführt hat, bei Lehmboden mit organischem Material. - Das feinteilteilige, kompetente und pflanzenschonende Einarbeiten kann man dann an die Angestellten (Regen- und Kompostwürmer) delegieren ;-)
Zitieren
tulipan
Freie Gärtnerin
*****
Beiträge: 952
Themen: 59
Registriert seit: 08 2011
#5
27.02.12, 12:50
und hallo zurück vom Maindreieck (zumindest bin ich da geboren und habe über 20 Jahre in und um Würzburg gelebt)
Wir haben ein paar Gemeinsamheiten:die liebe zu Rosen und einen Boden, der für Rosen überhaupt nicht taugt..... und natürlich jetzt auch noch dieses verrückte Forum :whistling:
(27.02.12, 09:41)carabea schrieb:  ..... wobei "leider" einige Quadratmeter auf überflüssige Dinge wie .... Gewächshaus, ......... kommen.
Neinneinnein:nono1: ein Gewächshaus ist doch gar nicht überflüssig - spätesten dann, wenn sie dich hier mit dem Tomatenvirus infiz.... ähem begeistert haben :angel: , wirst du eines brauchen.....
ja, dann laß uns mal gemeinsam dieses Jahr das Projekt "Bodenverbesserung" angehen.
Viel Spaß hier (und NIEMALS einen Beitrag mit der Überschrift "Tomaten" anklicken oder Kürbis.... oder Bohnen .... oder, ach, egal, eigentlich darfst du hier gar nix anklicken, ohne am Ende nicht noch mehr Land anpachten zu müssen, damit du alle deine Pflanzenschätze ins Grüne bringen kannst :rolleyes:
LG
tulipan


No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
Suchen
Zitieren
carabea
Unregistriert
 
#6
27.02.12, 22:38
Danke für das herzliche Willkommen!

Tja, der Boden - Bentonit habe ich schon ausprobiert, war vielleicht zu wenig und der Kompost reicht auch nie.
Ich gehöre auch zu diesen "Verrückten", die ihren Gartennachbarn Rasenschnitt und Herbstlaub abschwatzen.
Für Lehm und Mist habe ich hier in der Nähe leider noch keine Quelle aufgetan.
Dafür bekommen meine Rosen homöopathische Dosen der Labenzer Wundererde. Ich hoffe, das hilft :cool:
Raphaela, sag' bitte den Maulwürfen Bescheid, dass ich Nachschub brauche, wenn ich demnächst hoch komme.

Mir ist klar, dass das Gewächshaus für viele ein Geschenk des Himmels wäre. Ich komme nur leider nicht täglich in den Garten
und dann wird es mit dem Gießen sehr problematisch.

Aber Tomaten möchte ich in diesem Jahr auf jeden Fall eigene. Das Zeug, was man zu kaufen bekommt, ist einfach nicht zu vergleichen.
Und vielleicht finden sich auch noch ein paar Eckchen für Mairüben, Mangold, Puffbohnen usw.
Wahnsinnig gerne hätte ich auch Kartoffeln, aber da bräuchte ich schon wesentlich mehr Platz als mir zur Verfügung steht.

Ihr seht, dass ich vom Gemüse-Virus eigentlich schon infiziert bin .... biggrin
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#7
27.02.12, 22:46
willkommen carabea :angel:

Im Gewächshaus kannst Du Rosen überwinternsmile


Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
carabea
Unregistriert
 
#8
27.02.12, 23:01
Ich weiß - was meinst Du, wer da zur Zeit drin wohnt?! wink

Wobei ich es immer etwas schwierig finde, den Zeitpunkt zum Auslagern zu bestimmen. Letztes Jahr habe ich zu lange gewartet und hatte wunderhübsche Spinnmilben an Thisbe und Jacqueline de Pre.

Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#9
27.02.12, 23:20
Da weiß ich ein gutes Mittel gegen "hüstel" ;-)

Und die Maulwürfe haben in vorauseilendem Gehorsam schon viiiiiele Haufen aufgewühlt :dodgy::cool:
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#10
28.02.12, 00:25
(27.02.12, 22:38)carabea schrieb:  Aber Tomaten möchte ich in diesem Jahr auf jeden Fall eigene. Das Zeug, was man zu kaufen bekommt, ist einfach nicht zu vergleichen.

Sag Bescheid, wenn Du noch Samen brauchst. Bei Tomaten ist Aussaatzeit!

Zitat:Wahnsinnig gerne hätte ich auch Kartoffeln, aber da bräuchte ich schon wesentlich mehr Platz als mir zur Verfügung steht.

Dabei könntest Du sooo gut empfindliche frühe Sorten pflanzen... Da habe ich keine Chance mit meinem Lehm, das Wasser läuft nicht ab, und die Kartoffeln faulen...

Wie wäre es mit einem Rosengarten, und Gemüseacker extra? :devil::lol:

Liebe Grüße, Mechthild

Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus