Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Eine (Zwerg?) Liguster-Hecke soll her
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Eine (Zwerg?) Liguster-Hecke soll her
Ines
Unregistriert
 
#1
24.09.12, 04:54
Ihr lieben Heckenbesitzer, gebt mir bitte einen Rat.

Um unseren Vorgarten haben meine Eltern einen Jägerzaun gesetzt. Dank guter Pflege hat dieser nun tatsächlich schon 40! Jahre auf dem Buckel. Aber so langsam segnet er jetzt das Zeitliche.

Ich habe für die Zukunft absolut nicht den Drang, wieder einen Jägerzaun zu setzen und möchte lieber eine Hecke pflanzen. Entschieden habe ich mich schon für eine Ligusterhecke. Die soll in der Zeit heranwachsen, bis der Zaun endgültig abmontiert wird.

Nun schwanke ich aber noch zwischen einem wintergrünen Liguster 'Atrovirens' und einem Zwergliguster 'Lodense'. Eigentlich tendiere ich mehr zum Zwergliguster, weil ich auf Dauer nicht zigmal im Jahr die Hecke schneiden möchte. Und um ihn auf Jägerzaunhöhe zu halten, müßte ich das bei Atrovirens wohl.
Ich mag auch nicht auf die Blüten verzichten.

Hat wer von euch eine Zwergligusterhecke und kann mir berichten, wie es da mit der Wüchsigkeit und Schnitt/Blüte aussieht?

LG

Ines
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#2
24.09.12, 22:15
Liebe Ines,

ich habe leider nur den normal großen. Zweimal im Jahr schneiden reicht da aber auch: einmal nach der Blüte, und einmal im September...

Wenn Du doch magst, hätte ich viiiiele Pflänzchen...:whistling:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#3
25.09.12, 00:44
(24.09.12, 22:15)Unkrautaufesserin schrieb:  ich habe leider nur den normal großen. Zweimal im Jahr schneiden reicht da aber auch: einmal nach der Blüte, und einmal im September...

Wenn Du doch magst, hätte ich viiiiele Pflänzchen...:whistling:

Hört sich zwar klasse an, aber garantierst du mir, dass das auch in Deutsch-Toscana so funktioniert? :whistling:

Ich habe letztes Jahr im April zwei Atrovirens gepflanzt mit etwa 50cm Höhe, um sie frei wachsen zu lassen. Erstmalig geschnitten habe ich dieses Jahr nach der Blüte - jetzt sind sie schon bei 1,80m! Bisschen hoch für einen Jägerzaunersatz. :devil:

Und nach dem Motto: "Starker Rückschnitt - starker Neuaustrieb" würde ich das Jahr wohl mit der Heckenschere im Anschlag verbringen, weil sonst der Bürgersteig zuwächst. Blüten gäbe es dann im nächsten Jahr bestimmt keine mehr, oder?
Blüht dein Liguster denn trotz Schnitt im September?
Und wie b r e i t macht der sich?

LG

Ines
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#4
25.09.12, 01:05
Hallo Ines,

Deine Fragen kann ich Dir zwar nicht beantworten oder nicht so richtig.

Ich hab den "normalen" biggrin Liguster, wie immer der heißt. Der wächst hier überall und sät sich dauernd aus bzw. die Vögel tun es. Von dem könntest Du Dir jede Menge Pflanzen holen.

Einer hatte sich an der Grenze zur hinteren Kuhweide eingefunden und damit die Frage beantwortet, was ich mit einem dort fehlenden Stück Zaun mache. Eine Ligusterhecke also, die einzige, die ich dann schneiden werde in Zaunhöhe. Den ersten Busch habe ich schon 2 mal geschnitten, aber nur in der Höhe (in der Breite wächst er ja auf keinen Bürgersteig :cool: ) und er hat schön geblüht.
Die Dazugepflanzten sind noch nicht so hoch, dass ich sie schneiden müsste, also es artet noch nicht in Arbeit aus.

Liebe grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#5
25.09.12, 01:22
(25.09.12, 01:05)Lilli schrieb:  Ich hab den "normalen" biggrin Liguster, wie immer der heißt.

Ligustrum vulgare -laubabwerfend
Ligustrum vulgare atrovirens - dunkleres Laub, wintergrün, fast zumindest.

Zitat:Den ersten Busch habe ich schon 2 mal geschnitten, aber nur in der Höhe (in der Breite wächst er ja auf keinen Bürgersteig :cool: ) und er hat schön geblüht.
Die Dazugepflanzten sind noch nicht so hoch, dass ich sie schneiden müsste, also es artet noch nicht in Arbeit aus.

Lilli, meine geplante Hecke wird annähernd 40m Länge haben. Da ist es mir schon wichtig, dass das nicht in ständige Arbeit ausartet. Zumal es ja im Vorgarten ist und ich wenig Lust auf Stress mit meine Mutter habe. :rolleyes:

Wie lange stehen deine Pflanzen denn jetzt schon? Und wie wüchsig sind die? Wenn ich da an meine beiden Exemplare denke, die erst im 2. Jahr richtig losgelegt haben ....:undecided:
Hältst du deine denn für jägerzaunersatztauglich? Ohne ständige Schneiderei, damit es meiner Mutter trotzdem 'ordentlich' genug bleibt?


LG

Ines
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#6
25.09.12, 01:51
............
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#7
25.09.12, 01:52
(25.09.12, 01:22)Ines schrieb:  Wie lange stehen deine Pflanzen denn jetzt schon?
Und wie wüchsig sind die?

Die Gepflanzten haben in 2 Jahren noch keine Zaunhöhe erreicht. Die sich selbst ausgesät haben, wachsen schneller. Die Hecke am Reitplatz, grundsätzlich ungeschnitten, ist bald 3 meter hoch.

Zitat:Hältst du deine denn für jägerzaunersatztauglich? Ohne ständige Schneiderei, damit es meiner Mutter trotzdem 'ordentlich' genug bleibt?

Wissen tu ich's nicht, könnt mir's aber schon vorstellen. Tauglicher für so eine Höhe wär natürlich Buchs oder Lavendel oder so was.

Aber egal, was Du nimmst, wenn's immer ordentlich aussehen soll, kommst Du um's Schneiden eh nicht herum.

Liebe Grüße, Lilli






Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#8
25.09.12, 02:08
Danke Brigitte,

da kommst du scheinbar zu dem selben Schluß wie ich.
Und wenn ich die klimatischen Faktoren noch mit einrechne, dann würde ich mir mit dem normalen oder atrovirens-Liguster zum angedachten Zweck wohl eher eine Vollbeschäftigung pflanzen. :no:

Leider ist der Zwergliguster aber erheblich teuerer. Das hat mich bis jetzt bei der Entscheidung immer noch gebremst. Das macht auf die gesamte Länge ja schon einiges an Kleingeld aus.

Aber eigentlich müssten deine Sträucher doch auch blühen, wenn sie nach der Blüte geschnitten werden. Nur mit Beeren für die Vögel wirds dann wohl nichts.

Meine beiden sollen ja auch mal frei wachsen, habe ich jetzt auch nur geschnitten für eine bessere Verzweigung und Anregung des Austriebs. Scheint bis jetzt zumindest auch zu klappen.

LG

Ines

Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#9
25.09.12, 02:19
(25.09.12, 01:52)Lilli schrieb:  
Zitat:Hältst du deine denn für jägerzaunersatztauglich? Ohne ständige Schneiderei, damit es meiner Mutter trotzdem 'ordentlich' genug bleibt?

Wissen tu ich's nicht, könnt mir's aber schon vorstellen. Tauglicher für so eine Höhe wär natürlich Buchs oder Lavendel oder so was.

Oder so was, wie Zwergliguster. Habe mich halt schon auf Liguster eingeschossen. wink

Zitat:Aber egal, was Du nimmst, wenn's immer ordentlich aussehen soll, kommst Du um's Schneiden eh nicht herum.

Das ist mir schon klar! Aber Hecke schneiden ist mir immer noch lieber als Jägerzaun streichen. Vom Gefallen mal ganz abgesehen. :thumbdown:
Und bei allem, was ich bisher über eine Zwergliguster-Hecke gelesen habe, könnte ich mit viel Glück sogar später (nach dem Erreichen der Endhöhe) mit einem FORM-Schnitt pro Jahr hinkommen.
Vorausgesetzt, die Hecke hält sich an die Aussagen der Baumschulen. :dodgy:

Scheint so, als wenn Mechthild und du ihre Ligusterpflänzchen anderswo unterbringen müssen. tongue

LG

Ines

Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#10
25.09.12, 02:32
(25.09.12, 02:19)Ines schrieb:  Scheint so, als wenn Mechthild und du ihre Ligusterpflänzchen anderswo unterbringen müssen. tongue

Meine werden nicht untergebracht, sie wachsen dann mit all den anderen Büschen einfach weiter - oder werden schon im Kleinstadium abgemäht tongue

lg Lilli


Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus