Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Wohnküche
  4. Eins am Tag... gegen Plastik
Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »

Ansichts-Optionen
Eins am Tag... gegen Plastik
Gänseblümchen
Suchende...
***
Beiträge: 198
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#31
05.05.19, 22:49
Ich habe mal an Penny geschrieben und mir wurden die Plastikgurken damit erklärt, das damit der Feuchtigkeitsverlust der Gurke,also die Welke, verhindert werde...macht mehr Sinn wie die Schrumpffolie um die Paletten...andererseits sind die Zucchini nicht eingepackt... die Biogurken auch nicht... :noidea:

Wenn Du Dein Boot nicht selbst ruderst, kommst Du nicht vom Fleck!
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 1.811
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#32
05.05.19, 23:00
(05.05.19, 22:49)Gänseblümchen schrieb:   die Biogurken auch nicht... :noidea:

bei uns waren die Biogurken auch eingepackt.... böse Zungen behaupten, damit sie sich nicht an den irgendwie behandelten anstecken :tongue1:

lg margot, kauft keine eingepackten Gurken, verwendet derzeit eher Giersch und Kräuter aus dem Garten  Yes

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 9.286
Themen: 245
Registriert seit: 08 2011
#33
09.07.19, 20:53
Brauchte ein Geschwistergeschenk  für die große und mittlere Enkelin ...
Große wird 8 Jahre und bekommt neue Inliner ... mittlere erbt dann die von großer Schwester ...
aber da muss auch was "Kleineres" für sie sein. Mir gerieten "Wachsmalstifte" für Textilien in den
Fokus. Da können beide ihre Hemden bemalen und auch noch die ganz kleine Schwester beglücken.

Bei der Gelegenheit bestellte ich auch noch einen plastikfreien Brotbeutel .
Der stammt aus Österreich  Brotbeutel

je vous attends sur les barricades
Suchen
Zitieren
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 1.465
Themen: 3
Registriert seit: 08 2011
#34
09.07.19, 21:57
Die Wachstücher sind toll, ich habe mir hier welche gekauft: https://www.jausnwrap.at/

So angenehm zu handhaben, duften, sind perfekt für z.B. Käse (trocknet darin nicht aus, wird auch nicht schmierig).

Einzige kleine Einschränkung: Man darf sie nicht "warm" benutzen, also z.B. zum Abdecken eines Hefevorteigs im Ofen bei 30 Grad.

Interessant wird es daher auch, wenn man sie tatsächlich für die Jause verwendet, z.B. auf Bergtouren im Hochsommer.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.166
Themen: 54
Registriert seit: 03 2013
#35
10.07.19, 08:19
Dieser Beutel und die Tücher, das ist ja mal eine gute Idee! GG backt ja wie ein Weltmeister Brot und wir decken immer mit Leinentüchern ab. Das ist ja mal eine Alternative. Vor allem auch, um die Frischhaltefolie hier zu verbannen.

LG
Melly
Suchen
Zitieren
Teetrinkerin
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 465
Themen: 3
Registriert seit: 03 2019
#36
10.07.19, 08:24
Über Bienenwachstücher bin ich auch schon öfters gestolpert und hab überlegt, ob die was für uns wären. Bisher packe ich z.B. Pausenbrote in Butterbrotpapier und dann in eine Vesperdose.

Habe auf einem Bild gesehen, dass ein Topf mit dem Bienenwachstuch abgedeckt wurde. Dafür nehme ich immer einen Teller her, wenn ich einen Topf (zu dem ich keinen Deckel habe) oder eine Schüssel abdecken möchte. Geht auch sehr gut.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.355
Themen: 90
Registriert seit: 08 2011
#37
10.07.19, 08:58
(09.07.19, 21:57)Julchen schrieb:  Einzige kleine Einschränkung: Man darf sie nicht "warm" benutzen, also z.B. zum Abdecken eines Hefevorteigs im Ofen bei 30 Grad.


Aber nass sollte gehen? Ich nehme auch Teller zum Abdecken. Auch Tortenplatten.
Aber gestern musste ich viel schieß-wütigen Salat ernten.... habe 3 Köpfe grob gewaschen in  eine große Schüssel gestellt. Da brauchte ich halt doch wieder Folie. 
Wenn diese Rolle leer ist, will ich keine mehr kaufen.

Gelesen habe ich schon über Wachstücher. Auch, dass manche sie selbst machen.
Suchen
Zitieren
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 1.465
Themen: 3
Registriert seit: 08 2011
#38
10.07.19, 09:54
Ja, nass geht natürlich. Problematisch ist wohl wirklich nur, wenn es zu warm wird.

Deinen Salat könntest du einfach in ein großes Bienenwachstuch wickeln und in den Kühli legen. Oder eben die Schüssel mit dem Wachstuch abdecken.

Ich habe sehr viel Freude an den Tüchern, sie fühlen sich so schön an und duften leicht nach Bienenwachs. Der Geruch geht aber nicht auf den Käse über.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.355
Themen: 90
Registriert seit: 08 2011
#39
10.07.19, 10:29
Danke schön, Julchen. Ich werde mich kümmern.  smile
Suchen
Zitieren
Sayes
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 42
Themen: 3
Registriert seit: 08 2018
#40
10.07.19, 11:03
Ach, Plastik! Eins meiner liebsten Hobbys, es zu vermeiden. Macht richtig Spass!
Wasserfilter statt Plastikflaschen, Wäscheklammern zum Schliessen von Tütet, Bambuszahnbürste, Gemüsebeutel zum Einkaufen...
So nach und nach wirds immer weniger. Ganz ohne ist vielleicht nicht möglich, aber man kann viel machen!
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus