Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Elfenblumen
Seiten (7): 1 2 3 4 5 ... 7 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Elfenblumen
marcir
Unregistriert
 
#1
08.05.13, 00:11
Die zarten kleinen Elfenblumen haben jetzt gerade ihre Hochsaison.
Man muss das Auge schon auf Kleines richten um sie zu entdecken.
Es gibt allerlei an Farben, Blüten und Blätter unter ihnen.
Diese sieht man am meisten. Sie machen schöne Büschchen, die Blätter haben eine rote Zeichnung, die Blüten sehen aus wie tanzende Elfen, deshalb wohl auch der Namen Elfenblume:
.jpg Elfenblume rot 13 _0204.jpg Größe: 121,81 KB  Downloads: 47
.jpg Elfenblume Blaetter rot 13 _0062.jpg Größe: 126,59 KB  Downloads: 30
.jpg Elfenblume rot 13 _0243.jpg Größe: 107,25 KB  Downloads: 28
.jpg Elfenblume rot v u 13 _0063.jpg Größe: 113,62 KB  Downloads: 20


violett:
.jpg Elfenblume violett 13 _0060.jpg Größe: 126,04 KB  Downloads: 16
.jpg Elfenblume violett 13 _0061.jpg Größe: 110,23 KB  Downloads: 29
.jpg Elfenblume rot 13 _0204.jpg Größe: 121,81 KB  Downloads: 47


blass:
.jpg Elfenblume blass 13 _0047.jpg Größe: 89,31 KB  Downloads: 10
.jpg Elfenblume blass 13 _0048.jpg Größe: 83,07 KB  Downloads: 6


orange:
.jpg Elfenblume orange 13 _0058.jpg Größe: 121,59 KB  Downloads: 15
.jpg Elfenblume orange v u 13 _0059.jpg Größe: 121,07 KB  Downloads: 9


gelb:
.jpg Elfenblume gelb 13 _0241.jpg Größe: 98,28 KB  Downloads: 7
.jpg Elfenblume gelb 13 _0247.jpg Größe: 80,5 KB  Downloads: 12


weiss:
.jpg Elfenblume weiss 13 _0054.jpg Größe: 123,25 KB  Downloads: 9
.jpg Elfenblume weiss 13 _0083.jpg Größe: 77,13 KB  Downloads: 14
.jpg Elfenblume weiss 13 _0094.jpg Größe: 82,27 KB  Downloads: 11


lila und winzig klein:
.jpg Elfenblume lila winz 13 _0078.jpg Größe: 92,93 KB  Downloads: 10
.jpg Elfenblume lila winz 13 _0080.jpg Größe: 133,52 KB  Downloads: 6









Zitieren
marcir
Unregistriert
 
#2
08.05.13, 00:22
Hier noch ein ganz besonders schönes Bild:
.jpg Elfenblume blass 13 _0100.jpg Größe: 90,96 KB  Downloads: 44
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 4.722
Themen: 29
Registriert seit: 09 2011
#3
08.05.13, 08:22
sehr hübsch diese Elfenblumen. Hast Du die im Garten? Ich kann mich irgendwie nicht errinnern diese Pflanze schon mal gesehen zu haben :huh:
LG Orchi

LG Orchi

Wer mit Liebe im Garten arbeitet, muss ein guter Mensch sein (Eva Ibbotson)
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#4
08.05.13, 08:34
Die sehen ja wirklich bezaubernd aus. - Warum habe ich noch keine?

Marcir, kannst du noch kurz die Standortbedingungen sagen? Vermutlich saurer Boden, pralle Sonne und täglich ein Regenguß? :whistling:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
marcir
Unregistriert
 
#5
08.05.13, 09:50
(08.05.13, 08:22)Orchi schrieb:  sehr hübsch diese Elfenblumen. Hast Du die im Garten? Ich kann mich irgendwie nicht errinnern diese Pflanze schon mal gesehen zu haben :huh:
LG Orchi

Ja, Orchi, in meinem Garten. Aber da warst Du ja sicher nicht - an der offenen Gartentür, oder?
Staudenpflanzenmärkte bieten sie oft an.
Jedesmal wenn ich wieder eine andere sehe, hüpft eine in mein Körbchen.
Die roten findet man am ehesten.

Und Moonfall:
sie wollen halbschattig stehen, eingiessen und fertig.
Am besten unter Sträuchern, Bäumen, zwischen Hostas, Hellis oder so. Dort ist ja dann auch meist leicht feucht. Als Solitärbüschen auch sehr schön.
Brauchen manchmal etwa 2 Jahre bis sie gut eingewachsen sind.
Eine ganz kleine habe ich jetzt lange im Garten gesucht, jetzt hat es auf einmal zwei Blätter gegeben. Die wird sich nächstes Jahr sicher besser aufzeigen. Letztes Jahr hatte ich sie frisch und blühend gekauft und so eingepflanzt.
Nach dem Winter am besten sofort die alten und braunen Blätter abschneiden. Lässt man sie stehen und macht es später, erwischt man dann oft beim Scheiden auch die dünnen Stängelchen der Blütenrispen. Die Blüten kommen meist vor den neuen Blättern, das sieht dann sehr schön aus.

Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#6
08.05.13, 10:14
Ich habe die rote Elfenblume, sie wachsen direkt am Stamm vom Kirschbaum, auf der Nordseite ganz ohne Sonne. Faszinierend finde ich immer dass die Blätter nach dem tränken immer total trocken aussehen, auch der letzte Tropfen perlt sofort ab

Bonifatius.
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#7
08.05.13, 10:42
Bin auch ganz hin und weg von Elfenblumen und habe inzwischen mehrere Sorten. Sie stehen im lichten Schatten unter meiner Mirabellenhecke, zusammen mit Bärlauch, Wildtulpen, Heuchera und dem seltenen, teuren Bodendecker Aegipodium podagraria. :whistling:

Eine Elfenblume habe ich im Herbst 1999 gekauft und in mein damaliges schattiges Mini-Reihenhausgärtchen gepflanzt. 2005 ist sie mit mir umgezogen. Jetzt blüht sie gerade wieder... :heart:

Zitieren
marcir
Unregistriert
 
#8
08.05.13, 11:37
Du tränkst sie, Bonifatius? Aha.

Habe gerade gesehen, dass eine sich ebenfalls wunderbar entwickelt hat, die steht den ganzen Tag in der Prallsonne, ohne tränken!
Hatte eigentlich davor eine Bergenie gepflanzt, als Kleinschattenspender, die ist verschwunden und jetzt breitet sich dort die Elfenblume in ihrer ganzen Pracht aus.
Muss dort irgendwie doch feucht sein, am Fusse eines Mauerblocks.

Ha, Yarrow, die ist schon uralt! :thumbup:
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#9
08.05.13, 12:25
In den letzten Wochen musste ich immer wieder tränken, war einfach zu trocken. Selbst die Rosen ließen ihre Blätter hängen. Wenn ich tränke bekommen alle etwas, ich kann nicht die die es eigentlich nicht brauchen trocken lassen, dann tun sie mir einfach leid.

Bonifatius
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.468
Themen: 37
Registriert seit: 11 2012
#10
08.05.13, 15:04
Elfenblumen mag ich auch sehr. Meine gelbe bekam ich vor x Jahren bei einem Pflanzentreffen. Sie bedeckt inzwischen in voller Sonne und äusserst trocken unter der Wisteria, Blauregen, einen Quadratmeter, derzeit blüht sie. Dann habe ich noch die Orange Königin an ziemlich schattiger Stelle vor einer Clematis alpina sitzen.
Meine beiden rosaroten haben die Hunde verbuddelt, die sind leider nicht wieder aufgetaucht.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (7): 1 2 3 4 5 ... 7 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus