Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Erfahrungen mit Inkagurken

Ansichts-Optionen
Erfahrungen mit Inkagurken
bastiro
chronischer Optimist aus Hamburg
****
Beiträge: 563
Themen: 25
Registriert seit: 08 2011
#1
01.09.13, 18:06
Ich habe dieses Jahr zum ersten mal inkagurken (aus dem Päckchen) ausgesät.
Die samen sehen faszinierend aus, so gar nicht wie Samen :lol:
Und sie keimten auch recht gut, wachsen seit Monaten eifrig im Gewächshaus, bloß setzen sie immer noch keine Gürkchen ansadDance
Weit und breit ist kein Fruchtansatz zu sehen. Woran mag das liegen?

Sebastian
Suchen
Zitieren
July
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 466
Themen: 27
Registriert seit: 04 2013
#2
01.09.13, 18:23
Haben sie denn schon geblüht bei Dir im Gewächshaus?
Meine stehen immer draußen, die sind robust, die blühen jetzt und setzen dann ganz schnell Früchte an.
LG von July
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#3
01.09.13, 19:27
Im GH würde gar nicht gehen. Wir pflanzen sie als Beschattung draußen dagegen. In diesem Jahr überwuchern sie das GH und kommen ganz frech über den First auf der anderen Seite wieder runter. Es gibt viel zu ernten.
gelala

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
bastiro
chronischer Optimist aus Hamburg
****
Beiträge: 563
Themen: 25
Registriert seit: 08 2011
#4
01.09.13, 19:42
(01.09.13, 18:23)July schrieb:  Haben sie denn schon geblüht bei Dir im Gewächshaus?
Ja sie blühen viel, setzen aber nur millimetergroße Früchtchen an, die dann wohl abfallen???

Scheint wohl nicht für´s Gewächshaus geeignet zu sein.
Probiere ich dann im nächsten jahr draußen.
Sebastian

Meine stehen immer draußen, die sind robust, die blühen jetzt und setzen dann ganz schnell Früchte an.
LG von July

Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#5
01.09.13, 23:20
Inkagurken: GH scheint nicht ideal für sie zu sein - aber dieses Jahr gibts wohl auch andere Gründe dafür, dass sie punktuell ganz groß rauskommen und ein paar Meter weiter gar nicht: Bei einer Nachbarin 3 Höfe weiter haben die Pflanzen aus meinen Samen gewuchert, dass sie fast verzweifelt ist. Bei mir sind sie dieses Jahr zimperlich. Sie waren auch sehr spät dran, weil die Schnecken den ersten Schub komplett gefressen haben. Dieser Tage habe ich ganz wenige Fruchtansätze entdeckt: bis es kalt wird, könnte ich vielleicht noch ein paar Samen fürs nächste Jahr bekommen - mehr nicht. Beim Schwiegersohn 60km weiter siehts ähnlich mager aus. Nur die einzelne Pflanze, die sie aus seinen Sämlingen in der Kita hochbekommen haben, wächst prächtig und dient reichlich mit Naschwerk für die Kleinen.

Ob ich Samen bekomme, hängt von den Staren ab, die auf ihrem Zug vorbeikommen und den wilden Wein abfressen. Die Inkas sind am Wein hochgeklettert - hübsches Farbenspiel in Hell- und Dunkelgrün. Wenn die Stare demnächst einfallen, kann es sein, dass sie mir die Inkas kaputt machen. Dann muss ich für nächstes Jahr um Samen betteln...

Inse
Zitieren
bastiro
chronischer Optimist aus Hamburg
****
Beiträge: 563
Themen: 25
Registriert seit: 08 2011
#6
01.09.13, 23:32
Inse, im Päckchen sind ganz viele Samen von Inkagurken - da bekommst Du sicher auch welche ab:tongue1:
Inse schrieb:" Wenn die Stare demnächst einfallen, kann es sein, dass sie mir die Inkas kaputt machen. Dann muss ich für nächstes Jahr um Samen betteln..."

Sebastian
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#7
02.09.13, 03:20
(01.09.13, 23:32)bastiro schrieb:  Inse, im Päckchen sind ganz viele Samen von Inkagurken - da bekommst Du sicher auch welche ab:tongue1:

Die sind wahrscheinlich von Inse :laugh: . Sie hatte für mich ganz viele reingetan, aber so viele brauchte ich nicht. Du weißt also, wo Du betteln kannst, Inse smile . Ich hab nur einige davon gesät und noch Vorrat übrig.
Und phloxe bettelt immer ihrerseits darum, dass man ihr Samen abnimmt.

Ich hatte auch auf Überwucherung vom GH gehofft, immer umsonst. Erst war wohl der Boden zu schlecht, dieses Jahr kriegten sie reichlich Kompost, aber dann kamen die Mäuse und sie gingen ein. Ein paar Gürkchen hatte ich immerhin vorher noch gegessen.

Ich muss überhaupt mal schauen, was die am Rosenbogen machen. Überwuchern tun sie ihn jedenfalls nicht. Also großes Glück hab ich meistens nicht damit, aber ich versuch's jedes Jahr neu.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#8
02.09.13, 07:47
Ich stehe jederzeit zur Lieferung von Samen bereit, denn die wachsen immer ziemlich stark bei ganz schlechten Bedingungen.
gelala

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
moorhexe
Unregistriert
 
#9
02.09.13, 09:23
bei mir wachsen die inkagurken seit jahren im kübel. die erste pflanze war von mechthild,
weil ich meine samen verräumt hatte. habe dann noch ein paar nachgesteckt. die pflanzen tragen reichlich....
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.360
Themen: 113
Registriert seit: 08 2011
#10
02.09.13, 22:11
(02.09.13, 03:20)Lilli schrieb:  
(01.09.13, 23:32)bastiro schrieb:  Inse, im Päckchen sind ganz viele Samen von Inkagurken - da bekommst Du sicher auch welche ab:tongue1:


Und phloxe bettelt immer ihrerseits darum, dass man ihr Samen abnimmt.

DER Sack ist immer noch da. Aber es wird auch wieder neuen Samen geben ..... obwohl sie dies Jahr viel weniger üppig sind - ich hatte sehr spät gesät.
Aktuell leiden sie auch noch unter der Trockenheit. Da bin ich leider hartherzig ... allmählich geht das Tonnen-Wasser tatsächlich wieder zur Neige .... das gab es um diese Zeit noch nie. Ein unglaublicher Sommer.

Ich liebe an den Inkagurken, dass sie so 'elastisch' sind. Da kann der Wind blasen, wie er will: die halten sich fest an den paar Seilen zwischen Geländer und Dach .... und an sich selber. Wirklich schöne Begrüner.

(02.09.13, 09:23)moorhexe schrieb:  bei mir wachsen die inkagurken seit jahren im kübel.

der muss wohl relativ breit sein. Ich hatte sie im ersten Jahr in großen Rosentöpfen. Da gingen sie ein. Jetzt habe ich eine Pflanze in einem eckigen 'Fundstück'. Die hält sich ganz gut, wird natürlich auch gegossen ..... wächst aber nicht so stark wie die anderen Beranker, die Fuß in Gartenerde haben.

Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus