Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Etagenzwiebeln

Ansichts-Optionen
Etagenzwiebeln
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#1
16.07.14, 19:15
Etagenzwiebeln sind alle gewachsen. Dank der Spenderin!
Ich habe diesmal wieder eine Frage dazu:
Die Stiele mit den Zwiebelchen sinken jetzt zu Boden.
Ich habe heute einige Zwiebeln davon gegessen, ja, ganz gut.

Aber: Was macht man jetzt mit diesen Zwiebelchen??:huh:
Ich will ja keine Plantage wachsen lassen. Kommen die jetzt gleich in ein Beet? Oder steckt man die gewünschte Anzahl im Frühjahr?
Und was macht die Mutterpflanze, bleibt die und wächst weiter??

Die Winterheckezwiebeln bleiben im Boden und werden alle paar Jahre geteilt.. Dazu hat man im Frühjahr ganz bald, noch vor dem Schnittlauch frisches Grün. Die dürfen bei mir nicht ausgehen.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#2
16.07.14, 19:30
(16.07.14, 19:15)lavandula schrieb:  Aber: Was macht man jetzt mit diesen Zwiebelchen??:huh:
Und was macht die Mutterpflanze, bleibt die und wächst weiter??

... also ich hab' die seit 3 Jahren und lass die Zwiebelchen, die ich nicht schnabuliere, einfach machen. Bis jetzt keine Plantagengefahr - sie stehen aber auch in ziemlich ärmlichem Boden. Muttern lass ich bisher auch zufrieden. Nur die Halme im zeitigen Frühjahr muss sie teils hergeben.
Bin gespannt auf weitere Antworten smile


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#3
16.07.14, 20:10
Mutter in Ruhe lassen, sie kommt über viele Jahre verlässlich wieder.
Entweder Du verwertest die Zwiebeln, muss man nicht schälen, wenn sie gekocht werden, oder Du verschenkst sie oder Du steckst sie jetzt in den Boden.
Zu viele können es eigentlich nie werden :devil:
Ich verschenke die Brutzwiebeln immer an einen Kräutergärtner und das lohnt sich schon für ihn so bei bis zu 150 Knollen, die er topft (je eine) und dann im Frühjahr für 3 Euro verkauft. Aber sie sind erst im Aufbau, sind ganz nette Leute und ich kann sie nicht jedes Jahr nehmen.
Ich bekomme dann immer mal ein Kräutertöpfchen meiner Wahl im Frühling dafür, würde es aber auch ohne machen.
Irgend jemand wollte doch noch welche haben. Wer war das bloß? :w00t:
gelala
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.07.14, 20:11 von gelala.)

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#4
16.07.14, 22:03
Danke, so ist es ja einfach! Ich werde einige lagern, die anderen lassen.
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.005
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#5
17.07.14, 09:02
(16.07.14, 19:15)lavandula schrieb:  Etagenzwiebeln sind alle gewachsen. Dank der Spenderin!

ich habe vor 14 Tagen schon die nächste Generation gepflanzt, und sie spitzen auch schon aus dem Boden. Ich kann von diesen Zwiebelchen nicht genug haben. Die großen werden gefuttert, die Kleinen gepflanzt. Nur irgendwann werde ich sie alle schnabulieren müssen, aber noch könnten es ein paar mehr werden. Nyam
LG Orchi


LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.631
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#6
17.07.14, 12:00
meine hat sich verkrümelt, istwohl irgendwann versehentlich ausgebuddelt worden. zuvor hatte ich sie jahrelang an ihren platz stehen.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#7
17.07.14, 12:16
Annie - ich bring dir welche zu Bärbel mit, wenn du magst

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.631
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#8
17.07.14, 12:42
au jaa! das wär klasse! ich liebe alles knofelige, zwiefelige, lauchige...

ach ja - kann ich meine brutzwiebelchen vom knoblauch jetzt schon erden?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.07.14, 12:43 von Acinos Arvensis.)

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#9
17.07.14, 18:46
Knoblauchbrut jetzt schon stecken, die einzelnen K-Zehen erst im September.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus