Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Falscher Ferdinand Pichard?
Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
Falscher Ferdinand Pichard?
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#11
28.08.15, 22:47
Hey, Raphaela!

Schön, daß Du die Schnüss nicht mehr halten kannst...Sun

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#12
28.08.15, 23:13
Wenn ich auch SO provoziert werde: Mlle Blanche-Familie NOISETTE Rosen:w00t: - Geht ja GAR nicht :head:
Und wenn das Übermitteln von Rosen-Infos (z. B. zu Bigis falscher Rose de Resht) auf anderen Wegen nicht funktioniert...:blush:

Andere Themen als solche zu Rosen lese ich sicherhalber gar nicht. Dann klappt´s auch mit dem Schnüss-Halten:angel:

Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#13
28.08.15, 23:39
Hab Dich lieb :heart:
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#14
28.08.15, 23:41
Danke schön! Gleichfalls!Sun

Aber irgendwie sind wir grade OT:laugh:

Ach ja: Variegata di Bologna hat dieses Jahr hier erstmals und ungewöhnlicherweise ein bißchen remontiert.
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#15
28.08.15, 23:47
Ich mach mal OT weiter: meine Variegata di Bologna ist leider tot.
Ich hatte sie im Herbst in den neuen Garten geholt. Im Frühjahr, das ja schon sehr trocken war, kam nach lange nichts ein sehr zögerlicher Austrieb, dann kam die große Hitze. Jetzt ist alles schwarz. Ich lasse sie noch bis nächsten Mai stehen, aber ich glaube an kein Wunder...:noidea:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#16
29.08.15, 02:15
Wie schade :-/
Falls sie noch nicht SEHR lange schwarz ist lohnt sich vielleicht noch ein Lebenserweckungsversuch: Alles Tote wegschneiden und verdünnte Beinwelljauche draufgießen (sowie überhaupt gießen falls es bei euch immer noch trocken ist). Manchmal klappt´s noch.
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#17
29.08.15, 09:16
Raphaela?!? Du bist wieder daSun Das freut mich aber sehr,wie schön:clap:

Liebe Grüsse,
Verena
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#18
29.08.15, 09:33
Rapha, willkommen, bien venu, welcome zurück! :clap:

(28.08.15, 22:43)Raphaela schrieb:  Billabong, vergleich doch mal bitte deine erste "falsche Ferdinand Pichard" mit Honorine de Brabant (blüht manchmal erst ab dem zweiten Standjahr nach) und die zweite mit Commandant Beaurepaire.

Die Honorine hat eine eher rundere Blütenform, damit müsste man sie gut vergleichen können. Mit Bildern ist das immer schwierig, wenn man sie in Natur hier nebeneinander betrachtet, sehen sie anders aus. Die Blüte der HdB ist niedriger und runder, aus dem Gedächtnis auch kleiner:
[Bild: P5250708.JPG]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#19
29.08.15, 11:53
Danke schön!Sun

Honorine de Brabant hat ja ein paar typische Merkmale: Das schmale, sehr spitz zulaufende Laub sowie die sehr stachelarmen Lang-/Nebentriebe. - Billabong, guk sie dir doch mal daraufhin an! Auf Moonfalls Foto sind die Blättchen ja sehr gut zu erkennen.

So, bis morgen, bin gespannt auf Ergebnisse!
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.638
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#20
29.08.15, 14:52
OT:
Wie schön, RaphaelaSunSunSun Und nochmals DANKE! Der Hochstamm hat sich super erholt.
So, zurück zum Thema - habe heute Morgen quasi die letzte Blüte der Honorine aufgenommen:

[Bild: DSC_0497.jpg]

So sah sie in ihrer Hauptblüte aus:
[Bild: DSC_0244.jpg]

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus