Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Immengarten
  5. Frühlingskontrolle
Seiten (2): « Zurück 1 2

Ansichts-Optionen
Frühlingskontrolle
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#11
25.03.12, 20:44
Liebe Mechthild,

Wenn ich Fehler mache, kann ich auch dazu stehen, zumal ich durch eine Veröffentlichung dieser Fehler vielleicht andere Anfänger vor denselben bewahren und womöglich ganze Völker dadurch retten kann. Und diese Fehler, die jeder Anfänger macht, mache ich nur einmal. Mit dem Imkern ist es wie mit dem Gärtnern: Es ist ein lebenslanges Lernen! Wer behauptet, er wisse alles, ist für mich nicht glaubwürdig. Und bei der Vielzahl von Betriebsmitteln und Methoden heißt es nicht umsonst, daß man bei einer Frage von zehn Imkern elf verschiedene Antworten bekommt. Ich höre einfach zu, wäge ab und bilde mir dann eine eigene Meinung, die mir als bester Weg erscheint, die aber für andere Imker unter anderen Voraussetzungen vielleicht völlig ungeeignet ist.
Beispiel: Für mich stand von Anfang an fest, daß ich mit meinen Völkern nicht wandern will, allenfalls einzelne Völker an andere Standorte bringen will. Daher habe ich mich für die größte Beute entschieden: 12-Waben-Dadant im Brutraum. Die sind natürlich sauschwer und die zu transportieren, womöglich noch mit Honigräumen, ist mörderisch. Wollte ich wandern, hätte ich mich für 10er-Dadant entschieden. Zwei Waben weniger sind gewichtmäßig schon ein Unterschied. So muß jeder Imker entscheiden, was für ihn am besten ist. Es heißt, daß jeder Imker mindestens einmal im Leben das Beutenmaß wechselt, was jedesmal mit hohen Kosten verbunden ist; gestern traf ich jemand, der dreimal gewechselt hat und jetzt bei Dadant gelandet ist.

Bienenverstand... Na ja, ich bemühe mich zumindest, die Bienen zu verstehen, auch wenn mir erfahrenere Imker immer noch viele wertvolle Ratschläge geben, die ich in mein Handeln einbauen kann. Und wenn sowas gut ist gebe ich es auch gerne weiter.

Liebe Grüße,

Martin
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): « Zurück 1 2


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus