Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Graswurzelküche
  5. Frauenmantel (Alchemilla)
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Frauenmantel (Alchemilla)
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#1
07.07.13, 13:58
Er blüht gerade so schön. Ist doch schade darum, wenn er einfach verblüht. Kann ich auch die Blüten z. B. für Sirup nutzen? Hat das schon jemand gemacht und wie muss ich mir die Geschmacksrichtung vorstellen? Nennt ihr mir auch andere Verwendungsmöglichkeiten? Blumensträuße mach ich zuhauf damit und Samen zur Nachzucht brauche ich davon nicht. :devil:

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Luna
Unregistriert
 
#2
07.07.13, 15:37
------------------------------------
Zitieren
Zwiebelchen
Krauterer
***
Beiträge: 191
Themen: 4
Registriert seit: 08 2011
#3
07.07.13, 17:17
Es gibt ein schönes Taschenbuch zu Alchemilla:

Alchemilla

Eine ganzheitliche Kräuterheilkunde für Frauen
von: Margret Madejesky
ISBN 978-3-442-14191-3
ca. 13,00€

-----------
Teil 1 Die besonderen Kräfte der Alchemilla. (Seite 17 -100)
Teil 2 Alchemillarezepte für ein ganzes Frauenleben. (Seite 115 - 309)

Anhang
-----------
Da ich nicht weiß ob ich Rezepte aus diesem Buch hier einstellen darf, möchte ich es bei diesem (meiner Meinung nach) wirklich lohnenden Buchtipp belassen.

Rezepte zu Sirup und oder zur Back- Kochzugabe :noidea:

Lieben Gruß
                     Zwiebelchen
                                         
Liebe geht auch durch den Garten!
Suchen
Zitieren
Zwiebelchen
Krauterer
***
Beiträge: 191
Themen: 4
Registriert seit: 08 2011
#4
09.07.13, 00:10
Hab' heute in einem Bereich meines Gartens d Frauenmantel geschnitten und dann eine Tinktur angesetzt.

Frische, klein geschnittene Blätter locker in ein Marmeladenglas füllen -
mit 45%igem Weingeist oder Wodka auffüllen -
verschließen und ca 3-4 Wochen ziehen lassen -
zwischendurch schütteln.

Abseihen, in dunklen Fläschchen abfüllen.

1 -3 mal tägl. 5-10 Tropfen

Hilft bei:
Menstruationsbeschwerden,
Unterleibsentzündungen,
Wechseljahresbeschwerden.

Sie wirken leicht stopfend u können auch bei Durchfallerkrankungen genommen werden
--------------------

Verreibung zur Einnahme (wer keine Tinktur möchte)

1Teil frisches Frauenmantelkraut mitsamt Blüten,
2Teile Milchzucker

Blätter kleinschneiden und abwechselnd in kleinen Portionen
in einem Mörser mit dem Pistill gegen die Mörserwand pressen.
(nicht wie üblich 'mörsern')
Trockenes, grünes Pulver entsteht, welches nochmals ausgebreitet
ca 3Tage nachtrocknen soll
in einer Papiertüte lagern, hält und ist ca 1 Jahr wirkungsvoll.

Bei Bedarf (s. Tinktur),
2-3 mal tägl. 1/2 TL voll einnehmen.

------------

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.07.13, 00:04 von Zwiebelchen.)

Lieben Gruß
                     Zwiebelchen
                                         
Liebe geht auch durch den Garten!
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#5
09.07.13, 00:21
...........
Zitieren
Zwiebelchen
Krauterer
***
Beiträge: 191
Themen: 4
Registriert seit: 08 2011
#6
09.07.13, 00:46
(09.07.13, 00:21)Brigitte schrieb:  Bei Rezepten ist die Zutatenliste nicht urheberrechtlich geschützt. Die darf man hier posten.
Die Zubereitung darf man nicht einfach zitieren. Die müßte man mit eigenen Worten widergeben.

es grüßt
Brigitte

Danke Brigitte, hatte mir das fast so gedacht und war etwas zögerlich.
Die Rezepte sind ähnlich im 'Alchemilla' Buch.
Hab sie mir mal irgendwo (???) abgeschrieben und denke, sie sind nicht wortgetreu der Entnahmequelle (hoffichdochmal)


Lieben Gruß
                     Zwiebelchen
                                         
Liebe geht auch durch den Garten!
Suchen
Zitieren
Luna
Unregistriert
 
#7
09.07.13, 21:38
bbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#8
09.07.13, 23:30
Ja, genau mir ging es um die Blüten.wink
Blätterrezepte und Verwendungszwecke sind mir bekannt.

Vielleicht werde ich sie mal im Kapü probieren, nur wo krieg ich jetzt geeinete Püreekartoffeln her?
Für gemischte Tees werden ein paar getrocknet.
Danke euch allen. War halt so ne Idee bei meiner Frauenmantelblütenschwemme. Aber krautiger Sirup, ich weiß nicht, ist nicht so mein Ding. Da gibt es dann wohl doch geignetere Pflanzen.

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Zwiebelchen
Krauterer
***
Beiträge: 191
Themen: 4
Registriert seit: 08 2011
#9
09.07.13, 23:56
ups, dann hab' ich es falsch verstanden!

Habe gerade noch einmal nachgeschaut (weil mir gestern Abend auch schon so der Gedanke kam, dass man für eine Tinktur und oder Verreibung doch auch Blüten verwenden / dazugeben kann.) Da es nun gepostet ist, werde ich die Zutaten für die Verreibung nachkorrigieren (kann es aber auch ganz löschen)

smile
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.07.13, 00:00 von Zwiebelchen.)

Lieben Gruß
                     Zwiebelchen
                                         
Liebe geht auch durch den Garten!
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#10
10.07.13, 00:16
Liebes Zwiebelchen,smile
lass es ruhig stehen. Lunas Hinweis bezieht sich ja auf die Verwendung von Blüten und der Vorsicht, die damit geboten sein sollte, ist ja nicht ganz unwichtig. Zumal mein Blutdruck z.B. recht niedrig ist.

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus