Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Frostschäden

Ansichts-Optionen
Frostschäden
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#1
20.02.21, 10:15
Moin ihr Lieben,

meine Rosen machen mir Sorgen...

[Bild: 40593349jq.jpeg]

[Bild: 40593350yg.jpeg]

Ich nehme an, das sind Frostschäden? Bis auf die Lemon Pillar schauen alle so aus, mehr oder weniger schlimm. An sich war ich davon ausgegangen, dass der reichliche Schnee sie gut schützt...

Könnte Tipps gebrauchen, wie ich jetzt am besten vorgehe...

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.127
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#2
20.02.21, 11:33
bei mir hat es wieder ein Regenfass erwischt und ďie Rosmrine sehen auch etwas mitgenommen aus.
Jetzt lockt gerade mal die Sonne
Gruß Birgit
Suchen
Zitieren
Katze
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 772
Themen: 3
Registriert seit: 08 2020
#3
20.02.21, 12:20
Ui, @Catana, das schaut schlimm aus sad ! Du hast mein Mitgefühl.
Ich glaube auch, dass das Frostschäden sind. Schneide so einen Trieb mal durch und schau, wie die Schnittflächen sind - wenn braun, dann muss das weiter runtergeschnitten werden, bis die Schnittflächen hell sind. Es bleibt dir nicht viel anders übrig, als tiefer zu schneiden, als sonst.
Hast du Kalimagnesia im Herbst gegeben? Ich mache das immer, es beugt Frostschäden und Pilze vor.
Suchen
Zitieren
Katze
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 772
Themen: 3
Registriert seit: 08 2020
#4
20.02.21, 12:27
Zu deiner Beruhigung kann ich sagen, dass ich eine Rosenfreundin in Russland habe, die die Rosen im Herbst sorgfältig anhäuft und verpackt und wenn sie dann im Frühling so ausschauen, heißt es sie haben super überwintert und sie ist happy. Viele frieren ihr jedes Jahr fast bodeneben zurück. Bei dir passiert sowas doch nicht jedes Jahr, oder?
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#5
20.02.21, 13:40
Ach verdammt! Ich hab‘s geahnt...wir haben tatsächlich nicht so oft so lange starken Frost. Die Rosen sind aber auch noch nicht alt, muss ich dazu sagen und es sind alles Kletterrosen, bisher hatte ich sie so gut wie gar nicht geschnitten. Am besten schnibbele ich sie dann Stück für Stück zurück, bis ich auf helle Schnittstellen treffe. Danke dir! smile
Soooo dramatisch ist es bei den meisten nicht, nur höchst ärgerlich. Die Ayreshire Queen (oder eher splendens) und die Uetersener Klosterrose waren allerdings schon recht groß, da ist es schon wirklich bitter. sad Anyway....jammern nützt ja nix!

Birgit...hier reißt‘s auch öfter mal ein Fass. wink Hab noch nicht alle kontrolliert. Der Rosmarin ist zum Glück nur obenrum abgefroren, das ist nicht so wild.

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.512
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#6
20.02.21, 15:38
Catana, Du bist nicht allein mit Deinen Schäden! Bei den Rosen kenne ich das schon, aber der Kirschlorbeer in der Wiese hat auch braune Blätter. Die Frage: Frost oder Trockenheit von 2020.
Da bleibt Dir nicht viel, außer bis ins gesunde Holz zurückzuschneiden bei Deinen Rosen. 

Birgit, ich habe dieses Jahr keine Tonne geleert, sie sind alle heil geblieben! Seltsam! Hatten eine dicke Eisschicht.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#7
20.02.21, 16:53
..
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.000
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#8
20.02.21, 18:47
Catana, ja, sieht mir auch nach Frostschaden aus und, hast es ja von den Vorschreibern schon gelesen : das dunkelbraune muß weg. Triebe, die außen grün, aber innen braun oder sehr bräunlich sind, sollten auch weg, sind ebenfalls frostgeschädigt.
Ich hab meine Rosen noch nicht so genau inspiziert, aber im Vorbeigehen auch schon braune Triebe entdeckt.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Reinhold
Krauterer
***
Beiträge: 234
Themen: 1
Registriert seit: 09 2011
#9
20.02.21, 20:35
Catana .
Ich würde die Rosen ziemlich nah an der Veredlungsstelle abschneiden und gut anhäufeln .
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#10
21.02.21, 11:08
Danke euch für die Tipps!
Jetzt bin ich ganz froh, dass ich noch keine neuen gesetzt hatte. Drücke euch die Daumen, dass eure nicht so schlimm aussehen!

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus