Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Gärten in Madeira und auf den Kanaren
Seiten (8): « Zurück 1 ... 4 5 6 7 8
 

Ansichts-Optionen
Gärten in Madeira und auf den Kanaren
Lisa
Unregistriert
 
#71
04.02.15, 01:33
Dieses Schiff wurde der St.Maria nachgebaut und dient jetzt als Museum in Santa Cruz. War aber noch nicht drinnen.
Wir haben dort auch noch so eine alte Rumdestille gefunden und dort Rum gekauft und dabei ein schönes verstecktes Lokal gefunden mit tollen einheimischen Gerichten. In die Momo-Soßen habe ich mich sowieso sofort verliebt auch auch in die Salzkrusten-Kartoffeln.


Angehängte Dateien
.jpg La Palma58.jpg Größe: 68,99 KB  Downloads: 11
.jpg La Palma59.jpg Größe: 68,95 KB  Downloads: 11
.jpg La Palma60.jpg Größe: 65,41 KB  Downloads: 14
.jpg La Palma61.jpg Größe: 65,42 KB  Downloads: 15
.jpg La Palma62.jpg Größe: 61,58 KB  Downloads: 14
.jpg La Palma063.jpg Größe: 72,14 KB  Downloads: 13
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#72
14.02.15, 16:29
Schöne Bilder aus Madeira smile
Da hat sich wohl einiges zum Positiven geändert, ich war im August 1987 dort und ziemlich enttäuscht damals.

Was mir positiv in Erinnerung geblieben ist:

- eine sehr naturnahe Levada-Wanderung in den Weinbergen.
- ein tolles Lokal irgendwo in den Bergen, wo es riesige Filetspieße gab, die über den Tisch an einem Haken aufgehängt wurden.

Leider überwogen damals die negativen Eindrücke:

- überall bettelnde Kinder, die auch vor Körperkontakt nicht zurückscheuten
(vom Tätscheln um auf sich aufmerksam zu machen bis zum Griff in die Jacken- und Hosentasche, monoton eingelerntes "Money, money..." bei aufgehaltener Hand)

- die meisten Hotels british style only (sprich: "seltsame" Küche, riesige Psychedelische Tapetenmuster in orange-grün an den Wänden)

- ganz Madeira kam uns vor wie eine einzige Mülldeponie, jedesmal wenn wir aus dem Auto stiegen um eine schöne Aussicht zu fotografieren, kamen abseits der Straßen hässliche Müllhalden zum Vorschein. Man entsorgte den Abfall damals offensichtlich einfach über die Böschung. Entsprechend hat es auch mitten in der schönsten Landschaft manchmal gestunken.

- Enttäuschend wenige blühende Pflanzen: hauptsächlich wilde (verwilderte?) Hortensien, übrigens alle durchweg blau und ein paar Strelizien im botanischen Garten und in den Hoteleingangshallen.

- von 14 Tagen ungefähr 10 Tage Regenwetter und Wind.

Aber wenn ich Deine Fotos so anschaue, denke ich, dass ich Madeira doch noch einmal eine Chance geben sollte. Yes
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.02.15, 16:32 von susima.)

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#73
14.02.15, 17:51
Huch, das klingt ja wirklich schlimm. Wie konnte sich dann Madeira den Namen als Blumeninsel erwerben? Sowas geht ja auch nicht in wenigen Jahren. :undecided:

Allerdings ist 1987 doch schon länger her, das erinnert mich an eine Reise nach Sizilien, da war ich auch von der Müllentsorgung am Strassenrand schockiert.

Also Müll in der Natur, bettelnde Kinder und schlechtes Wetter hatten wir Anfang März nicht. Aber in den Bergen war es deutlich kühler und nebelig, da kommt es sicher sehr auf die jeweilige Gegend in Madeira und die Jahreszeit an.

Und das Hotel im Süden war sehr interessant angelegt, auch mit bepflanzten Gartenteilen unter bestimmten Motto. Muß mal suchen...

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#74
14.02.15, 19:26
Sodele, die Hotelfotos wollte ich ursprünglich nicht zeigen, aber für Reisewillige sind sie vielleicht doch interessant.

Der Name des Hotels deutet schon den Garten Eden an. Es besteht eigentlich aus 3 Hotels und ist ziemlich groß, aber durch die Anlage von 2 Hotels in der Form eines "E", das mit der offenen Seite zum Meer zeigt, nimmt man die Größe nicht auf einmal wahr. Das 3 Hotel ist niedriger davor, auf seinem Dach liegen sozusagen die Pools und die verschiedenen Gärten, man sieht es also von oben nicht. Vom Zimmer war ich begeistert, ein eigener Schlafraum, kleines Wohn/Esszimmer und Miniküche. Ich konnte also auf dem Balkon frühstücken, während mein Langschläfer noch mümmelte. Unser Hotelteil sah nicht so malerisch aus, dafür der Blick auf den Sonnenuntergang.
Hotel Eden Mar in Madeira Hotel Eden Mar in Madeira

Der Pool vor unserem Hotelteil hat noch ein bischen den Charme der 70er, aber es gab 3 Pools, der Größere wirkte schon moderner, inkl. Palmeninsel.
Hotel Eden Mar in Madeira Hotel Eden Mar in Madeira

Neben den gepflasterten Flächen um die Pools gab es interessante Beete, sogar mit Namensschildchen für die Pflanzen. Dahinter das Geländer und Blick aufs Meer.
Hotel Eden Mar in Madeira Hotel Eden Mar in Madeira

Von dieser Salbeiart mußte ich Stecklinge mitnehmen. *hüstel*
Hotel Eden Mar in Madeira Hotel Eden Mar in Madeira

Von weitem sichtbar ist ein idyllischer Pavillon, auf den dann eine Brücke zuführt. Eigentlich sind es 3 Pavillons mit Liegewiesen dazwischen.
Hotel Eden Mar in Madeira Hotel Eden Mar in Madeira

Und erst hier fällt auf, dass man auf dem Dach des 3. Hotels steht, und es noch vorgelagerte Gartenteile gibt.
Hier sieht man den Aussichtspavillon auf dem hinteren Gebäude.
Hotel Eden Mar in Madeira Hotel Eden Mar in Madeira

Hotel Eden Mar in Madeira Hotel Eden Mar in Madeira

Die oben gezeigte Brücke führt über eine Gebäude"schlucht", in der Gärten angelegt wurden, die mehr Schatten benötigen.
Hotel Eden Mar in Madeira Hotel Eden Mar in Madeira

Hotel Eden Mar in Madeira Hotel Eden Mar in Madeira


Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#75
15.02.15, 22:15
Zitat:- überall bettelnde Kinder, die auch vor Körperkontakt nicht zurückscheuten
(vom Tätscheln um auf sich aufmerksam zu machen bis zum Griff in die Jacken- und Hosentasche, monoton eingelerntes "Money, money..." bei aufgehaltener Hand)

- die meisten Hotels british style only (sprich: "seltsame" Küche, riesige Psychedelische Tapetenmuster in orange-grün an den Wänden)

bettelnde Kinder sind mir damals auch begegnet, aber sie waren nicht aufdringlich.
Ich erinnere mich aber auch, dass vor manchen Gärten Körbe mit Orangen oder anderem Obst standen, aus denen man sich gegen einen freiwilligen Obulus bedienen konnte, das hat mir gut gefallen. Und ich habe viele nette Bauern bei ihrer beschwerlichen Arbeit in den Terrassengärten getroffen.
Mein Hotel in Funchal war auch very british eingerichtet und ich kam dort mit vielen Engländern, die dort Urlaub machten, ins Gespräch - es waren echt gemütliche Abendesmile und meistens habe ich dort nur gefrühstückt, schon etwas britisch:whistling:
illegale Müllhalden, wie sie in Sizilien üblich sind, habe ich nicht wahrgenommen, allerdings fand ich die blauen Folien, mit denen die Bananenstauden abgedeckt waren, nicht so toll.
aber, susima, du warst ja vor fast 30 Jahren dort - es hat sich sicher vieles geändert.

lg margot, denkt, dass Madeira sicher wieder eine Reise wert istYes

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#76
16.02.15, 16:37
(15.02.15, 22:15)geranium schrieb:  ... aber, susima, du warst ja vor fast 30 Jahren dort - es hat sich sicher vieles geändert.

lg margot, denkt, dass Madeira sicher wieder eine Reise wert istYes

Das denke ich auch!
Wäre ja traurig, wenn sich in 3 Jahrzehnten nichts zum Positiven ändern würde, vor allem punkto Umweltschutz. Und Moonfalls Fotos sind ja wirklich sehr schön.
Allerdings habe ich auch sehr schöne Fotos von damals, ich hab halt versucht, die weniger schönen Seiten vor der Linse zu vermeiden, und die Landschaft ist ja unbestreitbar atemberaubend.

Gerade eben sickert es bei mir aber erst so richtig durch:
Ist es tatsächlich schon 28 Jahre her, dass ich dort war.....???
Wahnsinn! Das war doch erst......

Ich kann mich noch gut erinnern, dass wir davor eine Woche in Salzburg auf Urlaub waren und dort ein Jahrhundertsommer war - eine volle Woche nur Badewetter, sehr ungewöhnlich. Aber alle beneideten uns, wenn wir erzählten, dass wir diesmal nur eine Woche bleiben und danach nach Madeira fliegen.
Allerdings hatten die Zurückgebliebenen dann den wesentlich schöneren Sommer, ganz ohne Salzburger Schnürlregen, während wir uns auf Madeira Regenschutz und Gummistiefel kaufen mussten.

Mag sein, dass August einfach die falsche Jahreszeit war, vielleicht ist es ja im Frühling/Herbst einfach schöner - vom Wetter und von der Vegetation her. Muss direkt einmal nachlesen, ob es da überhaupt so etwas wie ausgeprägte Jahreszeiten gibt.......
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.15, 16:38 von susima.)

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (8): « Zurück 1 ... 4 5 6 7 8
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus