Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...)
Seiten (30): « Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 30 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...)
Schlüsselblume
Unregistriert
 
#31
22.01.14, 02:48
(20.01.14, 10:21)Märzhase schrieb:  Ernte hatte ich auch. Im Gewächshaus haben sich Radieschen vom letzten Jahr ausgesät, da konnte ich gestern das erste mitnehmen biggrin Hat sehr lecker geschmeckt Nyam

Klasse, und nun erntereif :clapping:
im GWH treibt die Hortensie aus.. nichts Essbares :blush:
Zitieren
Bauernrose
Wilde Chaos-Gärtnerin
***
Beiträge: 197
Themen: 2
Registriert seit: 01 2012
#32
24.01.14, 08:22
Gestern hab ich endlich wieder was im Garten gemacht. Zwei Stunden Sonne und angenehme 7 Grad hab ich zum Schneiden vom Wein genutzt und einige kleinere Ramblerrosen um die Pfähle gewickelt.

Mein Ramblermonster Dorothy Perkins hab ich so weit zurückgeschnitten, dass ich endlich wieder beim Rosenbogen durchgehen kann, ohne von ihr gepackt zu werden. Eigentlich könnte ich mit ihren Trieben die Garagenwand auch noch begrünen, wenn dort nur nicht die Sonne so stark hinbrennen würde. Ob ich sie auf die andere Seite in Richtung seit Jahren brach liegendem Nachbargrundstück leite? Dort kann sie sich austoben und die Erdaushubhügel überwuchern und die Gartenabfälle der Nachbarn überramblern! :devil:

Edit: Hier ein Bild von 2012, danach hab ich sie zurückgechnitten, 2013 war sie dann wieder etwas manierlicher, und jetzt ist sie wieder drauf und dran, meinen Garten zu erobern. Ich mag sie trotzem. :heart:
[Bild: Dorothy_Perkins.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.14, 08:41 von Bauernrose.)

Kommt Rose, dann hab ich hoffentlich noch Platz.
Homepage Suchen
Zitieren
mary
Unregistriert
 
#33
24.01.14, 12:11
Sehr schön, von so einem Rosenbogen träumen viele smile
Zitieren
Lisa
Unregistriert
 
#34
24.01.14, 12:58
Hallo !

Mein Garten schläft noch, Gott sei Dank. Er ist im Winter schattiger,deshalb treibt nichts so schnell aus. Fürchte ja noch das die Kälte schon noch kommt und dann viel ruiniert. Habe zwar schon mal vor Weihnachten den Knoblauch gesteckt. Aber das schadet ja nicht.

lg. lisa


Angehängte Dateien
.jpg Rosenbogen2613.jpg Größe: 76,71 KB  Downloads: 21
Zitieren
Lisa
Unregistriert
 
#35
24.01.14, 13:02
Habe das falsche Bild reingestellt, jetzt ist es das was ich wollte.
Ja, so ein Rosenbogen macht schon Freude. Ich habe auch drauf geachtet, das ich viel Platz habe in der Höhe und Breite und das die Rosen nicht zu stachlig sind und das ich gut darunter durchgehen kann bzw. auch mal mit einer beladenen Schubkarre gut durchkomme.

lg. lisa


Angehängte Dateien
.jpg Gartenimpressionen4711a.jpg Größe: 74,06 KB  Downloads: 28
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#36
04.02.14, 02:13
In the Gahrden war ich heute nur 10 Minuten. Der Wind ist doch ziemlich kalt, und die Lunge wehrt sich.

Also war ich fleißig und habe recherchiert, welche habenswerten Birnensorten meine örtliche Baumschule so anbietet...

Hier werden also einziehen:

Bunte Julibirne
Clapps Liebling
Herzogin Elsa
Gräfin von Paris
Madame Verte
Nordhäuser Winterforelle

Und weil ich die Winterforelle so toll finde, muß ich ihr noch einen Williams Christ als Befruchter dazuspendieren. Schade, denn den mag ich gar nicht... bleibt bloß die Hoffnung, daß er von der eigenen Wiese besser schmeckt als ausm Discounter...

Es sind Sorten, die im Juli bis Oktober reifen, die letzten beiden werden unreif vor dem Frost geerntet und reifen dann im Keller. So habe ich die Saison über frisches Obst aus dem eigenen Garten.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
karlinche
Gartenverrückter
****
Beiträge: 570
Themen: 29
Registriert seit: 08 2012
#37
04.02.14, 11:56
Hallole Mechthild,
Klingt gut!
Wir haben meiner Schwester von einer Baumschule aus der Oberlausitz zu Ihrem 50. ebenfalls jeweils ein Bäumchen von Clapps Liebling, Gräfin von Paris und Nordhäuser Winterforelle geschenkt.

Karl
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#38
04.02.14, 18:20
Mechthild, die Williams Christ aus dem Laden finde ich auch nicht gut, aber wir bekamen vergangenes Jahr welche aus einem Garten und die waren sehr gut. Allerdings kann man sie ja nicht lange aufheben und so musste ich dann Birnen einwecken. Für mich so und für meinen GG anders, weil er sie so nicht mag :devil:
gelala

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#39
04.02.14, 18:56
(04.02.14, 18:20)gelala schrieb:  und so musste ich dann Birnen einwecken.

... und dann gibt's im Winter vereinfachte belle Hélène :tongue1:
Weiche Birne mit Schokopudding und Vanillesoße oder Vanilleeis oder geschlagene Sahne ... hmm

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#40
06.02.14, 20:40
Hab' jetzt schon den zweiten Tag bei Sonne einige Stunden mit Abschneiden und Kleinschnibbeln von Ollem verbracht.
War auch versucht, solche Fotos wie Martins und noch ein paar von Helleboren einzustellen ...
Also auf ca 900 km von Süd nach Nord die gleichen frühlingshaften Naturerscheinungen. Macht irgendwie hoffnungsfroh ...

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (30): « Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 30 Weiter »
 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden 2013
CarpeDiem
438
179.414
Letzter Beitrag von CarpeDiem
17.12.13, 17:15
Bug - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden 2012
CarpeDiem
405
178.972
Letzter Beitrag von lavandula
27.12.12, 16:25

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus