Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Immengarten
  5. Gartenpflanzen Bienen anpassen
Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
Gartenpflanzen Bienen anpassen
Brigitte
...
*****
Beiträge: 10.562
Themen: 190
Registriert seit: 08 2011
#11
15.02.12, 23:50
(15.02.12, 20:04)Gudrun schrieb:  ab November treiben dichte Horste von Ahornstab davor ihre schönen Blätter aus.

Um mal völlig abzuschweifen: WATT treibt da Blätter?? Meinste Aronstab? Aber welcher Aronstab treibt im Nov. Blätter?? Klärste mich mal auf, Gudrune? (Gerne auch in einem neuen Fred...)

Zum Thema: bei uns treibt der Liguster keine Ausläufer. Die, die ich aus Stecklingen gezogen habe, machens jedenfalls nicht. Wahrscheinlich ist das eine andere Sorte?
Der Blütenduft ist übrigens nicht jedermanns Sache. Ich mag ihn überhaupt nicht. Darum werde ich versuchen, 3 Pflanzen auszubuddeln (sind schon recht groß). Um sie an die Grenze zu pflanzen.

es grüßt
Brigitte
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.08.20, 14:06 von Brigitte.)

"Bilden Sie sich fort!"
(C. Drosten)
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 10.937
Themen: 277
Registriert seit: 08 2011
#12
16.02.12, 13:05
(15.02.12, 23:50)Brigitte schrieb:  Aber welcher Aronstab treibt im Nov. Blätter??

Na ... meiner doch :tongue1:
mehr im neuen Fred
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.367
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#13
16.02.12, 16:00
Hi Brigitte, unser Aronstab treibt auch im Herbst die Blätter, allerding steht er bei mir so schlecht, daß es mich wundert, daß er überhaupt kommt.
Unsere Ligusterhecke, habe ich 1982 mühselig selber ohne Vorkenntnisse gesteckt, hält sich mit Trieben auch bedeckt.
Allerdings mußte sie schon in der Breite halbiert und auch in der Höhe mehrmals rigoros geschnitten werden. Unser garten ist in einem Verein. Aber es wäre auch sonst passiert, weil sie mir ansonsten zu viel Schatten werfen würde und der Garten ist ja nun mal lütt.
Sie nimmt den Stauden, die innen stehen, schon einiges an Nahrung weg, aber die päppel ich dann wieder auf.
gelala
Suchen
Zitieren
RobertHoser
Unregistriert
 
#14
01.02.15, 09:38
Haben in 2014 ersmals Wilden Yakon auf größerer Fläche kultiviert, diese Blüten waren bis in den späten Herbst herrliches Futter für die Bienen, deren Haus grade mal 200m entfernt ist
Zitieren
Brigitte
...
*****
Beiträge: 10.562
Themen: 190
Registriert seit: 08 2011
#15
01.02.15, 15:10
Was ist denn wilder Yakon?
Im Internet hab ich nichts drüber gefunden. Hast du den wissenschaftlichen Namen?

"Bilden Sie sich fort!"
(C. Drosten)
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 10.937
Themen: 277
Registriert seit: 08 2011
#16
01.02.15, 15:57
einen Yakon Faden
gibt es hier auch
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.690
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#17
02.02.15, 00:13
Ich dachte, Yakon schafft es bei uns nur selten zur Blüte? Ansonsten bin ich sehr neugierig auf Deine Erfahrungen damit!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.15, 01:36 von vanda.)
Suchen
Zitieren
RobertHoser
Unregistriert
 
#18
02.02.15, 06:30
(06.01.12, 12:52)nati.kowalski schrieb:  Hallo,
ich bin neu und aus Österreich smile. Wir bauen dieses Jahr ein schmuckes Holzhäuschen und möchten gerne im Garten Pflanzen und Sträucher setzen, die für Bienen optimal sind. Hätte da vielleicht jemand ein paar Vorschläge?

Danke und lg aus dem andreageplagten Ländle

Hallo aus Kloster Schäftlarn; habs zwar an anderer Stelle schon erwähnt: verbindet Ernte und Bienenfüttern doch mit dem Wilden Yakon.Der stand im Nov2014 als herrliches Bienenfutter spät im Jahr zur Verfügung.Wann die Küche die Knollen bekommt, richtet sich nach dem Winter....
Saatgut gerne von mir
Gutes Gelingen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#19
02.02.15, 21:33
Robert, wir mögen kommerzielle Angebote hier nicht so gerne...
Normalerweise läuft der Austausch hier als Tauschhandel oder Geschenk!

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Brigitte
...
*****
Beiträge: 10.562
Themen: 190
Registriert seit: 08 2011
#20
02.02.15, 21:40
Wie kommst du darauf, daß es sich um ein kommerzielles Angebot handelt?

"Bilden Sie sich fort!"
(C. Drosten)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus