01.08.18, 00:15
Gartenrundgang 2018 - Bilder des Tages
01.08.18, 12:01
Nein, leider nicht. War wie alle Oleander von Oma ein Stecklingsmitbringsel von irgendeiner Reise in den Süden.
Aber ich hab den gelben von marcu gefunden: 'Luteum Plenum', breit säulenförmig, starkes Ausschlagsvermögen nach Rückschnitt, stark duftend.
So, Stunden später
- Brigitte und ihre Fragen wieder, habe also mal recherchiert, meiner könnte 'Isle of Capri' sein - huch, was ein schöner Name! Vielleicht kommt er sogar von dort, denn da war Oma auch schon.
Wie überall gibt's natürlich wieder viel zu viele tolle Sorten, schaut mal unter oleanderhaus at oder floramediterranea de (in der Gärtnerei war ich früher häufig, hatte ja mal fieses Kübelpflanzenvirus) oder oleanderhof-nunsdorf de.
Aber ich hab den gelben von marcu gefunden: 'Luteum Plenum', breit säulenförmig, starkes Ausschlagsvermögen nach Rückschnitt, stark duftend.

So, Stunden später


Wie überall gibt's natürlich wieder viel zu viele tolle Sorten, schaut mal unter oleanderhaus at oder floramediterranea de (in der Gärtnerei war ich früher häufig, hatte ja mal fieses Kübelpflanzenvirus) oder oleanderhof-nunsdorf de.
01.08.18, 12:12
Ich werde Stecklinge schneiden; gestern hat mich die Hitze geschafft und ich konnte nicht mehr.
Ich habe nicht mal das Paket ausgepackt.
Heute ist es angenehmer, da gehe ich das an.
Ich hätte gern den apricotfarbigen, aber im Moment ist es wohl zu riskant, lebende Pflanzen zu verschicken.
Bei mir zeigt der panaschierte Olli auch zum ersten Mal weiße Streifen in den Blüten, und er duftet wunderschön!
Die blühen alle dieses Jahr sehr stark, viel üppiger als sonst.
Der Geant de Bataille hat so dicke Blütenbüschel, dass die fast alle runterhängen.
Zum Bestimmen von Sorten gucke ich auch auf "Nunsdorf".
Ich habe nicht mal das Paket ausgepackt.
Heute ist es angenehmer, da gehe ich das an.
Ich hätte gern den apricotfarbigen, aber im Moment ist es wohl zu riskant, lebende Pflanzen zu verschicken.
Bei mir zeigt der panaschierte Olli auch zum ersten Mal weiße Streifen in den Blüten, und er duftet wunderschön!
Die blühen alle dieses Jahr sehr stark, viel üppiger als sonst.
Der Geant de Bataille hat so dicke Blütenbüschel, dass die fast alle runterhängen.
Zum Bestimmen von Sorten gucke ich auch auf "Nunsdorf".

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
01.08.18, 12:27
.........
01.08.18, 22:23
Ich mag Oleander sehr, aber bei den vielen Stammrosen, die hier im Winter Platz finden müssen, halte ich mich da mehr als bedeckt!
Gestern Abend hat eine der Überraschungsgladiolen die Blüten geöffnet - bin total begeistert über die Farbe!
![[Bild: 33440220fa.jpg]](http://up.picr.de/33440220fa.jpg)
![[Bild: 33440227dy.jpg]](http://up.picr.de/33440227dy.jpg)
LG
Melly
Gestern Abend hat eine der Überraschungsgladiolen die Blüten geöffnet - bin total begeistert über die Farbe!
![[Bild: 33440220fa.jpg]](http://up.picr.de/33440220fa.jpg)
![[Bild: 33440227dy.jpg]](http://up.picr.de/33440227dy.jpg)
LG
Melly
Liebe Grüße
M.
02.08.18, 12:05
Die ist wirklich außergewöhnlich schön, Melly!
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
02.08.18, 14:51
Tolle Farbe Melly!
Liebe Grüße von Elke
Liebe Grüße von Elke
alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
02.08.18, 16:27
Dieses Jahr sind die Oleander wie bekloppt: die blühen, dass sich die Balken biegen!
Als ich vor paar Stunden Stecklinge schnitt - hatte mein pink einfach blühender schon Samenschoten!
(Und das nicht wenig)
Die reifen im Frühjahr und platzen dann auf.
Auf dem ersten Bild sieht man eine von denen, in der Mitte, senkrecht:
![[Bild: 33443926io.jpg]](https://up.picr.de/33443926io.jpg)
![[Bild: 33443919mf.jpg]](https://up.picr.de/33443919mf.jpg)
Als ich vor paar Stunden Stecklinge schnitt - hatte mein pink einfach blühender schon Samenschoten!
(Und das nicht wenig)
Die reifen im Frühjahr und platzen dann auf.
Auf dem ersten Bild sieht man eine von denen, in der Mitte, senkrecht:
![[Bild: 33443926io.jpg]](https://up.picr.de/33443926io.jpg)
![[Bild: 33443919mf.jpg]](https://up.picr.de/33443919mf.jpg)
![[Bild: 33443927nc.jpg]](https://up.picr.de/33443927nc.jpg)
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
04.08.18, 20:02
Zitat:Dieses Jahr sind die Oleander wie bekloppt: die blühen, dass sich die Balken biegen!
Da hast du vollkommen Recht, marcu!
Meiner hat allerdings kaum noch Blätter , aber mehr als 20 Liter Wasser pro Tag gibt es eben nicht.
![[Bild: 33482116so.jpg]](https://up.picr.de/33482116so.jpg)
Bei Viburnum 'Watanabe' sind die Schäden durch die Trockenheit leider sehr deutlich


![[Bild: 33482104ix.jpg]](https://up.picr.de/33482104ix.jpg)
Der Phlox hält sich weitgehend tapfer, ist aber deutlich kleiner als gewohnt
![[Bild: 33482128eu.jpg]](https://up.picr.de/33482128eu.jpg)
Am Rosenhang fehlen etwas die Rosen, aber vielleicht vermittelt das Beet doch einen kleinen Eindruck, wie meine Auffassung von "Rosengarten " aussieht.
![[Bild: 33482085zu.jpg]](https://up.picr.de/33482085zu.jpg)
In diesem Jahr mal nicht ganz so ausufernd ist der Echte Eibisch. Da bin ich nicht böse, das war zeitweise nervig.
![[Bild: 33482219hb.jpg]](https://up.picr.de/33482219hb.jpg)
Neben der Magnolie, die immer mal den "Schlauch bekommt ", ist es wahnsinnig trocken und heiß. Es war eher die Zufall, dass die Bepflanzung damit gut klar kommt.
![[Bild: 33482221st.jpg]](https://up.picr.de/33482221st.jpg)
Auch wirklich ungewöhnlich ist, dass es Anaphalis triplinervis, Perlkörbchen, zu heiß und trocken ist. "Liebt sonnenheiße Lagen", aha

![[Bild: 33482336vw.jpg]](https://up.picr.de/33482336vw.jpg)
Im hinteren Teil zeigt sie an, dass auch ihr Limit wohl überschritten worden ist.
05.08.18, 12:16
Landfrau, das sieht ja noch sehr schön bei Dir aus, besonders das vorletzte Bild gefällt mir....was ist das fluffig weiß-blühende und die niedrigeren blauen davor ?
Dein Perlkörbchen ist beneidenswert, meins ist vertrocknet und kaputt, trotz abendlichen Gießens, obwohl es eigentlich gut trocken aushält.
Hier überwiegt braun verbrannt, auch bei den Phloxen, nur P. amplifolias sind gut...und die Rosen
Dein Perlkörbchen ist beneidenswert, meins ist vertrocknet und kaputt, trotz abendlichen Gießens, obwohl es eigentlich gut trocken aushält.
Hier überwiegt braun verbrannt, auch bei den Phloxen, nur P. amplifolias sind gut...und die Rosen

Grüße von
Barbara aus NRW
Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser
Antworten
Ansichten
Letzter Beitrag
144.180
107.758