12.06.22, 10:06
Hallo zusammen,
als großer Freund der Geschwind-Rosen plane ich, einen bereits im Garten stehenden Rosenbogen mit zwei Rosen dieses Züchters zu bepflanzen.
Der Bogen ist kreisrund, eigentlich heisst er auch "Moongate", man kann ihn googlen. Ich verlinke ihn hier nicht, da ich nicht denke, dass es erlaubt ist. Sehr freuen würde ich mich, wenn:
- die Zweige der Rose zumindest anfänglich flexibel genug sind, dass man sie in den Bogen einflechten kann
- die Rose eine "beherrschbare" Wüchsigkeit hat, d.h. dass sie den Bogen schon zuwuchert irgendwann, aber nicht zwei Meter pro Jahr Zuwachs hat
- die Rose winterfest und gesund ist.
Der Standort ist halbschattig.
Derzeit ist der Bogen mit zwei raschwüchsigen Stachelmonstern bewachsen, die selbst für den Riesenbogen einfach zu mächtig sind.
Ich habe bereits die "Erinnerung an Brod", die mir sehr gut gefällt und die auch sehr biegsame Triebe hat. Allerdings sehe ich die nicht an diesem Bogen. Den "Gruß aus Teplitz" habe ich bereits mehrfach. Da denke ich, dass die Rosen zu filigran sind.
Die "Futtaker Schlingrose" hält sich bei mir tapfer trotz Halbschatten und hohem Wurzeldruck umgebender Bäume. Sie ist sehr wüchsig und gesund. Die würde ich gerne umsetzen. Hat jemand von euch Erfahrungen mit dieser Rose? Oder Ideen für andere Rosen von Geschwind, die zu diesem Bogen passen? Danke im voraus!
als großer Freund der Geschwind-Rosen plane ich, einen bereits im Garten stehenden Rosenbogen mit zwei Rosen dieses Züchters zu bepflanzen.
Der Bogen ist kreisrund, eigentlich heisst er auch "Moongate", man kann ihn googlen. Ich verlinke ihn hier nicht, da ich nicht denke, dass es erlaubt ist. Sehr freuen würde ich mich, wenn:
- die Zweige der Rose zumindest anfänglich flexibel genug sind, dass man sie in den Bogen einflechten kann
- die Rose eine "beherrschbare" Wüchsigkeit hat, d.h. dass sie den Bogen schon zuwuchert irgendwann, aber nicht zwei Meter pro Jahr Zuwachs hat
- die Rose winterfest und gesund ist.
Der Standort ist halbschattig.
Derzeit ist der Bogen mit zwei raschwüchsigen Stachelmonstern bewachsen, die selbst für den Riesenbogen einfach zu mächtig sind.
Ich habe bereits die "Erinnerung an Brod", die mir sehr gut gefällt und die auch sehr biegsame Triebe hat. Allerdings sehe ich die nicht an diesem Bogen. Den "Gruß aus Teplitz" habe ich bereits mehrfach. Da denke ich, dass die Rosen zu filigran sind.
Die "Futtaker Schlingrose" hält sich bei mir tapfer trotz Halbschatten und hohem Wurzeldruck umgebender Bäume. Sie ist sehr wüchsig und gesund. Die würde ich gerne umsetzen. Hat jemand von euch Erfahrungen mit dieser Rose? Oder Ideen für andere Rosen von Geschwind, die zu diesem Bogen passen? Danke im voraus!

Herzlichst, Stefan