Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Geschwind-Rose für Rosenbogen - Futtaker Schlingrose?

Ansichts-Optionen
Geschwind-Rose für Rosenbogen - Futtaker Schlingrose?
Stachelritter
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert seit: 06 2022
#1
12.06.22, 10:06
Hallo zusammen,

als großer Freund der Geschwind-Rosen plane ich, einen bereits im Garten stehenden Rosenbogen mit zwei Rosen dieses Züchters zu bepflanzen.

Der Bogen ist kreisrund, eigentlich heisst er auch "Moongate", man kann ihn googlen. Ich verlinke ihn hier nicht, da ich nicht denke, dass es erlaubt ist. Sehr freuen würde ich mich, wenn:

- die Zweige der Rose zumindest anfänglich flexibel genug sind, dass man sie in den Bogen einflechten kann
- die Rose eine "beherrschbare" Wüchsigkeit hat, d.h. dass sie den Bogen schon zuwuchert irgendwann, aber nicht zwei Meter pro Jahr Zuwachs hat
- die Rose winterfest und gesund ist.

Der Standort ist halbschattig.

Derzeit ist der Bogen mit zwei raschwüchsigen Stachelmonstern bewachsen, die selbst für den Riesenbogen einfach zu mächtig sind.

Ich habe bereits die "Erinnerung an Brod", die mir sehr gut gefällt und die auch sehr biegsame Triebe hat. Allerdings sehe ich die nicht an diesem Bogen. Den "Gruß aus Teplitz" habe ich bereits mehrfach. Da denke ich, dass die Rosen zu filigran sind.

Die "Futtaker Schlingrose" hält sich bei mir tapfer trotz Halbschatten und hohem Wurzeldruck umgebender Bäume. Sie ist sehr wüchsig und gesund. Die würde ich gerne umsetzen. Hat jemand von euch Erfahrungen mit dieser Rose? Oder Ideen für andere Rosen von Geschwind, die zu diesem Bogen passen? Danke im voraus!  smile

Herzlichst, Stefan
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.511
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#2
12.06.22, 21:23
Wie wär' es denn mit 'Geschwinds Orden' oder 'Griseldis'? Letztere wird ja nicht so ganz hoch, steht jedenfalls geschrieben.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Stachelritter
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert seit: 06 2022
#3
12.06.22, 22:22
Danke, an den "Orden" habe ich auch schon gedacht, den plane ich aber schon für ein anderes Rankgerüst. Und etwas Angst habe ich vor seiner Anfälligkeit für SRT.

"Griseldis" kenne ich als sehr mächtigen Strauch. Da wäre ich jetzt nicht gleich auf das Rankgerüst gekommen.

Herzlichst, Stefan
Suchen
Zitieren
Stachelritter
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert seit: 06 2022
#4
13.06.22, 15:20
So, ich habe mich für einen Kompromiss in mehrfacher Hinsicht entschieden!

Ich werde die Russeliana an den Bogen pflanzen; ebenso an einen zweiten Bogen, der weiter hinten im Garten steht.

Zwar wächst die Russeliana auch sehr stark, aber mir wurde ihre hohe Gesundheit bestätigt und ihre Halbschattenverträglichkeit. Diese beiden Eigenschaften haben mich überzeugt. Ich finde kränkliche Rosen immer etwas traurig, die aktuelle kämpft je nach Wetterlage auch sehr oft mit Mehltau und SRT. Der Standort ist für sie wohl auch etwas zu dunkel.

Die Russeliana ist keine echte Geschwind-Rose, ich weiß. Aber sie gefällt mir trotzdem.  Sun

Herzlichst, Stefan
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.999
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#5
13.06.22, 16:39
Für einen Rosenbogen finde ich Russeliana nicht so geeignet, wächst zu sparrig, ziemlich stachlig und kurze Blütezeit. Mein Exemplar neigt bei Spätfrösten zu Proliferationen in fast jeder Blüte, was ich nicht so schätze.
Hier wächst sie breit an einem Staketenzaun, zog sie vor X Jahren aus einem dünnen Steckholz.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Stachelritter
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert seit: 06 2022
#6
13.06.22, 21:48
Danke, die Idee mit dem Staketenzaun ist gut. Vielleicht setze ich sie ja mal um, wenn es mit dem Bogen nicht funktioniert.

Herzlichst, Stefan
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus