23.02.19, 22:06
Bin heute bei al@i über ein Tütchen mit zwei Zwiebeln gestolpert, dachte bei Guernsey an England, nicht an Südafrika, und las die Kurzbeschreibung. Mir fehlt/e noch für eine Schale eine den Sommer überdauernde Bepflanzung... Dann habe ich das Tütchen gekauft und zuhause nachgelesen.
Positiv: winterhart bis -15°C - aber nicht bei Dauerfrost. Faustregel: wo Wein wächst bzw. Weinbauklima ist, kann man die Knollen eventuell mit Winterschutz im Garten auspflanzen (und am besten etwas markieren, da sie einziehen). Negativ: sie mögen keine Nässe, sondern sollen leicht feucht gehalten werden. In meiner Schale sammelt sich unten Wasser (wenn es mal regnet) und damit scheidet die Schale schon mal aus. Muss einen anderen Platz für die hoffentlich Hübsche finden und eine andere Bepflanzung für die Schale.
Im Kübel mag sie neben viel Dünger einen Sandanteil von 20%. Das lässt eher auf nicht sauren Boden schließen und bedeutet, dass ich wohl mal wieder ins Milchfass gegriffen habe und ihr auch im Freiland eine Sonderbehandlung zukommen lassen muss - mit zusätzlich Kalk.
Bin momentan mal wieder etwas verdrossen ob des vermutlichen Fehlkaufs und frage: hat eins von Euch so ein Teil und welche Erfahrungen wurden damit gemacht?
Nebenbei: dieses Frühlingszwiebelangebot enthält ganz überwiegend Zwiebeln und Knollen, die nicht winterhart sind - also gut überlegen, was Ihr Euch antun wollt, bevor Ihr zugreift.
Inse
Positiv: winterhart bis -15°C - aber nicht bei Dauerfrost. Faustregel: wo Wein wächst bzw. Weinbauklima ist, kann man die Knollen eventuell mit Winterschutz im Garten auspflanzen (und am besten etwas markieren, da sie einziehen). Negativ: sie mögen keine Nässe, sondern sollen leicht feucht gehalten werden. In meiner Schale sammelt sich unten Wasser (wenn es mal regnet) und damit scheidet die Schale schon mal aus. Muss einen anderen Platz für die hoffentlich Hübsche finden und eine andere Bepflanzung für die Schale.

Im Kübel mag sie neben viel Dünger einen Sandanteil von 20%. Das lässt eher auf nicht sauren Boden schließen und bedeutet, dass ich wohl mal wieder ins Milchfass gegriffen habe und ihr auch im Freiland eine Sonderbehandlung zukommen lassen muss - mit zusätzlich Kalk.
Bin momentan mal wieder etwas verdrossen ob des vermutlichen Fehlkaufs und frage: hat eins von Euch so ein Teil und welche Erfahrungen wurden damit gemacht?
Nebenbei: dieses Frühlingszwiebelangebot enthält ganz überwiegend Zwiebeln und Knollen, die nicht winterhart sind - also gut überlegen, was Ihr Euch antun wollt, bevor Ihr zugreift.
Inse