Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Gurkenanbau
Seiten (190): « Zurück 1 ... 61 62 63 64 65 ... 190 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Gurkenanbau
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.468
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#621
31.07.20, 13:31
(30.07.20, 10:35)Orchi schrieb:   ich hatte so was noch nie

Mir geht jedes Jahr eine Gurke ein !   :noidea:   Säe ich halt viele.  :thumbup:
Was ich bei der Hitze fest stelle: nicht in praller Sonne zu stehen, ist ihnen angenehmer.
An dem Pfosten, der den linken Bogen trägt, habe ich die Gurken an die südliche Seite gepflanzt. Und den Tromba, der den Bogen bewachsen soll an die nördliche, weil das bastel-technisch besser ist. 
Die anderen Gurken .. jeweils auf der nördlichen Seite ...  können sich ein bißchen besser verstecken, vor allem ihre Füße. Der Kletterzucchini  davor ist noch nicht allzu hoch und die Patisson sind so 80 cm .... aber es reicht. 
Ich hätte Dill dazu säen soll. Das habe ich sonst oft gemacht ... vergessen.  :huh:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.08.20, 00:31 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#622
31.07.20, 15:03
(31.07.20, 13:18)Phloxe schrieb:  Ich finde die Kombi schön. Der Boden ist gut bedeckt, was dem Fenchel sicher gut tut, der übrigens toll aussieht.   :thumbup:

Deine Fotos bringen mich zum Grübeln, was Bodendeckendes zwischen höheren Pflanzen wachsen könnte.
Teetrinkerin wollte dafür Inkarnatklee (oder anderen? ... jedenfalls Klee) säen. Mir wäre da erst mal mein Mund näher  wink  ... Spinat hatte ich schon mal zwischen den Puffbohnen. 
Ich habe kürzlich einen Bericht über Mulchsaat eines Bauern gesehen. ... in bestehenden Bewuchs rein säen.
Auch 'Unkraut' auf dem Feld sei nützlich. Der Effekt des Bodenbeschattens überwiege den Verlust .... sogar den des Mit- Wasserverbrauchs


Danke!  wink Der Fenchel hat so schönes Laub, da hab ich ihm letztes Jahr auch verziehen, dass er keine Knollen zustande gebracht hat.

Kommt auf die höheren Pflanzen an, würd ich sagen. Bei der Mischkultur wird ja auch auf Beschattung geachtet, da sollte sich doch was finden lassen. smile

Ich werde demnächst erstmal Gelbsenf zwischen die Erdbeeren säen, der macht zu, kann gegessen werden und düngt gleich, was will man mehr...

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#623
31.07.20, 16:39
meine Gurken, die ich vergleichsweise spät gesät hatte, kommen jetzt so langsam in die Gänge, ein paar kleine weisse und grüne hab ich gestern geerntet, die grünen waren leicht bitter am Ansatz, hab ich weggeschnitten.
@phloxe und melly, um eure Gurkenernte beneide ich euch schon, aber sind das eigentlich F1 Hybriden, die ihr da anbaut, damit steh ich ja bisschen auf Kriegsfuss tongue

lg margot, hofft nächstes Jahr wieder auf die Apfelgurke, hat dieses Jahr leider nicht mehr geklappt.

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.468
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#624
31.07.20, 17:02
Ja, Margot, die Schlangengurken im GWH sind Hybriden. Ich denke, dass man diese rein jugfernfrüchtigen Sorten gar nicht in samenfest bekommen kann.. 
Bei Gurken habe ich mit alten Sorten aus Wichtelpäckchen etc keine schmackhaften Erfahrungen gemacht ... und bin durchaus auch Anhängerin der 'neuen Welle' geworden.  smile

Im Freiland ist, was ablaufen wollte: Sonja und eine italienische, die einen ganz leichten Bitterhauch haben kann. Letztere kaufe ich nicht mehr. Das sind Samenfeste, aber ich mache nie Gurkensamen. 

Die vielen Gurken kommen meinem kleinen Haushalt jetzt sehr gelegen, denn mit Salaten wird's  schwierig .... bei dieser Hitze.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.08.20, 00:33 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.580
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#625
31.07.20, 17:24
Da sind F1-er bei, Margot, z. B. Lunchbox, die ich heute geerntet habe, die steht auf dem HB, hat sehr lange gedauert, bis die mal "zu Potte" kam. Aber Mezzo Lungo, Beit Alpha etc. sind keine F1-Gurken. Ich habe da keine Probleme mehr mit, mir geht es einfach darum, Gurken im Sommer zu ernten, bei unserer Witterung ist das manchmal problematisch. Und, was noch dazu kommt, je weniger Samen die Kerngehäuse aufzeigen, umso glücklicher bin ich damit bzw. mein Darm! wink

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.468
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#626
05.08.20, 22:18
(31.07.20, 15:03)Catana schrieb:  Ich werde demnächst erstmal Gelbsenf zwischen die Erdbeeren säen, der macht zu, kann gegessen werden 

.. das habe ich inzwischen mal nachgeguckt. Diese Verwendung ist mir tatsächlich neu.  :thumbup: 
Ich habe auch nur einmal welchen gesät ...zwischen Ziergehölze und Stauden, als ich ehrenamtlich einen Altenheimgarten betreute. Zum Abfrieren gedacht, hat er leider mitten in der warmen Stadt Selbiges nicht getan und ich musste ihn ausreißen.  :crying: Der schoß im Frühjahr ganz schön hoch. 

Und mein Mischkulturbuch von Sr. Christa Weinrich habe ich auch mal wieder aufgeschlagen.
Danke für den Impuls.  smile
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.580
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#627
05.08.20, 22:29
Es wird ja jetzt noch mal richtig heiß die nächsten Tage, dann haben meine klitzekleinen Gurkenzöglinge evtl. eine Chance. Ich habe nämlich noch einmal nachgelegt, dachte, wenn ich schon keine Tomaten kriege, dann wenigstens Gurken! Wahrscheinlich sind die dann draußen besser aufgehoben als im GH, wenn es zu heiß wird. Für morgen sind über 30° angesagt, will gar nicht wissen, wie hoch dann die Temperaturen im GH gehen - trotz Abschattung. Da ist mehrfach Gießen angesagt!

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#628
07.08.20, 14:55
@Phloxe

Gerne smile Ich reiße ihn aber nicht raus, was nicht gegessen wird, schneide ich einfach runter und lass es liegen, quasi als Flächenkompost bzw Mulchschicht. Dem Winter hier traue ich nämlich nicht mehr über den Weg. wink

@Melly

Hast du die Gurken rausgesetzt? Ich hab hier nämlich auch noch bei Nachzöglinge. Dachte, wenn der September auch wieder so warm wird, wird das vielleicht noch was. Bisher haben sie aber nur 4 kleine Blättchen.

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.580
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#629
07.08.20, 15:53
Ja, Catana, die stehen draußen. Habe auch vorher schon einige draußen "akklimatisiert" und die erst ins GH gestellt, als es wieder anfing zu pläddern!

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.468
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#630
08.08.20, 15:23
Wann habt ihr die jungen Pflanzen denn gesät?
Ich überlege, ob ich noch vorsorgen sollte?
Zur Zeit sind wir durch die beiden im GWH  ausgepflanzten Schlangengurken ja sogar überversorgt. Aber wie lange halten sie das durch?
Die Beiden im Kasten sind nicht so überbordend in Wuchs und Ertrag, aber auch ok.

Gurken sollen eine kurze Lebenszeit haben. Ich habe schon die Empfehlung gelesen, dass man darum nachziehen sollte. Aber jetzt noch?
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (190): « Zurück 1 ... 61 62 63 64 65 ... 190 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus