Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Hagebutten-Schöne Fruchtrosen.
Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
Hagebutten-Schöne Fruchtrosen.
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#11
13.09.15, 19:24
Dann könnte das tatsächlich meine sein..auf deinem Bild sieht sie aus wie 2×3 Meter:w00t:

Liebe Grüsse,
Verena
Suchen
Zitieren
Billabong
Unregistriert
 
#12
14.09.15, 11:05
Hihihi, das mit dem Igel...mir ist heut früh einer übern Weg geturnt, daher extralustig. biggrin

Gerhard, ich habe auch den Henri Martin, zumindest zu 99% (mal wieder). Die Butten sind einfach herrlich. Eigentlich soll er umziehen, aber ich überlege schon, ob er stehen bleiben darf.

[Bild: P1520526.JPG]

[Bild: P1520527.JPG]

Grüßle
Billa
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#13
14.09.15, 11:22
Billa, wie groß ist denn dein Martin? :whistling:
Und warum soll er vielleicht umziehen?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Billabong
Unregistriert
 
#14
14.09.15, 11:25
Hi Moon!

Der Henri ist vielleicht 50-60 cm hoch, erst im Frühling gepflanzt. Ausziehen soll er eigentlich vom vollsonnigen Exponierplatz im Minzbeet, da soll nämlich eine Variegata di Bologna hin. Bestellt war die auch, nur stellte sich nach Pflanzung heraus, dass statt dessen der Henri ins Paket geschlichen war.

Nun soll er mit in die neue Rosenhecke umziehen, wo er schön breit und buschig werden darf und seine Butten leuchten lassen kann. Ich möcht gern beim Treppehochgehen die Blüten der Variegata sehen und nicht seine, die verbruzzeln nämnlich bei Vollsonne. :crying:

Grüßle
Billa

PS: Entschuldige bitte, mir schwant was: "Umziehen" heißt bei euch "forenintern umziehen", stimmt's? :blush:
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#15
14.09.15, 13:29
Och nö, der kann schon in Deinem Garten umziehen.
Nur fragen neugierige Mitmenschen eben gerne mal nach dem Warum, denn aus Spaß buddelt ja keiner Rosenmonster aus, oder? :devil:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Billabong
Unregistriert
 
#16
14.09.15, 13:38
Hehehe...nö, ausSpaß nicht. Dahinter liegt immer eine todernste gartengestalterische Notwendigkeit. winkbiggrin
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#17
14.09.15, 14:08
Ja, wie schon Mechthild sagte, aus Spaß buddelt keiner eine Rose aus.

Der Henri wird auch ziemlich üppig und hoch, da passt er sicher besser in deine beschriebene Hecke. Ausserdem ist seine Blütezeit begrenzt, an einem Blickpunkt würde ich daher eine öfterblühende Rose bevorzugen.
So sah er zur Blütezeit aus, danach bildete er längere Triebe, sodass ich ihn wieder zurückschneiden mußte. Jetzt macht er einige neue Triebe aus dem Boden - ein Wuchermonster. :devil:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Billabong
Unregistriert
 
#18
14.09.15, 14:10
Oh! Mein! Gott!!! :w00t:

Moon, das ist ja der HAMMER!!! Ist das ein wahnsinnig schöner Anblick, dein fleißiges, riesiges Wuchermonster!




Ja, definitiv zieht meiner in die Hecke um, und davor kann ich auch nix pflanzen, der braucht (und kriegt) Platz. biggrin

Guck, so klein ist meiner noch. Das Bild ist natürlich vom Frühjahr.

[Bild: P1420804.JPG]
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#19
15.09.15, 01:41
(13.09.15, 17:08)Moonfall schrieb:  Henri hatte ich auch fotografiert, aber der sieht wegen seiner jährlichen Anthraknose an den Blättern nicht so toll aus. - Deiner wirkt ganz gesund, wie machst du das? :huh1:

Henri Martin bekommt bei mir auch immer wieder Anthraknose. Der Befall war in diesem Jahr schon so stark, dass einige Triebe von oben nach unten schwarz geworden sind. Die befallenen Triebe habe ich sehr großzügig entfernt und gleichzeitig nach der Blüte auch einmal wieder alles kreuz und quer wachsende mit abgeschnitten, damit der Henri wieder besser durchlüftet wird. Mein Standort für diese Rose ist eigentlich gut, da an dieser Stelle fast täglich gegen Abend der bei uns aufkommende Wind durchzieht. Wir wohnen in einem Von Nord nach Süden verlaufenden Seitental des Neckars welches nicht mehr weiter mit höheren Häusern überbaut werden darf, da es als Frischluftschneiße für die Stadt Esslingen sehr wichtig ist.
Mein Henri Martin muss jedoch auch immer wieder gegen Wühlmäuse ankämpfen, da wir am Rande eines Landschaftsschutzgebietes mit Streuobstwiesen wohnen. So prächtig und groß wie Dein Henri Martin war meiner noch nie.
Ich liebe bei dieser Rose die von weitem strahlenden Blüten, den Duft und die schönen Hagebutten sehr.


LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#20
19.09.15, 19:59
(13.09.15, 19:24)Duftsteinrich schrieb:  Dann könnte das tatsächlich meine sein..auf deinem Bild sieht sie aus wie 2×3 Meter:w00t:

Ja Verena, die Größe passt. Allerdings nur mit sehr konsequentem Rückschnitt der vegetativen Trieben:crying: Sie steht hier neben dem Reitplatz, war eigentlich als Versicolor -Hecke gedacht:
[Bild: 15062289pu.jpg]
Dooferweise hatte ich damals noch null Ahnung von Rosen und bei einem miesen Anbieter gekauft. Ganz häufig ist die Unterlage durchgetrieben und lässt sich jetzt schwer wieder entfernen. Also halte dein Exemplar bloß in Schach:laugh:, sie kann sonst monstermäßig werden.
Apropos: Auch Versicolor/Rosa mundi macht schöne Hagebutten, aber wie bereits gesagt, hier braucht es noch etwas Zeit.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus