11.05.17, 22:12
... oder der "Toscana Deutschlands" (aber das sagt man ja zu mehreren Regionen...)!
Ich habe schon eine Weile mitgelesen, finde das Forum wirklich klasse!
Wir haben einen kleinen Garten um´s Haus herum, so ca. 200 qm (kommt mir irgendwie aber größer vor...).
Nachdem ich Jahre recht konzeptlos vor mich hingegärtnert hatte und mich wunderte, dass keine Nester, Vögel etc. vorhanden sind, kam ich nach und nach zum Konzept des naturnahen Garten.
Dazu gehören für uns mittlerweile Pflanzen aus einheimischen Gefilden, Rückzugsorte Insekten und anderes Krabbeltier (Trockenmauer, Insektenhotels, Totholzhaufen...) und es gibt auch eine (sehr) kleine Wasserstelle: ein Miniteich in einer Zinkwanne, der seit 3 Jahren ohne Technik sehr gut funktioniert.
![[Bild: 22789478hs.jpg]](https://up.picr.de/22789478hs.jpg)
Obwohl der Garten nicht groß ist, möchte ich doch möglichst viel auch an Schmackhaften herausholen, und so gibt es ein Kräuterbeet, (bisher ein...) Hochbeet, sowie auch Obstgesträuch / - gebäum.
![[Bild: 21904344fv.jpg]](https://up.picr.de/21904344fv.jpg)
![[Bild: 25771197ic.jpg]](https://up.picr.de/25771197ic.jpg)
![[Bild: 22886666dz.jpg]](https://up.picr.de/22886666dz.jpg)
Letztes Jahr habe ich ein bisschen mit Mikoorganismen rumexperimentiert - war echt gut und auch spannend...
Ein weites Feld - ich freue mich auf ein "fruchtbares"
Miteinander!!!
_________________________________________________________
LG, Rhoischnoog
Ich habe schon eine Weile mitgelesen, finde das Forum wirklich klasse!
Wir haben einen kleinen Garten um´s Haus herum, so ca. 200 qm (kommt mir irgendwie aber größer vor...).
Nachdem ich Jahre recht konzeptlos vor mich hingegärtnert hatte und mich wunderte, dass keine Nester, Vögel etc. vorhanden sind, kam ich nach und nach zum Konzept des naturnahen Garten.
Dazu gehören für uns mittlerweile Pflanzen aus einheimischen Gefilden, Rückzugsorte Insekten und anderes Krabbeltier (Trockenmauer, Insektenhotels, Totholzhaufen...) und es gibt auch eine (sehr) kleine Wasserstelle: ein Miniteich in einer Zinkwanne, der seit 3 Jahren ohne Technik sehr gut funktioniert.
![[Bild: 22789478hs.jpg]](https://up.picr.de/22789478hs.jpg)
Obwohl der Garten nicht groß ist, möchte ich doch möglichst viel auch an Schmackhaften herausholen, und so gibt es ein Kräuterbeet, (bisher ein...) Hochbeet, sowie auch Obstgesträuch / - gebäum.
![[Bild: 21904344fv.jpg]](https://up.picr.de/21904344fv.jpg)
![[Bild: 25771197ic.jpg]](https://up.picr.de/25771197ic.jpg)
![[Bild: 22886666dz.jpg]](https://up.picr.de/22886666dz.jpg)
Letztes Jahr habe ich ein bisschen mit Mikoorganismen rumexperimentiert - war echt gut und auch spannend...
Ein weites Feld - ich freue mich auf ein "fruchtbares"

_________________________________________________________
LG, Rhoischnoog