Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Herbst-/Winterstrang 2012/13
Seiten (2): « Zurück 1 2

Ansichts-Optionen
Herbst-/Winterstrang 2012/13
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#11
21.09.12, 02:41
Oh je, wenn ich das alles lese ...

Pläne mach ich im Frühling, aber eigentlich nie im Winter. Da würd ich kirre werden, weil ich sowieso nie alles schaffe, ich glaub ich bin noch nie winterfertig geworden :laugh: .

Dieses "im nächsten Jahr wird alles besser", das glaub ich dann erst wieder, wenn Frost und Schnee erlösen von all dem Ungetanen, weil's jetzt sowieso nicht mehr geht :devil: .

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#12
21.09.12, 23:15
Inzwischen habe ich zwei große Kübel in Tuppen gesetzt, die frei herumstanden - ohne Ausbuddeln. Das geht ganz einfach und sei hier zur Nachahmung empfohlen:

1. Tuppe (Mörtelwanne) in Greifweite bereit stellen
2. Kübel außen kurz rundum abreiben, um alle Schnecken abzustreifen
3. Kübel umkippen
4. Tuppe umgekippt an den Boden des Kübels legen
5. Kübelboden etwas anheben, Fuß drunter stellen
6. Tuppe wenigstens an einer Stelle unter den Kübelboden ziehen
7. Kübel weiter in die Tuppe schieben/seitlich hebeln bis er möglichst mehr als zur Hälfte in der Tuppe liegt
8. Kraftakt (kurz): Kübel aufrichten und vollends in die Tuppe rutschen lassen
9. Kübel in Tuppe zurechtrücken

Fertig.

Falls zwischen Kübel und Tuppenwand genügend Platz ist: mit Heu, Stroh, Verschnitt etc. auffüllen ohne fest zu stopfen. So habe ich in den vergangenen Jahren meinen Meerlavendel im Freien überwintert. Dieses Jahr kam er sehr spät: also wandert er im kommenden Winter auch in die Remise - in der Tuppe (in der sein Kübel auch den Sommer verbracht hat - ergab sich so :laugh: ).

Inse
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): « Zurück 1 2


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus