Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Kräuter im Frühlingswald
Seiten (3): « Zurück 1 2 3

Ansichts-Optionen
Kräuter im Frühlingswald
Anjoli
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 802
Themen: 17
Registriert seit: 06 2017
#21
15.08.17, 18:42
Tolle Fotos hier! Zum Teil richtig zauberhaft... Ich danke Euch dafür!

Was Greta schreibt, kann ich von Warburg bestätigen. Ich laufe hier auch ständig rum ( mit dem Hund) und habe die Augen auf. Dann denke ich: Ah, gelbes Buschwindröschen... weißer und lila Lerchensporn... na, schau mal, wilder Schmetterlingsflieder! Und die schönen Königskerzen! Ich muss mit einem Schippchen wiederkommen, EIN Pflänzchen davon könnte doch meines sein! Oder zumindest die Samen möchte ich so gerne haben.- Na, und dann komme ich hin, und ALLES ist entweder abgemäht oder sogar ausgerissen! Keine Buddleja mehr und erst recht keine Königskerzen. Die Lerchensporne kamen gar nicht mehr dazu sich auszusäen, und die gelben Buschwindröschen waren auch weg. Tja. Der Warburger Bauhof ist seeeehr fleissig. Wuchernde Natur an Straßenrändern wird nicht geduldet.
Aber ich hab's mir gemerkt! Für alle Fälle habe ich jetzt immer ein Schippchen im Auto. Und einige Plastikhandschuhe von der Brottheke von Aldi. Da kann man nämlich problemlos auch Samen reintun. wink

Lieben Gruß,
Anjoli
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.826
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#22
15.08.17, 22:30
Heute wurde der schöne Straßenrand ordentlich abgemäht, vorbei mit der Pracht.
Ich bin die Strecke abends nochmals mit dem Rad abgefahren, ob das tief-violette, unbekannte Kraut noch da war, aber alles ist weg. Dafür hielt ich an einer anderen interessanten Wildstaude an, die vermutlich morgen abgemäht wird.

Habe mein Kräuterbuch bemüht, sie aber nicht gefunden.
Sie hat eine lange Pfahlwurzel und ich schätze, sie wird in meinem Lehm nicht anwachsen....vielleicht aber doch, habe ihr ein tiefes Loch gegraben.

Was ist das, Kleeartiges oder Wickenartiges ?

[Bild: 30093287eq.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#23
15.08.17, 22:45
Beim googeln nach Klee mit blauen Blüten komme ich auf Luzerne/Alfalfa. Was sagst dazu, sieht das nicht so aus? :rolleyes:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Frischling
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 378
Themen: 33
Registriert seit: 06 2014
#24
15.08.17, 23:04
Ja, darauf hätte ich jetzt auch getippt?

Zuerst hatten wir einen Garten – jetzt hat der Garten
uns...
Yahoo
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.826
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#25
15.08.17, 23:25
Toll Sun Danke....das ist es !

In meinem Kräuterbuch blieb ich auch an Luzerne hängen, aber da die Blütenfarbe nicht gut abgebildet war, verwarf ich es wieder.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus