09.11.11, 14:38
Hopfenoregano
09.11.11, 19:01
Der sieht aus wie Origanum dictamnus der Kreta Majoran.
An sehr geschützter und trockener Stelle kann er den Winter überleben, sonst wird er draussen nicht überwintert.
Ich würde ihn am Fenster lassen, wenn es ihm da gut geht...
An sehr geschützter und trockener Stelle kann er den Winter überleben, sonst wird er draussen nicht überwintert.
Ich würde ihn am Fenster lassen, wenn es ihm da gut geht...
Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...
Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
09.11.11, 20:01
Danke dir hier das hab ich auch noch gefunden:http://www.pflanzenreich.com/origanum-rotundifolium-glatter-dost-hopfenoregano.html
09.11.11, 20:09
(09.11.11, 14:38)Catwiesel schrieb: Hat Jemand Erfahrung mit diesen Hopfenoregano?
Ich war leider zu mutig und habe den Hopfenoregano über Winter draußen gelassen. Relativ geschützt und trocken auf der Trockenmauer, aber er hat trotz Weinbauklima den Winter nicht überlebt.
Eigentlich wollte ich mir dieses Jahr ja einen neuen zulegen, aber da ich nirgendwo über einen gestolpert bin, habe ich das ganz vergessen. Aber nächstes Jahr gibt es einen neuen, der dann aber nicht draußen überwintern darf.
Grüßle
Angelika
09.11.11, 21:14
(09.11.11, 20:09)Angelika schrieb: Ich war leider zu mutig und habe den Hopfenoregano über Winter draußen gelassen. Relativ geschützt und trocken auf der Trockenmauer, aber
... jau so isses mir auch gegangen ...
Oommm - ich will keine mehr, die im Winter rein müssen - ich will keine mehr, die im Winter ... oommm
"schwört" Gudrun
Grüße von der Linde
09.11.11, 21:17
Da werden ja mal wieder Gelüste geweckt. 
Kam sofort auf meine Haben-will-Liste.

Kam sofort auf meine Haben-will-Liste.

L. G. Salvia
09.11.11, 22:45
Den Vorsatz, "ich will keinen neuen, der im Winter reinmuss", kenne ich zu gut!
Aber, wenns doch so viel Schöne, Interessante, die es in den letzten Jahren noch nie gab, und die ich deshalb noch nie ausprobiert hatte...................................
Aber, wenns doch so viel Schöne, Interessante, die es in den letzten Jahren noch nie gab, und die ich deshalb noch nie ausprobiert hatte...................................
10.11.11, 00:19
Den Vorsatz, "ich will keinen neuen, der im Winter reinmuss"ja aber immer wieder kommt doch noch "Einer"....ich kann mich da auch nicht zurückhalten.
17.12.11, 23:42
Hi,
also ich bin der Meinung, dass Kreta-Dost und Hopfendost zweierlei Kräuterkinder sind.
Kreta- Dost: Origanum dictamus
Blätter rundlich, dichtfilzig bis filzig; Blüten denen des Hopfendost recht ähnlich; Wuchs niederliegend bis hängend; kommt an sonnigen Hängen im griechischen Raum vor.
Überwinterungs-Chancen: in unseren Breiten wohl eher nicht, da man aus der Herkunft schließen kann, dass er keinen Frost verträgt.
Hopfendost: Origanum rotundifolium
Blätter rundlich, "Dost-ähnlich", leicht behaart; Blüten: kleine Hopfenzäpfchen, grünlich bis violett; Wuchs aufrecht, ca. 40 cm hoch; genauso robust wie Origanum vulgare. Bei mir im Garten und auch in benachbarten Gärten überwintert er zuverlässig (Klimazone 6)
Nun hoffe ich, dass ich das alles auch richtig weiß
und hier keinen Nonsens erzählt hab.
also ich bin der Meinung, dass Kreta-Dost und Hopfendost zweierlei Kräuterkinder sind.
Kreta- Dost: Origanum dictamus
Blätter rundlich, dichtfilzig bis filzig; Blüten denen des Hopfendost recht ähnlich; Wuchs niederliegend bis hängend; kommt an sonnigen Hängen im griechischen Raum vor.
Überwinterungs-Chancen: in unseren Breiten wohl eher nicht, da man aus der Herkunft schließen kann, dass er keinen Frost verträgt.
Hopfendost: Origanum rotundifolium
Blätter rundlich, "Dost-ähnlich", leicht behaart; Blüten: kleine Hopfenzäpfchen, grünlich bis violett; Wuchs aufrecht, ca. 40 cm hoch; genauso robust wie Origanum vulgare. Bei mir im Garten und auch in benachbarten Gärten überwintert er zuverlässig (Klimazone 6)
Nun hoffe ich, dass ich das alles auch richtig weiß

20.12.11, 19:20
(17.12.11, 23:42)carina schrieb: also ich bin der Meinung, dass Kreta-Dost und Hopfendost zweierlei Kräuterkinder sindDu musst Recht haben

Origanum rotundifolium stammt offenbar aus Georgien und der Türkei, der dürfte es auch bei uns draußen aushalten

Schon wieder was auf'm Bestellzettel für's kommende Frühjahr ... hab' sogar schon 'ne Lieferadresse ausgemacht ...


Grüße von der Linde