Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Hulthemia-Hybriden
Seiten (32): « Zurück 1 ... 7 8 9 10 11 ... 32 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Hulthemia-Hybriden
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.829
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#81
21.03.13, 22:20
carabea, wie kalt war diese eine eisige Nacht bei Dir ?

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
carabea
Unregistriert
 
#82
21.03.13, 22:55
Wieso eine?
Das waren deren mehrere, keine Ahnung wie kalt. Aber es dürften um die -7 oder -8 Grad gewesen sein.
Ich denke, der gelegentliche Schnee und vor allem die fehlende Sonne haben mitgeholfen.
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.829
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#83
21.03.13, 23:11
Ich meine die von zuletzt - hier waren es minus 13 Grad, die Nachbarn sprachen von minus 15 Grad. Das hat doch viele der frischen Austriebe gehimmelt.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
carabea
Unregistriert
 
#84
21.03.13, 23:30
Meine ich doch. In den letzten Tagen. Vielleicht war es auch einen Tick kälter, keine Ahnung. Der Garten liegt ja ziemlich frei.

Ha! Vielleicht existieren doch noch Reste vom "Weinbauklima" bei uns.
Zitieren
carabea
Unregistriert
 
#85
10.04.13, 15:33
Wie ist denn inzwischen der Stand der Dinge bei euren Hulthemias?

Meine treiben weiterhin fröhlich aus, selbst die im Herbst wurzelnackt gepflanzte "Bright as a Button", die sehr ... ähem ... zart war.
Lediglich die getopfte Chewsumsigns, die im Gartenhaus überwinterte, hat einzelne schwarze Spitzen.
Ich benutze übrigens zunächst weiterhin diese beiden Namen, weil ich noch nicht so ganz überzeugt bin, dass es wirklich die gleiche Rose ist *hofft weiter auf Unterschiede*
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.829
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#86
10.04.13, 20:52
Der Ostwind und die Temperaturschwankungen haben ihnen genauso zugesetzt wie vielen anderen Öfterblühenden. Die ausgepflanzten habe ich halbiert.
Die im Gartenhaus im Kübel überwinterten sehen besser aus.

Blue for you, die ja auch eine Hulthi sein soll, habe ich als HST. Trotz Vliesumwicklung hat sie, wie letztes Jahr auch, einiges abbekommen...mal sehen, wieviel.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#87
10.04.13, 21:02
Blue for you ist eine Hulthi? :huh1:

Die hat hier keine Winterschäden.
Etwas lädiert wirkt der Austrieb von Sunshine Babylon Eyes, hat wohl zu früh ausgetrieben. Wie auch Mutabilis und einige Sämlinge, die nach dem Frost erfrorene Spitzen zeigten. Sieht aber eher unhübsch und nicht wie ein echte Schaden aus.

Die im Dezember gepflanzten Peace and Love und Alissar treiben gerade fröhlich aus. Aber bei frisch gepflanzten Wurzelnackten hört man ohnehin, dass sie leichter überwintern.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
carabea
Unregistriert
 
#88
10.04.13, 23:04
(10.04.13, 21:02)Moonfall schrieb:  Aber bei frisch gepflanzten Wurzelnackten hört man ohnehin, dass sie leichter überwintern.

Na, das würde ich so nicht unterschreiben. Im Laufe der Jahre habe ich einige Wurzelnackte im Herbst eingepflanzt und danach nie wieder gesehen.

Zitieren
Nachteule
Unregistriert
 
#89
11.04.13, 11:41
(10.04.13, 23:04)carabea schrieb:  
(10.04.13, 21:02)Moonfall schrieb:  Aber bei frisch gepflanzten Wurzelnackten hört man ohnehin, dass sie leichter überwintern.

Na, das würde ich so nicht unterschreiben. Im Laufe der Jahre habe ich einige Wurzelnackte im Herbst eingepflanzt und danach nie wieder gesehen.

ich leider auch, wobei sich bei mir zuerst die unterlagen verabschiedet haben. irgendwie veredeln die seit einigen jahren auf eine nicht mehr ganz so frostfeste unterlage, hab ich so das gefühl :noidea:
Zitieren
carabea
Unregistriert
 
#90
11.04.13, 21:00
Ha! Endlich mal jemand, der meine Theorie bestätigt.
Letztes Jahr habe ich kurz entschlossen einige Mickerlinge ausgegraben und festgestellt, dass die Unterlagen hinüber waren und aus der Veredelung einige zaghafte Faserwürzelchen guckten.
Bridge of Sighs, Souvenir de la Malmaison, Goldelse und Blush Noisette. Alle von verschiedenen Anbietern, daran kann es also nicht liegen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (32): « Zurück 1 ... 7 8 9 10 11 ... 32 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus