Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Im Wildrosengarten tut sich was!
Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
Im Wildrosengarten tut sich was!
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#11
16.09.16, 00:37
Dein Garten wird toll!!!

An Gloria Dei wirst Du bestimmt auch Deine Freude haben und ständig die Nase über den Blüten haben zwecks Duft schnuppern.
Über das Farbenspiel bei den Blüten dieser Rose kann ich mich nicht beschweren. Ich habe eine Gloria Dei zufällig beim Pfingsturlaub vor einem Supermarkt in Oberstdorf sehr preiswert ergattern können. Ein Bild zur Steigerung der Vorfreude.

Gloria Dei, Bild von gestern [Bild: 26835131dk.jpg]

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Wildrose
Aussieverrückte Pelargonientante
****
Beiträge: 592
Themen: 20
Registriert seit: 10 2011
#12
16.09.16, 11:17
:whistling: Hallo Gerardo!
Danke für Dein Lob und das schöne Vorfreudenbild! Meine frisch gepflanzte 'Gloria Dei' war ja im Container und wächst in Beet hoffentlich fröhlich weiter, so daß ich vielleicht noch vor Ende der Saison eigene Blüten erlebe.

[Bild: dcg23vv3eycibj5mb.jpg]
Gestern habe ich die Iris aus den anderen Beeten ausgemacht und in den Hang gepflanzt. Dann war ich bei mir selbst einkaufen und noch etliche Töpfchen verbuddelt. Auf den Bildern sieht man gar nicht viel davon, aber die werden ja wachsen... :thumbup:
... und einige Stellen sind wirklich noch frei, da kommt in den nächsten Wochen bestimmt noch einiges dazu.
[Bild: dcg1zxv254xkcfbxv.jpg]

Dann wurde es kühler und wir haben auf die seit Tagen versprochenen starken Regenfälle gewartet. Es gab dann einige Tropfen auf jeden Quadratmeter, und wir haben doch wieder alles selber gießen dürfen... :crying:

Damit ist diese Aktion wohl so ziemlich abgeschlossen. Sie war nach den Taglilien mein zweites Umbauprojekt in diesem Jahr. Es folgen aber noch einige, die mich garantiert auch ordentlich beschäftigen werden. :hot1:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.09.16, 11:18 von Wildrose.)

So long,
Wildrose

RoseMeine kleine Gärtnerei: Hemerocallis, Hosta u.a.
Homepage Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#13
16.09.16, 12:26
Gloria Dei wird mit Sicherheit noch in diesem Herbst blühen, da das Klima bei Dir eher milder ist wie bei mir etwas oberhalb des Neckartals. Meine war die letzten Monate höchstens mal für 1 Woche ganz ohne geöffnete Blüte.
Ordentlich anstrengende Umbauprojekte im Garten machen so richtig zufrieden und sorgen für guten Schlaf!!! So geht es zumindest mir immer.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Wildrose
Aussieverrückte Pelargonientante
****
Beiträge: 592
Themen: 20
Registriert seit: 10 2011
#14
16.09.16, 23:04
:whistling: Ja, Gerardo,
ich bin rundum zufrieden mit meinem Werk, aber gut schlafen kann ich nie, da hilft auch keine Schaffmüdigkeit! Die 'Gloria Dei' hat z.Z. noch keine Knospen, aber 'Little Sunset' gleich daneben hält ja die Stellung... :laugh:
Guck mal, heute nachmittag habe ich noch schnell die Lampen aufgestellt:
[Bild: dcgk44zelhftc1fsj.jpg]
Als wir eben von der Generalprobe fürs morgige Chor-Konzert nach Hause kamen, war GG ganz begeistert, der wußte ja von nix.
Die Glasballons sind von der alten Wohnzimmerlampe meiner Eltern. Als wir nach Ihrem Tod das Haus ausräumten, konnte ich die nicht wegwerfen. Vorerst habe ich sie mit Solar LED Lichterketten bestückt. Vielleicht finde ich noch eine bessere Lösung, aber die Öffnungen sind halt sehr klein...
:noidea:

So long,
Wildrose

RoseMeine kleine Gärtnerei: Hemerocallis, Hosta u.a.
Homepage Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#15
16.09.16, 23:33
Hallo Wildrose, da hast du ja echt was geschafft. :clapping:
Um die Steine beneide ich dich. Ich muss auch jeden attraktiven mühsam über weitere Strecken und meist mit Hilfe des Autos nach Hause schleppen. So ganz ohne Steine gehts bei mir im Garten einfach nicht.
Die Heucheras bekommen bei mir übrigens jedes Frühjahr Kompost an ihre hoch gedrückten Wurzelhälse. Bin zu faul sie immer wieder aufzunehmen um sie wieder tiefer zu setzten. Mit Hilfe des Komposts kann ich diese Prozedur immerhin ein paar Jahre hinausziehen. Das Herauswachsen ist irgendwie eine doofe Angewohnheit der Heucheras, die bequemen GärtnerInnen nicht gerade entgegen kommt.:whistling:

Kannst du mal ein Lichtlein von Nahem knipsen, bitte? Hätte da auch noch so gläserne Lampenschirme rumstehen und bringe es nicht fertig sie zu entsorgen. Aber als Deckenampen grenzen sie heutzutage echt an eine Geschmacksverirrung.:thumbdown: Da wäre deine Wiederverwertung echt ne klasse Idee, die dir vielleicht sogar klauen würde.:devil:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.09.16, 23:40 von Salvia.)

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Wildrose
Aussieverrückte Pelargonientante
****
Beiträge: 592
Themen: 20
Registriert seit: 10 2011
#16
17.09.16, 09:31
Kannst du mal ein Lichtlein von Nahem knipsen, bitte?

:whistling: Guten Morgen Salvia!
Aber gerne doch! Ich habe mir passende Stöcke gesucht, sie auf die gewünschte Länge abgesägt, dann mit dem "Bimbo" eingeschlagen und nur einmal den Finger erwischt. :head:
Am schwersten war es, die Lichterketten einigermaßen gleichmäßig in den Ballons zu verteilen und beim Drüberstülpen nicht wieder auf einen Fleck zu schieben. bei den drei kleineren ging das noch recht gut, aber in dem großen rutschten sie doch sehr hin und her. Ich habe es mit Kaninchendraht versucht, aber das ging auch nicht, weil ich die Konstruktion nicht durch das Loch bekam und sie innendrin auch nicht mehr aufbiegen hätte können.
[Bild: dch0489fuzc8qznxo.jpg] [Bild: dch00hv2a9y5jgmp8.jpg]

So, ich gehe jetzt putzen, während GG schon das nächste Projekt in Angriff nimmt... :clapping:

[Bild: dch0766wz75nlzmjw.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.09.16, 11:39 von Wildrose.)

So long,
Wildrose

RoseMeine kleine Gärtnerei: Hemerocallis, Hosta u.a.
Homepage Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#17
17.09.16, 18:12
Solarlichterketten hatte ich noch nie gesehen. Meine "Lampenschirme" stehen als Gartenkugeln auf Stöcken. Normale Lichterketten habe ich in einem großen Glasballon (zum Ansetzen) als weihnachtliche Deko. Auf der Haustreppe geht es mit dem Kabel nach drinnen, über das immer wieder jemand stolpert :rolleyes:
Suchen
Zitieren
Wildrose
Aussieverrückte Pelargonientante
****
Beiträge: 592
Themen: 20
Registriert seit: 10 2011
#18
18.09.16, 11:14
:whistling: Hallo Lavandula!
Gib mal bei E*ay "LED Lichterketten, Solar" ein, da bleiben keine Wünsche offen. Mußt nur aufpassen, daß der Verkäufer nicht in China, Hongkong oder sonstwo sitzt. Meine habe ich mit Preisvorschlag zu klitzekleinem Geld erhandelt, habe ja auch gleich vier gekauft.

So long,
Wildrose

RoseMeine kleine Gärtnerei: Hemerocallis, Hosta u.a.
Homepage Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#19
18.09.16, 15:12
Danke, Wildrose für die anschauliche Lightshow.smile
Muss mal schauen was ich aus meinen zaubern könnte. Leider haben meine Lampen kein so ein gesprengeltes Glas, wie deine.sad
Übrigens, wurden auf der gestrigen Gartenseite unserer Lokalpresse Steinkräuter (Alyssum), Blaukissen (Arbrieta), Schleifenblumen (, wächst bei mir übers Vorgartenmäuerchen.), Veronica austriaca, Geranium sanguineum und Nelken z. B. Dianthus deltoides) empfohlen. Thymian geht bestimmt auch.
Allysum,Iberis Polsterphlox und Blaukissen wachsen bei mir auch über die Vorgartenmauer.
Ich weiß nun auch, wie diese Steine heißen. Hangflorsteine. :lol: Meine, die durch eine unbedachte Zusage, dass ich diese abnehmen würde, bei mir Einzug fanden, versuche ich aber unsichtbar zu machen. Ich mag diese Steine optisch nicht und habe auch gar keinen Hang hier im Hausgarten abzufangen.:lol:
2 sind als Igelschlupf unter Kalksteinen verschwunden.
[Bild: Steinhaufen.jpg]
Die restlichen dienen als Stütze für Marmorplatten (ehemalige Finstersimse) . Da drauf habe ich viele Hostatöpfe plaziert. Zur Zeit nicht gerade attraktiv trapiert. Meine Topfpflanzenzahl nimmt übern Sommer immer kontinuierlich zu und wartet aufs Einpflanzen. :whistling:
[Bild: Hostas_2.jpg]

[Bild: Hostas.jpg]







L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Wildrose
Aussieverrückte Pelargonientante
****
Beiträge: 592
Themen: 20
Registriert seit: 10 2011
#20
19.09.16, 11:38
:whistling: Hallo Salvia!
Danke für Deine ausführlichen Aufzählungen! Deine Ideen sind klasse; vor allem das Igelheim finde ich gelungen. Und die Hosta scheinen sich doch auch wohl zu fühlen...!

Ich finde diese Böschungssteine zwar gruselig, werde sie aber an Ort und Stelle lassen. Einiges sitzt da ja schon drin, und mit dem weiteren Kaschieren habe ich begonnen. Ich habe einige Polsterglockenblumen, Günsel, Fingerkräuter u.ä. aus meinem Bestand in die Löcher gepflanzt, und eine Staudenlieferung ist unterwegs zu mir. Thymian, Katzenminze, Zwergysop, Bergbohnenkraut, Calamintha und verschiedene Kissenstauden werde ich erst im Frühjahr einpflanzen. (Mit den Kräutern warte ich lieber den Winter ab, und die Stauden gibt es zur Blütezeit immer recht günstig)


So long,
Wildrose

RoseMeine kleine Gärtnerei: Hemerocallis, Hosta u.a.
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus