Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Jeanne de Montfort

Ansichts-Optionen
Jeanne de Montfort
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.373
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#1
27.03.16, 07:24
Hallo und Fröhliche Ostern allerseits!

Kennt bzw. hat jemand von Euch diese Rose? Ich lese gerade sehr unterschiedliche Beschreibungen, einerseits soll sie sehr nachblühen, aber bei HmF ist sie darin doch nicht so besonders gut. Was nun? Und wie wächst sie, wird sie gross?
Es wäre nett, wenn Ihr mir Eure Erfahrungen mit dieser Rose mitteilen würdet - vielen Dank schon mal.
Suchen
Zitieren
Rosenresli
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 285
Themen: 17
Registriert seit: 08 2011
#2
28.03.16, 16:06
Hallo,
habe gerade zufällig im Rosenbuch von Peter Beales ( was soll frau bei dem Osterwetter anderes machen als in Rosenbüchern schmökern?) eine Notiz zu Jeanne de Montfort gelesen:
Hoch, dichtgefüllte, rein rosarote Blüten in großen, schweren Büscheln. Duftend. Festes, kastanienbraunes Moos, duftet nach Kiefernnadeln. Für Stütze dankbar. Trotz Anfälligkeit für Mehltau sehr empfehlenswert. Höhe 2,50m, Breite 1,50m. Zone 5
Vielleicht hilft es dir ein wenig weiter.
Liebe Grüße
Susanne
Suchen
Zitieren
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.373
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#3
29.03.16, 09:55
Rosenresli, das ist aber lieb von Dir, vielen Dank!!

Die Winterhärte ist ja schon mal sehr gut. Die Breite könnte mir auch gut passen. Wie ist es nun mit der Höhe? Wird sie bei 2,50 m schon als Kletterer eingestuft? Vielleicht nicht ganz, jedoch Stütze braucht sie. Ob ich's wagen soll, trotz ihrer Anfälligkeit auf Mehltau?
Doch wenn keiner von Euch Rosenfans sie hat, dann wird das bestimmt seinen guten Grund haben. Ich warte noch ein bisschen ....:noidea:
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#4
29.03.16, 10:49
Der Grund, warum die Rose nicht so verbreitet ist, kann auch die Verfügbarkeit im Handel sein. :noidea:

Die Mehltauanfälligkeit allein sollte dich nicht abschrecken. Bei optimalen Standort bleibt sie vielleicht verschont? - Bei mir bekommt z.B. Mme. Alfred Carriére tw. Mehltau, und zwar direkt vor der Hauswand/Südseite. Ich muß mal versuchen, sie in unseren trockenen Sommern mehr zu gießen. Hier sind Tipps zu finden.
Du kannst auch Spritzungen mit Ackerschachtelhalm versuchen, das macht die Blätter widerstandsfähiger.

1,5m Breite klingt nicht wirklich nach Kletterrose, ich kenne auch keine kletternde Moosrose. Bei hmf empfiehlt man eine Säule. Das Remontieren würde ich bei einer Moosrose auch nicht stark erwarten, aber wenn es das gibt, hätte ich sie gerne! :w00t:

Also bitte, teste sie! :clapping:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.373
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#5
29.03.16, 21:51
Moonfall, ich glaube fast, Du machst mir den Mund wässrig! biggrinbiggrin Ich behalte sie mal im Auge. Vor nächster Woche kann ich sowieso keine Entscheidung treffen.. Und ich freue mich besonders über die kompetenten Antworten. Dann ist diese Rose also als eine Moosrose doch etwas Besonderes?
Ich überleg mal, wohin ich sie stellen kann. Wenn sie etwas Schatten verträgt, dann stünde sie gut zu meiner 'Nigrette'. Na, warten wir's mal ab. smile
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#6
31.03.16, 22:19
Da Ihr es hier von Moosrosen hattet, ist vielleicht ein kleines OT gestattet?
Ich bin eben auf ein Bild einer Moosrose von H. Weihrauch gestossen, die bei Andrea Braun zur Zeit getestet wird, also das Bild (das gaaanz unten) ist schonmal superschön. Ob da vielleicht jemand Lust hat, mal bei Sievers nachzufragen, ob man schon was sagen kann?
Ich mag nicht fragen, weil ich könnte sie mangels Platz ja eh nicht kaufen. Vielleicht ist sie aber auch noch gar nicht vermehrt... Aber ich wollte doch mal auf sie aufmerksam machen. Hier nochmal einzeln, damit es keine Verwechslungen gibt.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.03.16, 22:27 von freiburgbalkon.)
Suchen
Zitieren
smilie
Krauterer
***
Beiträge: 106
Themen: 4
Registriert seit: 03 2014
#7
01.04.16, 16:52
Was für eine Schönheit! Leider noch nicht erhältlich ...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.16, 17:00 von smilie.)

Liebe Grüße
Claudia
Klimazone 7a, mittlerer Schwarzwald
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus