24.06.12, 00:35
Bei mir gibt es z.Zt. Erdbeeren - bin aber leider mit der Sorte nicht zufrieden.
Rote, weisse und schwarze Johannisbeeren sind noch nicht reif und tragen wegen starken Rückschnitts in 2011 nur wenig.
Stachelbeeren sind größtenteils dem letzten Frost zum Opfer gefallen, aber ein paar zum Naschen hängen dran.
Äpfel tragen sehr unterschiedlich, die 2 alten Bäume haben gut angesetzt, 2 kleine Spalierbäumchen haben insgesamt 3 Äpfel und ein umgepfropfter Boskoop hat auch ganz gut angesetzt.
Der Birnbaum (Spalier an der Scheune) hängt proppenvoll.
Nektarine (auch an der Scheune) hat einige wenige Früchte.
Quitten gibt es auch einige - durchschnittlich.
Zwetschen haben sehr gut angesetzt.
Nach den Mispeln habe ich noch nicht geschaut.
Maronen- und Walnussbaum haben beide keinen Fruchtansatz.
Aber zu meiner großen Freude hat mein seit Jahren kränkelndes Sauerkirschbäumchen einige Früchte angesetzt und sieht dieses jahr sehr gesund aus!
lg margot, insgesamt zufrieden mit der zu erwartenden Obsternte
Rote, weisse und schwarze Johannisbeeren sind noch nicht reif und tragen wegen starken Rückschnitts in 2011 nur wenig.
Stachelbeeren sind größtenteils dem letzten Frost zum Opfer gefallen, aber ein paar zum Naschen hängen dran.
Äpfel tragen sehr unterschiedlich, die 2 alten Bäume haben gut angesetzt, 2 kleine Spalierbäumchen haben insgesamt 3 Äpfel und ein umgepfropfter Boskoop hat auch ganz gut angesetzt.
Der Birnbaum (Spalier an der Scheune) hängt proppenvoll.
Nektarine (auch an der Scheune) hat einige wenige Früchte.
Quitten gibt es auch einige - durchschnittlich.
Zwetschen haben sehr gut angesetzt.
Nach den Mispeln habe ich noch nicht geschaut.
Maronen- und Walnussbaum haben beide keinen Fruchtansatz.
Aber zu meiner großen Freude hat mein seit Jahren kränkelndes Sauerkirschbäumchen einige Früchte angesetzt und sieht dieses jahr sehr gesund aus!
lg margot, insgesamt zufrieden mit der zu erwartenden Obsternte

Fliegen kann man nur gegen den Wind