Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. Kamelie?
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Kamelie?
tulipan
Freie Gärtnerin
*****
Beiträge: 952
Themen: 59
Registriert seit: 08 2011
#1
11.12.11, 20:34
Hallo, kann es sein, daß sich meine Kamelie ausgesamt hat? Dieses junge Pflänzchen habe ich jetzt in einer vergessenen Ecke entdeckt:
Photobucket
Liebe Grüße
tulipan

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.11, 21:30 von CarpeDiem.)

No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#2
11.12.11, 20:45
Hallo,
das sieht mir eher nach Kirschlorbeer aus. Der versamt sich bei mir auch überall weil in der Nachbarschaft dieser Büsche stehen, die auch reichlich Beeren tragen. Die fressen die Vögel und dann ka..en sie überall die Kerne aus ......

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.944
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#3
12.12.11, 10:12
(11.12.11, 20:45)Erdling schrieb:  Hallo,
das sieht mir eher nach Kirschlorbeer aus.

das finde ich auch. In meinem alten Garten sind auch an allen möglichen und unmöglichen Stellen kleine Kirchlorbeerbäumchen gewachsen, die sind wirklich äußerst vermehrungsfreudig.
LG Orchi


LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
tulipan
Freie Gärtnerin
*****
Beiträge: 952
Themen: 59
Registriert seit: 08 2011
#4
12.12.11, 21:16
Hallo, ihr beiden, ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich ein Kirschlorbeer werden wird.... ich knipse , wenn es n icht mehr schüttet, zum Vergleich mal die Stecklinge von meiner Kamelie, die sehen wirklich identisch aus. Vom Friedhof habe iich eine Pflanze gerettet, die womöglich eine Art von Kirschlorbeer ist, allerdings vom Wuchs her, wie ich finde, auch untypisch, breit gefächert wie eine Azalee, und da sind die Blätter deutlich spitzer, hmmmm...
LG
tulipan

No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#5
12.12.11, 23:20
Zitat:Hallo, ihr beiden, ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich ein Kirschlorbeer werden wird...

hallo tulipan,
ich bin auch nicht sicher, ob es ein Kirschlorbeer wird - die ganz frischen Blätter sind am Rand so gezackt. Ich denke, die vom Kirschlorbeer haben eher einen glatten Rand - es gibt aber inzwischen so viele verschiedene Sorten.....
Kirschlorbeer mit langen schmalen Blättern hab ich übrigens auch schon öfter gesehen.

lg margot, auch gespannt was aus dem Pflänzchen wird! -

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#6
18.12.11, 01:53
Hallo tulipan,

ich glaube, das ist die Unbekannte, die ich auch an vielen Stellen stehen habe, größer schon, mittel und viele Nachkömmlinge. Helfen kann ich Dir also nicht, aber mehr Fotos davon zeigen (falls es wirklich die gleiche ist). Die hatte ich gemacht, weil ich auch schon immer danach fragen wollte.
Ich mag sie vor allem wegen der Herbstfärbung.

Jetzt wollt ich noch einen kleinen Nachkömmling fotografieren, da hätt man gut vergleichen können, aber die Blätter sind leider nicht mehr da.

Das ist sie im April:

[Bild: bzlnjcxw0jike1rzl.jpg]

Ein bisschen später:

[Bild: bzlnk0ajievod83qp.jpg]

Im Mai:

[Bild: bzlnlfri6zd9jlqsx.jpg]

Im Sommer:

[Bild: bzlnkqvxkt82ond2p.jpg]

Im Herbst:

[Bild: bzlnm02gxiic95be9.jpg] [Bild: bzlnmp9hk5skdrrox.jpg]

Jetzt bin ich gespannt, tulipan, auf ein Foto von Deinem Pflänzle im April zum vergleichen.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#7
18.12.11, 23:52
Kirschlorbeer (Laurocerasus) habe ich vielfach im Garten gepflanzt, verwende ihn auch, um Medikamente herzustellen: bei mir hat sich noch nie einer versamt, obwohl er auch blüht etc. Mir scheint, dass die Triebspitze für einen Kirschlorbeer ein bißchen tief sitzt, - von den gezahnten Blatträndern ganz zu schweigen.

Falls es eine Kamelie sein könnte und jetzt noch lebt, würde ich sie schleunigst zwecks Rettung topfen und irgendwo angemessen überwintern. Dann wird sich ja im Laufe der Zeit zeigen, was es ist.

Inse
Zitieren
maryrose
Unregistriert
 
#8
19.12.11, 14:33
Ich hab verschiedene Arten von Kirschlorbeer im Garten, aber bei keinem verfärben sich die Blätter. Könnte es sein, dass du da eine Glanzmispelart im Garten hast? (Nur eine Vermutung)
maryrose
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#9
20.12.11, 02:38
(19.12.11, 14:33)maryrose schrieb:  Könnte es sein, dass du da eine Glanzmispelart im Garten hast?

Hallo maryrose,

ich hab mal geschaut, aber alle, die ich gefunden habe, haben andere Blüten, einen roten Blattaustrieb und Beeren, die meine nicht haben. Ich hab mich eh schon gewundert, dass ich noch nie Früchte sah, weil's doch eigentlich die Vögel sein müssten, die sie immer weiter verbreiten. Werd sie aber im nächsten Jahr mal genauer beobachten.

Tulipan, wenn sich herausstellt, dass meine Pflanze eine ganz andere ist als Deine, nehm ich sie hier raus und mache sie zu einem eigenen Thema. Aber das wissen wir vielleicht erst im April.
Obwohl, hat Dein Pflänzchen denn noch seine Blätter? Mein neuester Nachwuchs nämlich nicht mehr.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
tulipan
Freie Gärtnerin
*****
Beiträge: 952
Themen: 59
Registriert seit: 08 2011
#10
20.12.11, 13:18
Lilli, ich glaube, du hast da eine Traubenkirsche Im Garten, schau mal bei google unter Bildern nach. Wenn sie es ist, dann müßte sie im Frühling wunderbar duften.:heart:
Und bei mir bleibt nur abzuwarten, hoffe ich muß nicht zu lange Geduld haben...
@inse: meinst du wirklich ausbuddeln? Die Lavinia Maggi, die in Frage kommt, ist eine frostfeste Freilandkamelie. Mit Pflanzen in Töpfen über Winter habe ich kein so glückliches Händchen.....:noidea:
LG
tulipan

No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus