Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Hopfen

Ansichts-Optionen
Hopfen
Luna
Unregistriert
 
#1
04.08.16, 21:30
Im alten Garten hatte ich schon Hopfen und nun auch erntereif im neuen Garten.
[Bild: db8w0vpg0fn5atjqs.jpg]
Eine kleine Vorspeise habe ich hier schon gezeigt.

Heute habe ich Hopfenlikör angesetzt.
100 Gramm Hopfen-Dolden stehen nun mit einem Liter Wodka in einem grossen Einmachglas auf dem Balkon.

In vier Wochen werden sie abseihen und mit einem Sirup aus 200 ml Wasser, 100 Gramm Rohrzucker, 50 Gramm Honig, etwas Vanille, Sternanis und dem Abrieb einer Zitrone vermengt. Diese Mischung lasse ich ein bis zwei Tage ziehen bevor ich sie abfiltere und in Flaschen abfülle.

Das Hopfenaroma (ich mag es nicht, ich mag darum kein Bier) verfliegt je länger der Likör steht, zurück bleibt ein feines Bitteraroma.

Zitieren
Rosenkraut
Unregistriert
 
#2
08.09.16, 22:36
Ich habe zwar wenig Ahnung von Bier aber es gibt doch genug Sorten, in denen gar kein Hopfen mehr enthalten ist?

100 Gramm Hopfen auf einen Liter Vodka? Ist das nicht viel, weil Hopfen doch viel Volumen hat? Oder frischen Hopfen?

Ich frage nur nach, da es für mich von den Mengenangaben sonst keinen Sinn macht, nicht, weil ich Alkohol zubereiten oder konsumieren würde.

Angel2

Es handelt sich jedoch um eine schöne rankende Pflanze, die sich auch sehr gut medizinisch einsetzen lässt. Ich würde ihn auch gerne mal anbauen, schwer scheint das anbauen von Hopfen nicht zu sein.

Zitieren
Luna
Unregistriert
 
#3
08.09.16, 22:49
(08.09.16, 22:36)Rosenkraut schrieb:  Ich habe zwar wenig Ahnung von Bier aber es gibt doch genug Sorten, in denen gar kein Hopfen mehr enthalten ist?

Hopfen liefert doch die feine Bitternote im Bier, ich habe noch nie von Bier ohne Hopfen gehört.

Vorläufer vom Hopfen waren Bilsenkraut, Hanf und andere Kräuter, das schmeckt aber nicht.

(08.09.16, 22:36)Rosenkraut schrieb:  100 Gramm Hopfen auf einen Liter Vodka? Ist das nicht viel, weil Hopfen doch viel Volumen hat? Oder frischen Hopfen?

Es ist/war frischer Hopfen, das ist nicht besonders viel Volumen.


Zitieren
Naturgärtner
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 744
Themen: 98
Registriert seit: 02 2015
#4
09.09.16, 15:37
Hi

Ales, wie z.B.Ginger Ale sind ungehopfte Biere. Ebenso gab es früher ein Bier, dass als Porstbier oder Grut, Gruit, Gruyt, Gruut bezeichnet wurde. Dies enthielt statt des Hopfens alle möglichen würzigen Pflanzenzusätze, vorwiegend aber Gagel (ndtsch. Grut). Da die Rauschzustände auch aggressiver gewesen sein sollen, aber auch weil das Bier von der Biersteuer befreit war, wurde es in Preußen verboten. Familiennamen wie Grüters oder de Gruyter erinnern noch an die Brautradition.

https://de.wikipedia.org/wiki/Grut_(Bier)

MfG.
Wolfgang

natura magistra artis
Suchen
Zitieren
Luna
Unregistriert
 
#5
17.09.16, 21:04
Danke Wolfgang für die Bier-Info.

Der Hopfenlikör ist wunderbar geworden, er hat eine honig gelbe Farbe und eine feine Bitternote, echt lecker.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus