Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Kartoffelanbau das 125 kg Experiment
Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
Kartoffelanbau das 125 kg Experiment
christian t
Unregistriert
 
#11
01.08.13, 11:08
Bei Sandboden könnte terra preta helfen. Kann man auch selber herstellen mit Kohle u Holzasche.
Alle Infos dazu hier http://www.terra-em.de/index.php/was-ist-terra-preta

Zitieren
christian t
Unregistriert
 
#12
02.08.13, 14:22
Jau die ersten 17 kg sind geerntet u notiert. Der Rest wächst noch. Besonders rote Laura nuckelt noch kräftig was weg.
Ich bleibe dran.
Zitieren
christian t
Unregistriert
 
#13
04.08.13, 21:50
Wer kennt sich aus welche Erntemenge realistisch ist?
Ich pflanze z.B. 25 kg Lindakartoffeln. Momentan kann ich jeden Tag Unmengen rausholen. Etwa 10 Kartoffeln pro Pflanze Teils große, normale u Kleine. Wenn man einen Überschlag ausrechnen will was wäre realistisch?
Christian

Zitieren
christian t
Unregistriert
 
#14
08.08.13, 18:35
Na hier muß es doch noch Leute geben die sich mit Ertragsmengen auskennen?

Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#15
19.08.13, 13:43
Im Erwerbsanbau geht man von 40 000 Pflanzen pro Hektar aus, das ergibt eine durchschnittliche Erntemenge von 40 000 kg. Ein Kilogramm pro Pflanze ist also eine zu erwartende Durchschnittsgröße. Da kommen dann noch Faktoren wie Boden, Wetter, sortentypischer Fruchtbesatz dazu, aber so übern Daumen...

hatte weiter vorn schon mal jemand geschrieben....:angel:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
christian t
Unregistriert
 
#16
20.08.13, 13:43
(19.08.13, 13:43)Unkrautaufesserin schrieb:  Im Erwerbsanbau geht man von 40 000 Pflanzen pro Hektar aus, das ergibt eine durchschnittliche Erntemenge von 40 000 kg. Ein Kilogramm pro Pflanze ist also eine zu erwartende Durchschnittsgröße. Da kommen dann noch Faktoren wie Boden, Wetter, sortentypischer Fruchtbesatz dazu, aber so übern Daumen...

hatte weiter vorn schon mal jemand geschrieben....:angel:

Liebe Grüße, Mechthild

Zitieren
christian t
Unregistriert
 
#17
20.08.13, 13:47
OK mal schauen. Ich Habe 0,04 Hektar. Bei 4 Hektar gäbe das 160000 kg. Bei ´0,04 Hektar 1600 kg wenn nich nicht falsch liege.
Zitieren
Montebello
rosiger Laie
*****
Beiträge: 2.110
Themen: 23
Registriert seit: 07 2012
#18
20.08.13, 14:34
Ich staune! Denn nur 20 km von Dir entfernt haben wir hier anständig Krautfäule.
gut, - in der Stadt selber hab ich noch in keinem Garten nach Kartoffeln Ausschau gehalten, das muss ich ja gestehen.

Tschüssi, Monti

Meine Rosen
Suchen
Zitieren
christian t
Unregistriert
 
#19
20.08.13, 15:43
Wo genau seit ihr denn u steht die Krautfäule viellecht mit Kunstdünger im Zusammenhang? Ich verwende nur Kompost und Pferdemist.
Hier meine finale Endlösung für den täglichen Bedarf.Plastikkübel mit Löchern unten drin, 40 kg rote Laura drauf mit ordentlich Erde abgedeckt auf dem Balkon mit Abdeckung kombinierbar. Das sollte doch ein paar Monate die Hausversorgung sicherstellen.:w00t::w00t::w00t::w00t::w00t:

[Bild: Bild147.jpg]
Zitieren
Montebello
rosiger Laie
*****
Beiträge: 2.110
Themen: 23
Registriert seit: 07 2012
#20
20.08.13, 15:58
Nein, das Feld gehört unserm Ökobauern und wird weder künstlich gedüngt noch sonstwie gespritzt. Selbst das Stück "Kartoffelburen" , das auf und mit dem Kartoffelacker aufgeführt wurde, musste Aufgrund der Krautfäule etwas geändert werden.:w00t:

Tschüssi, Monti

Meine Rosen
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus