Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Krokuszwiebeln
Seiten (2): « Zurück 1 2

Ansichts-Optionen
Krokuszwiebeln
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#11
28.11.13, 15:42
Ich hab auch noch Zwiebeln, die aufs Versenken warten. Sind hart im Nehmen, nur kein Stress Liebes smile

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#12
15.08.19, 22:26
Crocus sativus

hüpfte mir heute  ins Körbchen. Wusste bisher nicht, dass der ein Herbstblüher ist.
Bin gespannt auf die Blüte. Muss frau auf irgendwelche Besonderheiten achten?
... außer "mit den Spitzen nach oben" zu pflanzen, wie auf der Packung zu lesen Clown

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#13
15.08.19, 22:30
Ich habe schon mehrmals welche gepflanzt, im ersten Jahr blühen sie, im nächsten Jahr waren es nur wenige. Offenbar brauchen die dann etwas Zeit zum Eingewöhnen, sie kamen dann langsam wieder.
Und pflanze sie an eine Stelle, wo du sie auch sehen kannst. Nicht dass sie später Astern oder ähnliches vor die Nase kriegen.  Clown

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#14
15.08.19, 22:41
Ich hatte auch schon einmal einen Versuch gestartet, das erste Jahr kamen sie, dann verabschiedeten sie sich wieder. 

Damalige Recherchen ergaben, dass der Platz wohl zu trocken war. Seither habe ich es noch nicht wieder versucht.

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#15
15.08.19, 22:48
(15.08.19, 22:30)Moonfall schrieb:  Und pflanze sie an eine Stelle, wo du sie auch sehen kannst. Nicht dass sie später Astern oder ähnliches vor die Nase kriegen.  Clown

... danke für den Tipp! Nahm sie auch nur mit, weil grad' gestern ein Randstreifen von wuchernden
Walderdbeeren und ähnlichen Kleinchen befreit wurde, so dass da freie Sicht ist, solange es sie gibt.

P.S. Angelika
... also gut feucht halten - in der restlichen Jahreszeit?!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.19, 22:51 von Gudrun.)

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): « Zurück 1 2


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus