Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Klößchen für die Suppe
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Klößchen für die Suppe
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.578
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#21
08.02.22, 23:44
Wie weißt du, wann das Hühnerfleisch komplett durchgegart ist?


Ich hab es ja überhaupt nicht mit klaren Suppen, aber der Stiefschwiegervater liebt sie sehr, also mache ich bei Besuch der beiden meistens eine sehr starke Gemüsebrühe, da kommt noch etwas Miso und Sojasauce rein, und als Einlage gebratene Minisemmelknödel:
Semmelbrösel mit Ei vermengen, kichererbsengroße Knödelchen rollen, in etwas Butter in einer Pfanne rundum anrösten, geht sehr schnell. Meine Semmelbrösel sind immer eher vollkornig, wir schneiden alte oder übrige Semmeln und Brotreste in dünne Scheiben und lassen sie trocknen, das wird dann in Papiertüten aufbewahrt, hält ewig. Bei Bedarf wird entnommen und zerkleinert.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.02.22, 23:50 von Julchen.)
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.703
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#22
08.02.22, 23:49
Hört sich gut an, nur hätten wir dann das Problem, dass "Elvis" zu kurz kommt.  :laugh: Das ist ein alter Gaul, der im Dorf unter uns steht, für den sammeln wir immer in einer Papiertüte die Reste.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.578
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#23
08.02.22, 23:50
Ihr könntet ja geschwisterlich bzw. halbe-halbe mit Elvis teilen biggrin
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.703
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#24
08.02.22, 23:52
Meine zweite Hälfte passt auf diese Tüte auf wie ein Luchs, damit Elvis bloß nicht zu kurz kommt. wink

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Brumsummsel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.177
Themen: 14
Registriert seit: 04 2021
#25
09.02.22, 00:07
(08.02.22, 23:44)Julchen schrieb:  Wie weißt du, wann das Hühnerfleisch komplett durchgegart ist?
Das dauert keine 5 Minuten. Kannst es auch in Cremesuppen dazu tun. Mein GG mag eigentlich keine Suppen. Nur die wo der Löffel drin steht  smile Darum muss ich immer mit sättigender Beilage locken.

....wir schneiden alte oder übrige Semmeln und Brotreste in dünne Scheiben und lassen sie trocknen, das wird dann in Papiertüten aufbewahrt, hält ewig...

Mach ich auch so. Beim Lidl gibts oft Brezn oder Semmeln reduziert vom Vortag. Die schneid ich zu Scheiben, laß es auf dem Backblech trocknen. Dann alles in diese Stofftaschen die einem als Werbegeschenk nach geworfen werden. Falls da jemand welche braucht bitte melden. Noch nen Zettel dran wieviel Semmeln drin sind und das Datum. Dann ans Vorratsregal gehängt.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02.22, 00:13 von Brumsummsel.)

Als Gott die Geduld verteilt hat bin ich gegangen. 
Hat mir zu lange gedauert!
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.295
Themen: 323
Registriert seit: 08 2011
#26
09.02.22, 00:45
Dieser Thread hat mich mal wieder an die Butterklößchen  erinnert, die ich zu meinem 80. für die Veggies im Netz fand
Zitat:Zutaten

140 g Semmelbrösel
80 g Butter
4 Eier
Salz, Pfeffer, geriebener Muskat oder Koriander
gehackte Petersilie

In die flüssige Butter alle anderen Zutaten geben und verrühren.
10 Min. stehen lassen - mit einem TL eine kleine Menge Teig abstechen,
zu ca 40 Kügelchen formen - in der heißen Suppe oder Salzwasser 10 Min. ziehen lassen.

Die waren echt der Hit ... musste da aufpassen, dass die Carnivoren bei ihren fischigen bzw. fleischigen Einlagen im Süppchen blieben ... Nyam
Suchen
Zitieren
Brumsummsel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.177
Themen: 14
Registriert seit: 04 2021
#27
09.02.22, 00:52
Ich erinnere mich dunkel das meine Tante das gemacht hat mit den Semmelbrösel Klöschen.  Da war ich aber bestimmt noch ganz klein. 
Aber mir liegt irgendwie der Geschmacks so auf der Zunge wenn ich dein Rezept lese. 

  Ehrlich gesagt hab ich ein bisschen Angst das die mir zerfallen wenn ich  die in die Suppe tu.  :laugh:

Als Gott die Geduld verteilt hat bin ich gegangen. 
Hat mir zu lange gedauert!
Suchen
Zitieren
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.578
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#28
09.02.22, 01:01
Wenn du sie nicht roh in die Suppe gibst, sondern in der Pfanne in Butter schwenkst, bis sie knusprig sind, kann da nichts zerfallen.
Suchen
Zitieren
Brumsummsel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.177
Themen: 14
Registriert seit: 04 2021
#29
09.02.22, 09:50
(09.02.22, 01:01)Julchen schrieb:  Wenn du sie nicht roh in die Suppe gibst, sondern in der Pfanne in Butter schwenkst, bis sie knusprig sind, kann da nichts zerfallen.
wink Danke
Hier die Hendl Nockerl. Wenn man kein Vollkorntoastbrot nimmt sind die ganz fein. 20220209-084634

Als Gott die Geduld verteilt hat bin ich gegangen. 
Hat mir zu lange gedauert!
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.253
Themen: 117
Registriert seit: 08 2011
#30
09.02.22, 11:57
(08.02.22, 23:35)Brumsummsel schrieb:  Bin ja absoluter Suppenkaschperl. Hätte hier ein Klöschen Rezept mit Hendlfleisch.
500 g rohes Hendlfleisch im Mixer mit gutem Schuß Sahne oder Kokosmilch pürieren.
4-5 Scheiben Toast ohne Rinde zerbröseln (wie Semmelbrösel nur frisch, ich machs in der Mulinette)
1 Ei
Salz +Pfeffer Optional: Muskat, Estragon oder Zitronenabrieb 
Alles vermengen, Nocken abstechen und kurz ziehen lassen in der Brühe. 
Geht ziemlich schnell. Hab die Klöschen auch schon zu Kürbissuppe gemacht.

so ähnlich, nur mit quarkzugabe plus reichlich gehacktem knoblauch, mach ich meine hühnchennuggets die dann gebraten werden. müsst ich auch mal wieder machen. wir sind alle nicht so sehr auf suppe aus.  bei uns muss es was zu beißen sein.  aber die stinknormale grießklößchensuppe geht immer
60 g grieß 
20 g zimmerwarme butter
1 ei
i prise salz 
1 messerspitze muskat (ich mag lieber macis) 

alles zu einem teig rühren und davon dann klößchen in die kochende brühe stechen, für ca 7 - 10 minuten leise sieden lassen. gibt sehr lockere klößchen. 

ich mach allerdings etwas mehr grieß dran und mische hart und weichweizen, weil wir die klößchen lieber kompakter und gern ein wenig "spindi", also mit hartem kern mögen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02.22, 11:59 von Acinos Arvensis.)

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus