Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Kletterrose Händel - wann abschreiben?
Seiten (2): « Zurück 1 2

Ansichts-Optionen
Kletterrose Händel - wann abschreiben?
Lizzy
Krauterer
***
Beiträge: 182
Themen: 22
Registriert seit: 08 2011
#11
03.06.12, 18:05
Habe eine Kletterrose Penny Lane,
sie ist vor einigen Jahren halb erfroren, diesen Winter ist sie ganz erfroren. Nun hab ich eine neue gekauft, sie ist noch im Topf, soll erst durchwurzeln, hat man mir gesagt, dann kann ich sie einpflanzen.
Als ich nun den Topf an den Platz stellte, wo ich die Wurzel der Kletterrose entfernt hatte (meinte ich), hab ich gestern ein paar zarte Rosentriebe gesehen. Beim Einpflanzen werde ich sie mir mal genauer anschauen. Die anderen Rosen haben schon einige Zeit früher etwas Leben gezeigt, nur bei der Penny Lane hatte ich die Hoffnung schon aufgegeben.
Heuer muß man mit den Rosen sehr viel Geduld aufbringen.

LG
Lizzy
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#12
03.06.12, 20:12
Das kannst Du laut sagen. Habe mit Sohn zusammen die Händel nun ausgegraben: in ca 25cm Tiefe hatte sie zwei frische Triebe. Ich glaube nicht, dass sie diese Aktion überlebt, aber eine Chance hat sie noch: sie kam an den Rand des Beets, in das im Herbst sowieso eine Heckenrose umgepflanzt wird (die Unterlage der erfrorenen Perennial Blue). Habe ihr gleich mal ordentlich Beinwell mit ins Schlämmwasser gegeben. Wenn sie es schafft, ist es vermutlich die Unterlage - also auch eine Heckenrose...

Inse
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#13
22.03.15, 00:32
Knapp drei Jahre später (war gerade am Schmökern und Suchen nach neuen Informationen): die Händel hat es geschafft. Sie steht nun gut geschützt und beschattet - im Osten von einem riesigen Geißblatt, im Westen von einer Heckenrose, im Süden von einem Schilfzaun des Nachbarn und fühlt sich endlich wohl, blüht, hat gesundes Blattwerk - alles ziemlich perfekt im Verborgenen und überwiegend im lichten Schatten. Nur in der Mittagszeit bekommt sie ordentlich Sonne - und sie wächst als Strauch, nicht als Kletterrose.

Inse

PS: gibts eigentlich was Neues zum Thema Edith de Murat alias Mme Cornélissen? Wie hat sich Herr Weingart denn nun entschieden?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): « Zurück 1 2


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus