Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Kletterrosen/Rambler in die Hecke?
Seiten (3): « Zurück 1 2 3

Ansichts-Optionen
Kletterrosen/Rambler in die Hecke?
Yarrow
Unregistriert
 
#21
14.12.11, 17:22
Wie wäre es mit Frau Eva Schubert? Ist ein kleinerer Rambler, bis zu 3m hoch, und öfterblühend. Steht auf meiner Will-haben-Liste. Ich finde sie einfach umwerfend!
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#22
14.12.11, 17:35
Ja, die ist sehr schön ! :-)
Heißt eigentlich Gela Tepelmann (die echte Frau Eva Scubert müßte m. W. eine rote Kletterrose sein), kommt aber mit Schatten nicht so gut zurecht (muß mein verkümmertes Hausgartenexemplar noch aus seiner Schattenecke rausretten :-/).
Im Rosenpark hat sie mehr Sonne und wächst dort wesentlich besser. Brauchte allerdings auch ca. zwei Jahre um richtig loszulegen und üppig mehrfach zu blühen.
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#23
14.12.11, 17:51
Gela Tepelmann? Der Name ist ja noch schlimmer! Ich tu jetzt einfach so, als hätte ich das nicht gelesen! :tongue1:
Zitieren
tulipan
Freie Gärtnerin
*****
Beiträge: 952
Themen: 59
Registriert seit: 08 2011
#24
14.12.11, 18:13
(14.12.11, 16:18)CarpeDiem schrieb:  Die Fichte ist doch groß, da kann ruhig ein Monster hin....

Die Eibe war's - und nicht die Fichte......:laugh: Alles was Fichte heißt, haben wir in dem Bereich im Frühjahr gerodet. Aber diesen schönen, bestimmt schon über 60 Jahre alten Schutzbaum - das konnte ich nicht.
und da kann ruhig ein Monster hin, muß auch, weil der Boden hinter dem Wassertank abfällt und dann gut 3m bis zu den ersten Zweigen zu überbrücken sind. Geht das? Findet da ein Rambler Halt? Die Zweige wackeln nämlich ganz schön im Wind...... und näher an den Stamm ist denke ich, unmöglich, da die Zweige weit ausladend sind.
Die falsche Ethel, hmmm :heart::heart: ob da im Frühjahr doch noch eine zukommt? :blush:
Vor den Wassertank habe ich heute die falsche Minette (die finde ich wunderschön!) gepflanzt, und Ausläufer oder nicht, da richtet sie keinen Schaden an.
Gruß an Labenz steht jetzt neben der Madame Hardy, am kleinen Sitzplatz vor der Haustüre. Da darf die Madame dann mit ihrem grünen Auge neidisch hinschielen. Ich hab aber schon angegossen, Cordula :noidea: bevor ich den Eintrag gelesen habe, naja, bei uns rauscht ja alles Wasser eh gleich durch, wird schon gutgehen...
@ raphaela: Die Kaiserin hat einen super Platz an der Ostseite vorm Haus, eigentlich den besten überhaupt: geschützt vor kaltem Ostwind durch besagte Hecke, Sonne von morgens bis Abends und keine Stürme aus dem Westen, die hält das Haus ab.
LG
tulipan



No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#25
14.12.11, 18:24
Kann ich irgendwie verstehen, Yarrow ;-)

Das hört sich doch ganz gut an Tuli! :-)

Um einen Rambler in einen Baum zu leiten, kann man den Abstand auch mit angelehnten alten Pfosten oder Leitern überbrücken: Wenn die Triebe später im Baum Halt gefunden haben, können die ruhig verrotten.

Das falsche Ethel-Teil wächst gut aus Stecklingen, kannst du ja beim Mod schon mal in Auftrag geben:whistling:

Irgendwer fragte auch nach Darlow´s Enigma-Steckhölzern (weiß nur nicht mehr, wo das war -/): Das können wir im Frühjahr auch gerne versuchen (hab keine Erfahrungen mit dieser Sorte. Moschatas gehen aber grundsätzlich schon).

Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Kletterrosen & Rambler
Moonfall
280
136.549
Letzter Beitrag von Reinhold
25.06.24, 20:27

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus