Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Wohnküche
  4. Kräutertees
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Kräutertees
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.056
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#1
03.04.15, 09:19
Hallo allerseits!

Lange habe ich nach diesem Thema gesucht, es aber nicht gefunden. Eventuell käme meine Frage in "Invasive Pflanzen - geliebt oder gehasst" hinein?

Wenigstens ist es so: ich glaube, in meinem Garten wächst wild dieses Gänsefingerkraut (Potentilla anserina), weiss es aber nicht so genau. Das wurde bisher herausgerupft, so gut es ging, ist aber anscheinend unaustilgbar mit seinen tiefen Wurzeln, die dann auch noch dazu unterirdisch wandern und sich stark verzweigen.

Nun habe ich aber gelesen, dass es ein ganz vorzügliches Heilkraut sein soll und würde es gern mal probieren. Daher meine Frage: trinkt hier jemand regelmässig Kräutertees? welche und wofür? Wie ist es mit der "Verbesserung" usw.

Wenn mein Un-Kraut wieder hervorscheint, werde ich es erstmal identifizieren lassen, bevor ich es mir einverleibe.

Ach, und die Achillea millefolium wächst hier natürlich auch und wurde bisher ständig herausgerissen. Auch sie soll als Kräutertee sehr gut sein.

Also bitte, habt Ihr Erfahrungen damit? Wäre schön, wenn Ihr mal darüber berichten würdet. smile
Suchen
Zitieren
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.056
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#2
03.04.15, 09:53
Ach, und was ich noch vergass - kennt jemand das Buch "Grüne Apotheke"?
Suchen
Zitieren
Lisa
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 784
Themen: 13
Registriert seit: 03 2013
#3
03.04.15, 11:29
Hallo Thusnelda !

Ich trockne mir meine Kräuter selber für meine Tees. Hollerblüten, Spitzwegerich, Zitronenverbene, Zitronenmelisse, Pfefferminze, Brennessel, Ringelblume, Thymian, Bergbohnenkraut, Salbei , Lindenblüten, Frauenmantel, Echter Eibisch. Hoffe ich habe keinen vergessen. Die tu ich gut trocknen, dann in Blechdosen füllen und im Winter mache ich mir selber so Mischungen nach Geschmack und tu sie noch im Thermomix zerkleinern und in eine Dose füllen. Die steht dann in der Küche griffbereit. Ringelblumen habe ich immer ganz viele getrocknet, die machen einen sehr guten Geschmack.
Habe gerade mal wieder meine Kräuterbücher angeschaut, da steht auch drinnen, das man Mutterkraut trocknen kann, das werde ich diese Jahr mal machen. Mein Enkel 18 Jahre alt kommt öfters zum Frühstücken zu mir, der liebt meine Kräutertees. Da ist die Oma natürlich stolzSun

meine Kräuterbücher sind von Franz-Xaver Treml, der Bayerwald-Kräuterpapst, dann von Eva Aschenbrenner. Dein von Dir aufgeführtes kenne ich nicht.

lg lisa
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.04.15, 11:32 von Lisa.)
Suchen
Zitieren
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.056
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#4
03.04.15, 15:25
(03.04.15, 11:59)Brigitte schrieb:  
(03.04.15, 09:19)Thusnelda schrieb:  Lange habe ich nach diesem Thema gesucht, es aber nicht gefunden. Eventuell käme meine Frage in "Invasive Pflanzen - geliebt oder gehasst" hinein?

Es spricht doch nichts dagegen, ein neues Thema zu eröffnen.

Aber in diesem Unterforum? :noidea:
Vielleicht liest du einfach nochmal nach?:
"Anleitungen, Tipps und Tricks zum Forum
Hier werden Anleitungen und Hilfestellungen rund um das "Forumhandling" eingestellt."

Deine Frage würde bei den Rezepten, der Graswurzelküche, in der Wohnküche oder im Naturgarten sicher leichter zu finden sein, als hier unten.

Verschieben kannst du sie nicht selber. Aber du könntest die Mods darum bitten (einfach einen Beitrag melden).

Stimmt, mir war auch nicht ganz wohl dabei und habe soeben Martin darum gebeten, denn "einfach Beitrag melden" habe ich nun auch wieder nicht gefunden.

@ Lisa

Schön, dass Du so Vieles machst. Wenn es Dir nichts ausmacht, dann schreibe ich Dir nach Ostern noch dazu, jetzt brennt's ein bisschen.

Schöne Ostertage allerseits!
Suchen
Zitieren
Brigitte
.
*****
Beiträge: 9.021
Themen: 186
Registriert seit: 08 2011
#5
03.04.15, 16:59
(03.04.15, 15:25)Thusnelda schrieb:  "einfach Beitrag melden" habe ich nun auch wieder nicht gefunden.

Ich habs in einem Extra-Strang erklärt:
http://www.kraut-rosen.de/Thread-Beitrag-melden

Und nu werd ich mal versuchen, meinen ersten Beitrag hier zu löschen. Du hast ihn ja schon zitiert und fürs Thema ist er ja nicht von Belang...

Nachtrag: Löschung war erfolgreich.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.04.15, 17:01 von Brigitte.)
Suchen
Zitieren
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.056
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#6
03.04.15, 17:29
Danke! Hab's soeben gemacht - vielleicht klappt es dann auch. Wait and see. :noidea:
Suchen
Zitieren
Martin
Moderator-Azubi
******
Beiträge: 2.437
Themen: 95
Registriert seit: 08 2011
#7
03.04.15, 19:21
Ich habs jetzt in die Wohnküche verschoben. Ich hoffe, das ist okay für Euch. Falls nicht, kann ichs ja nochmal woanders hinparken.

Liebe Grüße vom Verschieber...

Gärtnern ist Leben!
Suchen
Zitieren
Jindanasan
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 330
Themen: 11
Registriert seit: 09 2011
#8
03.04.15, 21:49
(03.04.15, 11:29)Lisa schrieb:  Ich trockne mir meine Kräuter selber für meine Tees. Hollerblüten, Spitzwegerich, Zitronenverbene, Zitronenmelisse, Pfefferminze, Brennessel, Ringelblume, Thymian, Bergbohnenkraut, Salbei , Lindenblüten, Frauenmantel, Echter Eibisch.
Hallo Lisa,
die von Dir genannten Kräuter nehme ich auch immer zum Tee machen. Außerdem noch Nachtkerzenblüten, Johannisbeerkraut und Lavendel. Manchmal auch Erdbeerblätter oder Himbeerblätter. Frauenmantel muss ich unbedingt probieren, denn ich wusste gar nicht, dass ich den auch dazu nehmen kann. Wonach schmeckt der denn?
Beim Googeln bin ich gerade noch auf Mädesüß gest0ßen, das wächst bei uns auch und werde ich dieses Jahr Mal als Tee testen.
Lg Anna
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.04.15, 21:54 von Jindanasan.)
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.691
Themen: 161
Registriert seit: 08 2011
#9
03.04.15, 22:38
Das mit Abstand wichtigste Kraut ist bei mir die Solidago (Goldrute): ein wunderbarer Nierentee, hilft auch bei Koliken. Deshalb mische ich Solidago (oberes Drittel der blühenden Pflanze) in alle meine Kräutertees.

Dazu kommen dann noch Walderdbeeren, Erdbeerblätter, Brombeerblätter, Himbeerblätter, Zitronenmelisse, Minze und was der Garten gerade sonst noch so hergibt im Spätsommer, auch Spitzwegerich und Wegmalvenblätter, ebenso Schafgarbe.

Inse

Suchen
Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.429
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#10
04.04.15, 00:56
(03.04.15, 09:53)Thusnelda schrieb:  Ach, und was ich noch vergass - kennt jemand das Buch "Grüne Apotheke"?

Ja, ich habe mir das Buch vor einigen Jahren gekauft und bin nach wie vor begeistert. Über 100 Pflanzen werden sehr genau beschrieben. Meist sind auch Studien dabei und wissenschaftlich belegte Anwendungen. Zudem gibt es ein Beschwerderegister, was auch sehr gut gemacht ist.
Bei @mazon kann man ein Blick ins Buch werfen. Scheint eine Neuaflage im Februar 2015 gegeben zu haben.

Liebe Grüße von Elke


alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus