Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Graswurzelküche
  5. Löwenzahn-Rezepte
Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5

Ansichts-Optionen
Löwenzahn-Rezepte
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#41
05.04.14, 14:55
Mit der Lupe vorm Bildschirm :lol::lol::lol: geht es. Ich bin das gar nicht gewöhnt, etwas nicht lesen zu können. Normal bin ich kurzsichtig, muß alles nur dicht vor die Nase haltenClown

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#42
08.05.14, 19:01
lololo, der Löwenzahnschnaps, der macht lustig

[Bild: smilie_tanz_010.gif][Bild: smilie_tanz_010.gif]

Hab gerade gekostet, ganz schön starkes Gesöff.....
Ich habe Löwenzahnblüten gerupft und mit wenig Honig und Rum aufgegossen.
Dann eine andere Variante ausprobiert, in der ich den Löwenzahn mit etwas Wasser und Honig aufgekocht habe, aber nicht zu Sirup und de mit Strohrum aufgegossen.
Das Ganze sollte nur eine Woche ziehen.
Geschmacklich brauche ich mir nicht mehr die Arbeit mit dem Aufkochen machen finde ich, aber nächstes Mal werde ich mehr Honig nehmen und ev. Wodka oder Korn. Das hier ist ziemlich stark....

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Märzhase
Unregistriert
 
#43
08.05.14, 20:10
*hat Kopfkino* :lol:
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.440
Themen: 98
Registriert seit: 08 2011
#44
09.05.14, 02:39
na immerhin hat Cordula beim Schreiben des Postings nicht gelallt und gerade Sätze zustandegebracht.... kann soooo schlimm nicht sein dieses Löwenzahngebräu :laugh:

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.440
Themen: 98
Registriert seit: 08 2011
#45
09.05.14, 02:49
(05.04.14, 13:04)Manu schrieb:  hier nochmal etwas lesbarer liebe mechthild, besser krieg ich´s nicht hin

Beim Einscannen kannst du sicher irgendwo die Dpi einstellen (dots per inch = Punktdichte oder Pixel pro cm).
Je höher der Wert, umso größer lässt sich das Gescannte darstellen. Sieht so aus, als wären hier wesentlich weniger als 75dpi eingestellt. 75dpi ist - glaub ich - in etwa Darstellung in Originalgröße, also 1:1.
(Die richtige Erklärung ist komplizierter, blick ich auch nicht so ganz durch, tut aber hier nichts zur Sache...)
Probier einmal 100 oder 150dpi, das müsste beim Anklicken des Thumbnails eine wesentliche Verbesserung bringen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.05.14, 03:01 von susima.)

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.578
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#46
21.04.18, 18:28
(23.04.12, 00:46)Cornelssen schrieb:  Löwenzahnkapern

Blütenknospen sammeln, waschen, abtrocknen lassen, in etwas Butter kurz anbraten und zum Anrichten über Salz- bzw. Pellkartoffel geben.

Ich habe das vor Jahren schonmal gelesen, dann völlig vergessen, dann neulich nochmal gelesen - und heute ist es mir im Garten eingefallen. Also gleich ausprobiert ... und Inse, vielen Dank! Das ist ja absolut köstlich. Wird es bei uns sicher sehr oft geben. Danke

Suchen
Zitieren
moorfrosch
Unregistriert
 
#47
22.04.18, 11:48
das probiere ich heute gleich aus.
wir essen im garten
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.581
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#48
22.04.18, 17:29
Hallo,
ich esse die Knospen auch gerne in Butter gedünstet, gemeinsam mit Mais, das Bittere und das Süße schmecken mir zusammen sehr gut.
Gruß Birgit
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#49
23.04.18, 14:57
Bei mir gab es gestern Kräuterstrudel und als Toping auf dem Wildkräutersalat "Kapern" von Bärlauch und Löwenzahn oben drauf. Nyam

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.578
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#50
23.04.18, 15:18
Was hast du in deinen Strudel reingetan, klingt so lecker: "Kräuterstrudel"
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus